--> -->
27.08.2021 | (rsn) - Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) hat bei der Deutschland Tour zwar sein Rotes Trikot verteidigt, kann sich dafür aber bei Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) bedanken. Während der Pfälzer im Finale nach 181,6 Kilometern der 2. Etappe von Sangerhausen nach Ilmenau nicht optimal positioniert war und sich im Sprint mit Rang drei begnügen musste, fing der Norweger kurz vor dem Ziel noch Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) ab. Der Kölner, der beim Auftakt ebenfalls Zweiter geworden war, blieb somit in der Gesamtwertung um zwei Sekunden hinter Ackermann auf Rang zwei.
"Ich habe lange auf diesen Sieg gewartet, hatte keine gute Saison bisher. Jetzt war ich beim Arctic Race und der Tour of Norway nah dran. Den Sieg jetzt endlich zu holen, ist sehr schön. Es war sehr knapp und ich war nicht 100-prozentig sicher, ob ich gewonnen hatte – aber dann sah ich die Bilder und wusste es“, kommentierte der 34-jährige Kristoff seinen ersten Sieg seit fast genau einem Jahr, als er in Nizza bei vergleichbar schlechten Bedingungen die 1. Etappe der Tour de France gewinnen konnte. “Der Regen heute, das war ein bisschen ähnlich wie letztes Jahr zum Tour-Auftakt Auch wenn ich es nicht wirklich genieße, fahre ich meist recht gut bei solchen Bedingungen. Und wenn man dann gewonnen hat, genießt man es natürlich auch."
Kristoff war auf der ansteigenden Zielgeraden zwar optimal von seinem Anfahrer Sven Erik Byström positioniert worden, schien dann aber dem Antritt von Bauhaus nichts entgegensetzen zu können. “Bauhaus kam sehr schnell an mir vorbei. Ich konnte aber sein Hinterrad noch halten und am Ende ist er dann langsamer geworden, so dass ich gerade so wieder vorbeikam“, sagte Kristoff nach seinem zweiten Sieg bei einer D-Tour, nachdem er 2019 in Göttingen ebenfalls die 2. Etappe gewonnen hatte. "Ich mag es, in Deutschland zu fahren, habe hier viele meiner Siege geholt“, fügte der viermalige Eschborn-Frankfurt-Sieger an.
Bauhaus geschlagen, aber zufrieden, Ackermann glücklich
Dagegen wartet der 27-jährige Bauhaus weiter auf seinen ersten Sieg beim Heimspiel. “Heute kann ich nicht böse sein. Es war ein schweres Rennen, eine schwere Runde. 200 Meter vor dem Ziel dachte ich, ich hätte gute Beine, aber auf den letzten 100 Metern bin ich eingegangen“, kommentierte der Kölner seinen zweiten Platz, mit dem er ganz nah an Ackermanns Rotes Trikot herankam, es aber letztlich doch knapp verpasste.
"Ich bin glücklich, das Führungstrikot noch zu haben. Ich hatte heute nicht die besten Beine und war auch etwas am Frieren. Nach der letzten Kurve konnte ich nicht mehr richtig beschleunigen. Deshalb war ich froh, dass ich an Kristoffs Rad war und noch Dritter wurde. Er war wirklich stark heute und ich bin einfach froh, weiter in Führung zu sein“, sagte Ackermann, der auch sein Grünes Trikot verteidigte, in der Punktewertung jetzt aber punktgleich mit Bauhaus ist.
Neuer Träger des Bergtrikots ist der US-Amerikaner Kyle Murphy (Rally), das Weiße Nachwuchstrikot ist im Besitz des Augsburgers Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty-Gobert).
So lief das Rennen:
Bei erneut regnerischen Bedingungen und Temperaturen nur um die 14 Grad zog nach wenigen Kilometern eine neunköpfige Gruppe um Philipp Walsleben (Alpecin - Fenix) davon. Sie wurde aber bereits im unteren Teil des vier Kilometer langen Anstiegs zum Kyffhäuser wieder gestellt. Erfolgreicher war ein Trio, das kurz vor der Bergwertung attackierte, die sich schließlich nach 18 Kilometern Murphy vor dem Belgier Louis Vervaeke (Alpecin - Fenix) und dem jungen Deutschen Jannis Peter (Nationalteam) sicherte. Kurz nach dem Gipfel schlossen noch die beiden Spanier Marc Soler (Movistar) und Francisco Galvan (Kern Pharma) zu den drei Ausreißern auf. Gemeinsam erarbeitete sich das Quintett einen maximalen Vorsprung von rund drei Minuten.
Nachdem zahlreiche, am Kyffhäuser abgehängte Fahrer wieder den Anschluss geschafft hatten, übernahmen Ackermanns Helfer die Tempoarbeit im Feld, in dem es nach gut 50 Kilometern auf nassem Kopfsteinpflaster zu einem Sturz kam, bei dem unter anderem Rémi Cavagna, Shane Archbold (Deceuninck - Quick-Step), Ben O'Connor (AG2R Citroen), Jan Hugger (Lotto - Kern Haus) sowie André Greipel und Rick Zabel (Israel Start-Up Nation) zu Boden gingen. Hugger musste ins Krankenhaus gebracht werden, wo eine Oberschenkelfraktur festgestellt wurde, und auch für Zabel war das Rennen mit Verdacht auf Prellungen an Ellenbogen und Handgelenk kurz darauf beendet.
Soler gewann nach 97 Kilometern den ersten Zwischensprint vor Peter und Galvan, während Bora - hansgrohe, das schließlich auch Unterstützung durch Bahrain Victorious erhalten hatte, den Rückstand 60 Kilometer vor dem Ziel auf rund 1:30 Minuten verringern konnte. Kurz vor dem hügeligen Finale war der Abstand dann wieder auf mehr als zwei Minuten angewachsen.
50 Kilometer vor dem Ziel ergriff das heimische Team P&S Metalltechnik die Initiative, wodurch sich das Feld in die Länge zog und der Rückstand innerhalb weniger Kilometer auf unter eine Minute zurückging. Mit ihrer Tempoverschärfung teilten die Thüringer das Feld, zu den abgehängten Fahrern zählte auch der von einer Corona-Erkrankung genesene Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe).
Vervaeke probiert es als Solist, verpasst aber knapp das Bergtrikot
Kurz vor der Einholung attackierte Vervaeke 45 Kilometer vor dem Ziel seine Begleiter. Wenig später zog Immanuel Stark (P&S Metalltechnik) aus dem kleiner gewordenen Feld davon und machte sich auf die Verfolgung des Spitzenreiters, der sich aber als zu stark für den 26-Jährigen erwies. Vervaeke behielt einen Vorsprung von rund 30 Sekunden auf seinen nächsten Verfolger und baute den Abstand gegenüber dem Feld sogar wieder auf fast zwei Minuten aus.
Auf den letzten 25 Kilometern zeigte sich mit Bike Aid kurzzeitig ein weiteres deutsches Kontinental-Team an der Spitze des Feldes, das kurz darauf den vergeblich kämpfenden Stark einfing und sich dann auf die Jagd nach Vervaeke machte - nun wieder unter der Regie von Bora - hansgrohe und Bahrain Victorious. Vervaeke schaffte es aber noch bis zur zweiten Bergwertung 18 Kilometer vor dem Ziel. Eine knappe Minute später holte sich Murphy als Zweiter noch zwei Punkte und zog so mit Vervaeke gleich. Aufgrund der besseren Platzierung im Klassement übernahm er auch die Führung in der Bergwertung.
Vervaeke nahm in Ilmenau die 15 letzten Kilometer auf weiterhin nassen Straßen mit knapp 50 Sekunden Vorsprung in Angriff. Sechs Kilometer später wurde er schließlich kurz vor der letzten von zwei Zielrunden eingefangen. Am kurz darauf anstehenden Bonussprint holte sich im Bergaufsprint gut vier Kilometer vor dem Ziel Zimmermann drei Sekunden vor Politt (2) und Haller (1).
Infolge der Tempobeschleunigung fiel das Feld auseinander, wobei sich Ackermann und Bauhaus nicht abschütteln ließen. Weitere Angriffe von Dylan Theuns (Bahrain Victorious) und Zimmermann blieben erfolglos, so dass es auf der ansteigenden Zielgeraden zum Sprint kam, in dem Bauhaus schon wie der Sieger aussah, ehe der kraftvolle Kristoff sich kurz vor dem Zielstrich noch am Deutschen vorbeischob. Ackermann hatte in der letzten Kurve ein paar Meter auf Bauhaus eingebüßt und konnte die Lücke nicht mehr schließen.
(rsn) – Für Jon Aberasturi (Caja Rural) war die Luxemburg-Rundfahrt nach der 2. Etappe beendet. Der 32-jährige Spanier, der zum Saisonende zu Trek - Segafredo wechselt, wurde von der Rennjury wege
(rsn) - Wie gewinnt man eine Rundfahrt, wenn man nur acht Sekunden Vorsprung hat und die eigene Mannschaft nicht wirklich in Topform ist? Das geht mit einem starken Fahrer wie Nils Politt und ein weni
(rsn) – Die Deutschland Tour (2.Pro) bot an den vergangenen vier Tagen fünf deutschen Kontinental-Teams sowie vier U23-Fahrern von Rad-net Rose, die mit dem Nationalteam an der Seite von John Dege
(rsn) - Für Andreas Schillinger (Bora - hansgrohe) war die am Sonntag in Nürnberg zu Ende gegangene Deutschland Tour, für die er kurzfristig nominiert worden war, besonders emotional. Nicht nur we
(rsn) - Es war schon eine spannende Ausgangslage, mit der Bora – hansgrohe in die letzte Etappe der Deutschland Tour ging. Nur acht Sekunden lagen Nils Politt als Spitzenreiter und Pascal Ackermann
(rsn) - Es war bei erneut regnerischen Bedingungen der erwartet harte Kampf mit knappem Ausgang. Letztlich aber verteidigte Nils Politt (Bora - hansgrohe) mit Glück und Geschick am letzten Tag der De
(rsn) - Nils Politt (Bora hansgrohe) hat die 36. Deutschland Tour gewonnen. Der 27-jährige Hürther kam auf der Schlussetappe mit der ersten Gruppe ins Ziel und feierte erstmals in seiner Karriere de
(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty-Gobert) gewann auf den beiden vergangenen Etappen der Deutschland Tour zwar die jeweiligen Bonussprints kurz vor dem Ziel, ging im Kampf um die Etappensi
(rsn) - Obwohl Deceuninck – Quick-Step eine sehr starke Mannschaft um Mark Cavendish zur Deutschland Tour geschickt hat, haben die Belgier noch nichts Zählbares vorzuweisen. Deshalb hat das "Wolfsp
(rsn) - Ohne Phil Bauhaus und Marcel Sieberg wird das Team Bahrain Victorious zur Schlussetappe der Deutschland Tour antreten. Das Duo fährt stattdessen nach Belgien, wo am Montag in Surhuisterveen d
(rsn) - In den letzten Monaten seiner Karriere kommt André Greipel (Israel Start-Up Nation) noch mal gut in Form. Auch wenn es am Ende der 3. Etappe der Deutschland Tour in Erlangen nicht zum Sieg la
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Chaotische Szenen im Finale der 1. Etappe der 51. Algarve-Rundfahrt. Weil der Großteil des Feldes kurz vor der Zielgerade in Lagos in einem Kreisverkehr in eine - nicht abgesicherte – fa
(rsn) – Lange konnte sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) nicht über seinen vermeintlichen Sieg zum Auftakt der 51. Algarve-Rundfahrt (2.Pro) freuen. Der Italiener nutzte im chaotischen Finale der
(rsn) – Zwei Wochen nach seinem Unfall beim Etoile de Bessèges ist Maxim Van Gils (Red Bull – Bora – hansgrohe) ein perfekter Einstieg in die Andalusien-Rundfahrt (19. – 23. Februar / 2.Pro)
(rsn) – Er hatte es vorausgesagt und am Ende auch alles dafür getan, dass es dazu kam. Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat die 3. Etappe der UAE Tour gewonnen, die nach 181 Kilometern mit
(rsn) – Nach einem Jahr mit nur einem einzigen Sieg wird die Saison 2025, seine zweite bei Picnic – PostNL, für Fabio Jakobsen besonders wichtig. Der Niederländer muss beweisen, dass er wieder i
(rsn) – Joshua Tarling hat das Einzelzeitfahren der UAE Tour (2.UWT) auf Al Hudayriyat Island am Dienstag souverän gewonnen. Doch dass im Vorfeld des Kampfes gegen die Uhr doch nicht alles so ganz
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) - 2024 ging mit MyVelo Pro Cycling ein neues deutsches Kontinental-Team an den Start. Die Eigentümer Fabian Huber und Vincent Augustin sind gleichzeitig Chefs des in Oberkirch im Schwarzwald an
(rsn) – Zwei Wochen nach seinem Unfall im Finale der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (21.) kehrt Maxim Van Gils ins Feld zurück. Sein Debüt im Trikot des deutschen Teams Red Bull – Bora – ha
(rsn) – Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) hat zwei Tage nach seinem heftigen Highspeed-Sturz im Sprintfinale der Schlussetappe der der Tour de la Provence (2.1) in Arles nochmal ärztliche
(rsn) – Bei der 51. Volta ao Algarve (19. – 23. Februar / 2.Pro) geben unter anderem Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ihre Saisondebüt