--> -->
05.05.2021 | (rsn) - Die in knapp sechs Wochen in Stuttgart und der Region Stuttgart anstehenden Deutschen Straßenradmeisterschaften (20./21. Juni) werden aufgrund der durch die Corona-Pandemie notwendig gewordenen Restriktionen ohne Zuschauer stattfinden. Das beschlossen der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gemeinsam mit der baden-württembergischen Landeshauptstadt und dem Verband Region Stuttgart.
“Ich bin zuversichtlich, dass wir mit den bisherigen Erfahrungen und den bewährten Konzepten für Sicherheit und Hygiene bei Radrennen die insgesamt fünf Meistertrikots im Juni ausfahren können“, kommentierte BDR-Präsident Rudolf Scharping die Entscheidung.
Laut dem Terminplan werden die Einzelzeitfahren für Frauen, Männer und U23 am 19. Juni rund um das Radstadion in Gäufelden-Öschelbronn ausgetragen werden. Die Straßenrennen der Frauen und Männer starten nach BDR-Angaben in Filderstadt und werden auf einem Rundkurs mit 7,1 Kilometer Länge in Stuttgarts Süden ausgefahren und “werden medial bestmöglich aufbereitet, um sie dennoch live einem breiten Publikum präsentieren zu können“, wie es in einer Pressemitteilung hieß.
BDR-Vize Günter Schabel, im Verband zuständig für Leistungssport, zeigte sich zuversichtlich, dass trotz der Einschränkungen hochklassige Meisterschaftstage erwartet werden können: “Die Strecke ist sehr anspruchsvoll und an manchen Stellen sehr windanfällig. Wir werden würdige Champions erleben“, kündigte er an.
PCR-Testzentrum vor Ort
Zusätzlich zu den üblichen Vorbereitungen werde in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden, Dienstleistern und den Verbänden ein umfangreiches Hygiene- und Sicherheitskonzept erstellt, mit dem alle Akteure bestmöglich geschützt werden sollen. Unter anderem wird ein Corona-PCR-Testzentrum für alle an den Deutschen Meisterschaften Teilnehmende und Beteiligte errichtet.
“Uns fällt es nicht leicht, auf ein Radsportfest mit Publikum – wie bei der Deutschland Tour 2018 – zu verzichten", sagte Sportbürgermeister Clemens Maier. “Die beteiligten Ämter der Stadt arbeiten eng mit dem Veranstalter zusammen, um ein Event zu realisieren, das für alle Beteiligten so sicher wie möglich ist.
Gleichzeitig bedeutet die Verlegung des Brezel Race für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine höhere Chance darauf, dass das Jedermann-Rennen stattfinden kann“, sagt der Sportbürgermeister.
Parallel zu den üblichen Vorbereitungen wird in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden, Dienstleistern und den Verbänden ein umfangreiches Hygiene- und Sicherheitskonzept erstellt. Ziel sei es, alle Akteure bestmöglich zu schützen. Unter anderem wird ein Corona-PCR-Testzentrum für alle Sportlerinnen und Sportler, Betreuende sowie das Organisationsteam vor Ort eingerichtet.
(rsn) – Auch wenn er mit der Empfehlung von zwei Deutschen Meistertiteln (2019/20) im U23-Zeitfahren angetreten war, so war Miguel Heidemanns zweiter Platz im Eliterennen von Öschelbronn eine groÃ
(rsn) - Die blanken Zahlen täuschen etwas: Rang sieben bei den Deutschen Meisterschaften und 2:46 Minuten Rückstand auf den neuen Titelträger Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) geben nicht an
(rsn) – Es ist bei Deutschen Meisterschaften immer schwer, das zahlenmäßig weit überlegene Team zu schlagen. Doch in Suttgart wäre es dem Duo Jonas Koch und Georg Zimmermann (beide Intermarché
(rsn) - Lisa Brennauer (Ceratizit – WNT) hat nach dem Zeitfahren auch das Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften gewonnen. Die 33-jährige Allgäuerin setzte sich auf dem Rundkurs in Stuttgart
(rsn) - Nachdem das Team Bora - hansgrohe im vergangenen Jahr auf dem Sachsenring im Kampf um das Deutsche Meistertrikot eine überraschende Niederlage einstecken musste, weil Marcel Meisen (Alpecin -
(rsn) - Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) ist in überlegener Manier zum zweiten Mal Deutscher Meister im Straßenrennen geworden. Der zweimalige Paris-Nizza-Gewinner setzte sich in Stuttgart
(rsn) - Tony Martin (Jumbo - Visma) hat in seiner Paradedisziplin den Ansturm der Jugend ein weiteres Mal abgewehrt und bewiesen, dass er nach wie vor Deutschlands bester Zeitfahrer ist. Mit einem imp
(rsn) – Einen Vorteil hat es, am Sonntagmorgen um 8 Uhr in Filderstadt an der Startlinie stehen zu müssen: Wenn die Frauen ihr Meisterschaftsrennen in Angriff nehmen, dürfen sie darauf hoffen, das
(rsn) - Nur wenige Minuten, nachdem sich Tony Martin in Öschelbronn seinen zehnten Zeitfahrtitel geholt hatte, konnte das niederländische Jumbo-Visma-Team ein weiteres Mal bei den Deutschen Meisters
(rsn) - Tony Martin (Jumbo - Visma) hat seine Rekordserie ausgebaut: Der Titelverteidiger fuhr seinen insgesamt zehnten Sieg bei Deutschen Zeitfahrmeisterschaften ein, neun davon in Serie. In Öschelb
(rsn) - War in der Vergangenheit der Ausgang der Deutschen Zeitfahrmeisterschaften aufgrund der Überlegenheit von Tony Martin (Jumbo - Visma) leicht vorhersehbar, so könnten der Titelkampf am Samst
(rsn) – In den vergangenen Jahren biss sich Nils Politt (Bora – hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften die Zähne an Seriensieger Tony Martin (Jumbo – Visma) aus. Bei den letzten
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus