--> -->
18.10.2021 | (rsn) – Marianne Vos (Jumbo – Visma) hat den Jingle Cross und somit nach Waterloo ihren zweiten Weltcup dieser Saison gewonnen. In Iowa City war die Niederländerin schneller als ihre Landsfrau Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) und die Ungarin Kata Blanka Vas (SD Worx). Vos übernahm nach dem dritten Lauf zudem die Weltcup-Führung von Weltmeisterin Lucinda Brand (Telenet – Baloise Lions), die Tagesvierte wurde.
Im Weißen Trikot wird Vos zunächst allerdings nicht zu sehen sein. “Ich gönne mir jetzt eine Pause und baue meine Form für die zweite Saisonhälfte auf“, kündigte die 34-Jährige im Ziel-Interview an. Damit büßt das Cross-Peloton seine derzeit stärkste Fahrerin ein. Schon in der ersten Runde schien Vos der Konkurrenz enteilt zu sein, dann aber schaffte Betsema den Anschluss. “Ich habe sie nicht rankommen lassen, um die Spannung zurückzubringen. Betsema kam näher und ich wusste, dass es noch weit ist“, erklärte Vos. “Der Kurs war schwer, aber schnell. Viele Intervalle folgten kurz nacheinander“, fügte sie hinzu.
Die Entscheidung fiel erst in der letzten Runde. Am schweren Mount Krumpit testete Vos ihre Begleiterinnen mehrmals und probierte es auch im Finale dort. “Es war an der gleichen Stelle wie in den vorherigen Runden. Ich hatte Probleme, da auf dem Rad zu bleiben“, gestand Betsema. “Marianne hat es taktisch sehr schlau gemacht, da kann ich viel von ihr lernen“, meinte die Nord-Holländerin anerkennend.
Auch Vas gönnte sich eine Auszeit
Am Montag wird die Mutter zweier Kinder in den Flieger Richtung Schiphol steigen. “Übermorgen sehe ich meine Familie wieder. Es war toll hier, aber ich freue mich wieder nach Hause zu können“, so die 28-Jährige, deren Mann und Kinder in den USA ausnahmsweise nicht an der Strecke standen. Lange genießen kann sie den Aufenthalt in der Heimat aber nicht. “Ich gönne mir erst ein bisschen Familienzeit, dann bin ich wieder bereit für das nächste Wochenende. Zonhoven ist eine meiner Lieblingsstrecken“, blickte die Sandspezialistin auf das nächste Weltcuprennen voraus.
Auch das zweite Weiße Trikot wird in der Kuil in Zonhoven nicht zu bewundern sein. Vas, die Führende in der U23-Wertung, konnte ihre Spitzenposition durch den dritten Rang ausbauen. “Das war mein erstes Weltcup-Podium in der Elitekategorie, ich bin sehr glücklich“, freute sie sich. Dabei wäre mehr drin gewesen, denn erst in der Vorschlussrunde stürzte sie aus dem Spitzentrio. “Ich bin weggerutscht. Aber ich war auch kaputt, das war vermutlich der Grund für den Fehler“, gab die Ungarin zu. Wie Vos wird auch sie sich nach der Straßensaison und den Weltcups in den USA eine Auszeit gönnen. “Ich werde bis Overijse pausieren. Den Kurs mag ich sehr“, kündigte sie ihren Verzicht auf Zonhoven und die Rückkehr am 31. Oktober an.
In der Gesamtwertung liegt Brand nun zehn Punkte hinter Vos. Weitere sieben Punkte dahinter folgt Betsema. In der U23-Wertung liegt Pieterse fünf Punkte hinter Vas.
So lief das Rennen:
Zwei Mal pro Runde musste in Iowa City der Mount Krumpit erklommen werden. Gleich die erste, technische und mit Balken versehene Auffahrt nutzte Vos zur Attacke. Jolanda Neff (Trek) konnte als einzige folgen, an den Balken kurz vor der Zielgerade verlor aber auch sie den Anschluss an die wie entfesselt fahrende Niederländerin. Dagegen schloss Puck Pieterse (Alpecin - Fenix), die einzige Frau, die auf dem Rad die Balken überquerte, zur Schweizerin auf, die kurz darauf einen Defekt erlitt und weiter zurückfiel.
Pieterse wurde eingangs des dritten Umlaufs von Betsema eingeholt, die sich nach einem miserablen Start wieder nach vorn gekämpft hatte. Die erfahrene Niederländerin schüttelte ihre junge Landsfrau einige Minuten später ab und schob sich danach schnell an Vos heran. Wie in ihren Duellen mit Brand in der Vorwoche setzte sich Vos direkt wieder ans Hinterrad ihrer Konkurrentin.
Vas und Annemarie Worst (777) profitierten eingangs der fünften Runde von der Uneinigkeit an der Spitze. Vas griff am Mount Krumpit direkt an und warf alle Konkurrentinnen außer Vos über Bord. Die nicht sonderlich explosive Betsema erreichte das Spitzenduo wenig später, während Worst zu Brand und Pieterse zurückfiel.
Ende der sechsten Runde rutschte Vas in einer Kurve weg, wodurch sie zehn Sekunden auf ihre Begleiterinnen verlor. Die Ungarin konnte nicht mehr zur Spitze zurückkehren, die beiden Niederländerinnen gingen gemeinsam in die letzte Runde. Dort attackierte Vos erneut an der technischen Passage des Mount Krumpit. Betsema hatte der Explosivität der Siegerin nichts entgegenzusetzen und musste sich mit Rang zwei hinter Vos begnügen. Vas komplettierte das Podium.
Das Tagesergebnis:
1. Marianne Vos (Jumbo – Visma) 53:46
2. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:10
3. Kata Blanka Vas (SD Worx) +0:36
4. Lucinda Brand (Telenet – Baloise Lions) +1:08
5. Puck Pieterse (Alpecin - Fenix) +1:11
6. Annemarie Worst (777) +1:11
7. Helene Clauzel (A.S. Bike) +1:16
8. Shirin van Anrooij (Telenet – Baloise Lions) +1:45
9. Yara Kastelijn (Iko - Crelan) +1:45
10. Eva Lechner (Trinx) +1:50
Gesamtstand nach 3 von 16 Läufen:
1. Marianne Vos (Jumbo – Visma) 102 Punkte
1. Lucinda Brand (Telenet – Baloise Lions) 92
3. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) 85
4. Kata Blanka Vas (SD Worx) 65
5. Puck Pieterse (Alpecin - Fenix) 60
6. Annemarie Worst (777) 59
7. Clara Honsinger (Cannondale) 53
8. Yara Kastelijn (Iko - Crelan) 51
9. Jolanda Neff (Trek) 43
10. Shirin van Anrooij (Telenet – Baloise Lions) 43
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus