-->
27.01.2021 | (rsn) - Im vierten Jahr seines Bestehens fuhr das Team aus Bahrain gerade mal neun Siege ein. Selbst in Anbetracht des durch die Corona-Pandemie ausgedünnten Rennkalenders ist das eine eher bescheidene Bilanz. Wer nun mit einer Transferoffensive gerechnet hatte, sah sich allerdings getäuscht. Der von der Regierung des kleinen, aber durch die Ölvorkommen reich gewordenen Staates am Persischen Golf finanzierte Rennstall meldete gerade mal vier Neuzugänge. Da im Gegenzug fünf Profis das Team verließen, wird das Aufgebot 2021 sogar nur aus 28 Fahrern bestehen.
Den prominentesten Neuzugang findet man in der Sportlichen Leitung, die um den erfahrenen Rolf Aldag verstärkt wurde. Allerdings zog sich nach nur einem Jahr McLaren als Co-Sponsor zurück und auch Manager Rod Ellingworth ging - mit dem neuen Beinamen Victorious will das Management vielleicht bessere Zeiten heraufbeschwören.
Rückblick 2020: Für einen gelungenen Saisonstart sorgte Neuzugang Phil Bauhaus, der gleich in seinem ersten Einsatz zwei Etappen und die Gesamtwertung der Saudi Tour gewann. Dabei wurde der junge Deutsche von Mark Cavendish in den Sprints unterstützt - und das waren schon die bemerkenswertesten Auftritte des 30-maligen Tour-Etappensiegers, von dem im restlichen Saisonverlauf nichts mehr zu sehen war. Wenig überraschend trennte sich das Team am Jahresende von Cavendish, der ganz offensichtlich seinen Zenit überschritten hat, auch wenn er von Deceuninck - Quick-Step noch einen Vertrag über eine weitere Saison erhielt.
Den Schwerpunkt legte das Team nach dem Re-Start auf die drei großen Rundfahrten, bei denen Mikel Landa (Vierter der Tour), Pello Bilbao (Fünfter des Giro) und Wout Poels (Sechster der Vuelta) zwar zu überzeugen wussten, die höchsten Erwartungen aber nicht erfüllen konnten. Bei der Italien-Rundfahrt gelang Jan Tratnik immerhin noch ein Etappensieg und sorgte damit für ein einigermaßen versöhnliches Saisonende.
Kommen: Jack Haig (Mitchelton - Scott), Gino Mäder (NTT Pro Cycling), Jonathan Milan (Cycling Team Friuli ASD), Ahmed Madan (Bahrain Cycling Academy)
Gehen:Mark Cavendish (Deceuninck - Quick-Step), Grega Bole (Dubai Club Team Shabab), Enrico Battaglin (Bardiani-CSF-Faizanè), Iván Garcia Cortina (Movistar Team), Luka Pibernik (Karriereende)
Bleiben:Yukiya Arashiro, Phil Bauhaus, Pello Bilbao, Santiago Buitrago, Eros Capecchi, Damiano Caruso, Sonny Colbrelli , Scott Davies, Chun Kai Feng, Marco Haller, Heinrich Haussler, Kevin Inkelaar, Mikel Landa, Matej Mohoric, Domen Novak, Mark Padun, Hermann Pernsteiner, Wout Poels, Marcel Sieberg, Dylan Teuns, Jan Tratnik, Rafael Valls, Stephen Williams, Fred Wright
Das Aufgebot von Bahrain Victorious
Analyse: Die Aktivitäten auf dem Transfermarkt blieben überschaubar. Jack Haig wird eine gute Ergänzung für die großen Rundfahrten sein, mehr allerdings auch nicht. Eine Führungsrolle ist dem 27-jährigen Australier kaum zuzutrauen, vor allem perspektivisch ist da der drei Jahre jüngere Gino Mäder stärker einzuschätzen. Bei seinem Grand-Tour-Debüt wusste der Schweizer Kletterspezialist jedenfalls mit einem zweiten Platz auf der letzten Bergetappe und Rang 20 im Schlussklassement der Spanien-Rundfahrt durchaus zu überzeugen. Die beiden Nachwuchsfahrer Ahmed Madan und Jonathan Milan werden zunächst Erfahrungen auf WorldTour-Niveau sammeln müssen.
Cavendish ist der größte Name, der das Team verlässt, aus sportlicher Sicht schmerzt allerdings der Weggang von Ivan Garcia Cortina am meisten. Der Spanier war mit dem Belgier Dylan Teuns, dem Slowenen Matej Mohoric und dem Italiener Sonny Colbrelli zusammen für Spitzenergebnisse in den Klassikern zuständig. Insgesamt bleibt der Kader von Bahrain - Victorious nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ kaum verändert.
Prognose: Zwar kann das Team auch 2021 auf zahlreiche starke und routinierte Fahrer bauen, da sich darunter allerdings kein verlässlicher Siegfahrer befindet, dürfte die Erfolgsbilanz kaum besser ausfallen. Das gilt auch für die drei großen Rundfahrten, in denen wieder Top-Ten-Ergebnisse zu erwarten sind - für das Podium dürfte allerdings auch Landa nicht in Frage kommen. Zu frappierend ist die Zeitfahrschwäche des Kletterspezialisten, der dafür in schweren einwöchigen Rundfahrten zu den Favoriten zu zählen sein wird. Freie Fahrt erhalten wird da auch der Österreicher Hermann Pernsteiner, der im vergangenen Oktober beim Giro d'Italia mit Rang zehn sein bisher bestes Grand-Tour-Ergebnis einfuhr.
Sollte sich der 26-jährige Bauhaus weiter verbessern, sind ihm mehr als die drei Siege des Vorjahres zuzutrauen. Gegen die weltbesten Sprinter wird es der Kölner dennoch schwer haben. Teuns, Colbrelli und Mohoric werden ein starkes Klassikertrio bilden, wobei auch hier gilt: Bei Aufeinandertreffen mit Koryphäen wie Wout Van Aert, Mathieu van der Poel, Peter Sagan oder Julian Alaphilippe wird nicht viel zu gewinnen sein
Ein geschickter Schachzug ist sicherlich die Verpflichtung von Aldag, der als einer der versiertesten Sportlichen Leiter im Feld gilt. Ob der ehemalige Telekom-Profi den Kader stärker machen wird, bleibt eine der spannenden Fragen der Saison 2021.
Eckdaten:
Land: Bahrain
Hauptsponsor: Regierung des Königsreichs Bahrain
Branche: -
Manager: Milan Erzen
Radausrüster: Merida
Gruppe: Shimano
Laufräder: Vision
Reifen: Continental
Teamranking 2020: 13.
Fahrer im Aufgebot: 28
Durchschnittsalter: 28,7
(rsn) - Der Tour de France-Sieg von Tadej Pogacar war die verfrühte Krönung eines Teams, das eigentlich gerade erst im Begriff ist, die Radsport-Welt zu erobern. Denn auch wenn alle Experten Recht h
(rsn) - Nachdem Manager Luca Guercilena seinen Kader zur Saison 2020 ordentlich durcheinandergewirbelt hatte, hielt sich der Italiener diesmal auf dem Transfermarkt zurück. Die vier Abgänge wurden d
(rsn) - Im ersten Corona-Jahr hat der niederländische Rennstall nicht nur Ineos Grenadiers als dominierendes Rundfahrt-Team abgelöst, sondern auch Deceuninck - Quick-Step von der Spitze der Weltrang
(rsn) - Bis zum Saisonende 2020 stand ein dickes Fragezeichen hinter dem Fortbestand der Mannschaft von Manager Douglas Ryder. Erst auf den letzten Drücker konnte mit dem Schweizer Radsport-Bekleidu
(rsn) - Kaum ein anderes Team aus der WorldTour hat sich in den vergangenen Jahren von derart vielen Weltklassefahrern verabschiedet wie der Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink. Von Marcel Kittel �
(rsn) - Bisher unter dem Namen Mitchelton - Scott aktiv, fährt die australische Equipe, die seit dem Sommer 2020 von Brent Copeland geführt wird, in dieser Saison unter dem Namen BikeExchange. Pers
(rsn) - Darf Alejandro Valverde Ende 2021 mit dann 41 Jahren endlich seine Karriere beenden? Diese Frage müssen seine jungen Teamkollegen in dieser Saison mit ihren eigenen Leistungen beantworten. De
(rsn) - Auch im vergangenen Jahr war Lotto Soudal mit deutlichem Abstand hinter Deceuninck - Quick-Step nur das zweitbeste der beiden belgischen WorldTeams. Die nur zwölf Saisonsiege hatten es aber f
(rsn) - Im 13. Jahr ihres Bestehens hat die belgische Mannschaft des Sportdirektoren-Urgesteins Hilaire Van der Schueren den Schritt in die WorldTour geschafft: Das Team, das zuletzt als Circus - Want
(rsn) - Nach erfolgreichen Giro- und Vuelta Auftritten will die Israel Start-Up Nation in ihrer zweiten WorldTour-Saison nun auch bei der Tour de France um Siege kämpfen. Für die Gesamtwertung wurde
(rsn) - In der Corona-Saison büßte Ineos Grenadiers zwar seine langjährige Dominanz bei der Tour de France ein. Dennoch hatte die erfolgsverwöhnte Startruppe auch 2020 bei einer Grand Tour wieder
(rsn) - In der Planung für die Saison 2021 bewegte Teamchef Marc Madiot bei Groupama - FDJ nur wenige Stellschrauben. Nachdem er die Verträge all seiner Leistungsträger langfristig verlängert hat
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – Der Deutsche Meister Marco Brenner (Tudor) hat zum Auftakt des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) einen fünften Platz eingefahren. Den Sieg auf der anspruchsvollen 1. Etappe über 151 Kilometer zwisc
(rsn) – Das spanische Movistar Team wird künftig wohl über größere finanzielle Möglichkeiten verfügen. Wie der Rennstall von Manager Eusebio Unzué meldete, hat Quantum Pacific Management Limi
(rsn) – Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Mathieu van der Poel das Aushängeschild in den Teams der Brüder Christoph und Philip Roodhooft: zunächst im unter verschiedenen Namen startenden Cross-Re
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen
(rsn) – Fünf Etappen, 739 Kilometer und 14.700 Höhenmeter – das sind die Eckdaten der Tour of the Alps 2025. Das als Pro-Event eingestufte Etappenrennen geht ab dem 21. April, den Vorgänger Gir
(rsn) – Mehr als vier Monate nach seinem schweren Trainingsunfall bei dem er sich mehrere Knochen gebrochen und eine Lungenprellung zugezogen hatte, ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) berei
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER