-->
26.10.2021 | (rsn) - Nachdem Julian Hellmann an den letzten beiden Tagen das Rennen aus der vorderen Perspektive schildern durfte, bin ich heute an der Reihe und kann aus verschiedensten Blickwinkeln berichten. Ich bin Marcel Peschges, bereits das dritte Mal bei der Tour de la Guadeloupe und berichte heute von der 3. Etappe.
Nach meinem Sturz auf der 1. Etappe ist eine Rippe rechts von der Wirbelsäure geprellt und das machte sich, ähnlich wie gestern, direkt am Start bemerkbar. Schnell befand ich mich im kleinsten Gang, um irgendwie die ersten Anstiege hinauf zu kommen. An Aufstehen oder über Kraft einen dicken Gang hinauf drücken war mit der Verletzung leider nicht zu denken. Glücklicherweise waren die Anstiege nie besonders lang, wodurch ich in den Abfahrten oder im Flachen aus der Begleitwagenkolonne heraus wieder aufschließen konnte.
Von den ersten 70 Kilometern kann ich leider nicht viel vom Rennverlauf an der Spitze berichten, allerdings war das Tempo meist moderat, und bis auf einige Attacken, bei denen meine Teamkollegen wachsam waren, wurde keine rennentscheidende Situation herbeigeführt.
Sebastian Beyer nutzte ein Flachstück, um Flaschen zu holen, was sich allerdings als ungünstig herausstellte, da sich das Feld gerade aus unersichtlichen Gründen im Temporausch befand. Beim Überreichen meiner Flasche versuchte er mir etwas mitzuteilen und gab mir eine Flasche mehr, als ich benötigte. Speziell im Flachen machte sich meine Verletzung kaum bemerkbar, wodurch ich meine Teamkollegen an der Spitze besuchen und die Flasche loswerden wollte. Heiko Homrighausen war der erste ETW-Fahrer, den ich nach Sebastian zu Gesicht bekam. Leider war Sebastian an ihn schon zwei Flaschen losgeworden.
Wenige Sekunden später kam ein einheimischer Fahrer an mir vorbeigeschossen, in dessen Windschatten ich mich begab, um weiter nach vorne zu fahren. Als wir mit Vollspeed an all meinen anderen Teamkollegen vorbeiflogen, war mir klar, dass der einheimische Fahrer nicht bloß im Feld nach vorne fahren, sondern eine Spitzengruppe ins Leben rufen wollte. Dies geschah dann auch, was mich anfangs noch erfreute, da die Gruppe zunächst klein und ohne Gefahr für Julians Gesamtwertungsplatz war.
Die Gruppe harmonierte aber nicht, wodurch einige Fahrer aufschließen konnten, die sich vorne in der Gesamtwertung befanden. Dass genau diese Fahrer die Tempoarbeit verweigerten ließ mich glauben, dass diese Gruppe wieder eingeholt werden würde und ich beschloss, eine frühe Flucht allein zu wagen. Die ersten 20 der noch restlichen 60 Kilometer verflogen dank Rückenwind und nur wenigen Höhenmetern wie im Fluge. Schnell war eine Minute zwischen mir und den Verfolgern und unser Teamauto konnte vorfahren.
(Teamchef) Micha Glowatzki versorgte mich neben Getränken mit den wichtigsten Renninfos, die leider nicht perfekt für uns waren. Der Abstand zum Hauptfeld war so groß geworden, dass wir in der Gesamtwertung einige Plätze verlieren würden und durch Gegenwind und einigen Anstiegen, bei denen ich ähnlich große Probleme wie bereits am Anfang der Etappe bekommen sollte, waren die Siegchancen verschwindet gering.
Ich versuchte mich so lang wie möglich vorne zu halten, wurde allerdings bereits 30 Kilometer vor Ziel eingeholt und an fast jeder Welle abgehängt. Bis zehn Kilometer vor Ziel schaffte ich es, im Flachen und bergab immer wieder den Anschluss herzustellen, musste dann aber endgültig die Gruppe ziehen lassen.
Mit Platz 12 durch mich und Platz 13 für Peter waren die Tagesergebnisse zu verkraften, der Zeitverlust in der Gesamtwertung schmerzte deutlich mehr. Morgen steht die erste richtige Bergetappe an und ich hoffe, dass der Heilungsprozess dank Chris, unserm Physio, ähnlich gut wie von gestern auf heute verläuft. Ansonsten wird für mich morgen ein noch einsamerer Tag.
Viele Grüße
Marcel
(rsn) - Schönen Guten Morgen aus Guadeloupe! Zum letzten Mal darf ich, Peter Schermann, berichten. Heute stand ein 10 km langes Bergzeitfahren im Roadbook, das bedeutete einen späten Start und au
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. To
(rsn) - Bonsoir aus Guadeloupe, zumindest meinerseits zum letzten Mal in 2021... Nachdem ich die drei Nächte nach meiner sturzbedingten Operation im Krankenhaus unter teils fragwürdigen Bedingunge
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour d
(rsn) - Nach einem sechsten Platz auf der 6. Etappe meldet sich erneut Heiko Homrighausen mit ein paar Sätzen aus Guadeloupe. Das heutige Höhenprofil, der Rennverlauf und das Ergebnis waren nahezu i
Die heutige Etappe war mit nur 1.600 hm auf 150 km und 8 Bergwertungen eine der sogenannten Flachetappen der Rundfahrt hier. Gleich von Beginn an ging es richtig zur Sache. Es bildeten sich immer wie
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour d
(rsn) - Nach der vierten Etappe meldet sich Heiko Homrighausen aus der karibischen Hitze. 137 km mit knapp 2700 hm erinnerten bei sonnigen 37°C fast an Urlaub. Wären da nicht so viele Fahrer, die e
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour d
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. T
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.
(rsn) - Heute stand auf der Karibikinsel Guadeloupe die 2. Etappe über rund 145 Kilometer mit Bergankunft auf dem Programm. Es konnte eigentlich nur besser als der Vortag werden. Gestartet wurde im Z
(rsn) – Auch wenn ihm am Ende fast zwei Minuten auf das Gelbe Trikot fehlten,, das er drei Tage lang getragen hatte, zog Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) ein ausgesprochen positives Faz
(rsn) – Für die Schlussetappe der Baskenland-Rundfahrt hatten sich Florian Lipowitz und sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe viel vorgenommen. Schließlich lag der 24-Jährige vor der rund um
(rsn) – WorldTour-Rennen und der US-amerikanische Zweitdivisionär EF Education – Oatly: Das passt 2025 sehr gut zusammen. Nachdem die Schweizerin Noemi Rüegg die Tour Down Under zu Saisonbeginn
(rsn) – Auf dem Fahrrad ist Pauline Ferrand-Prevot eine Alleskönnerin. Sie gewann in ihrer Karriere schon Weltmeistertitel auf der Straße, beim Gravel, im Cyclocross und im Mountainbike. Vor acht
(rsn) – Während die Radsportwelt bei der 122. Austragung von Paris-Roubaix (1.UWT) dem Duell von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) entgege
(rsn) – Vier Eintagesrennen der Women’s World Tour in Folge konnte das Team SD Worx – Protime aus den Niederlanden dank ihrer Superstars Lorena Wiebes und Lotte Kopecky gewinnen. Bei Paris-Rouba
(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates �
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von
(rsn) – Joao Almeida (UAE Team Emirates – XRG) hat am Schlusstag der Baskenland-Rundfahrt nicht nur souverän sein Gelbes Trikot verteidigt, sondern mit seinem zweiten Tagessieg die Führung im Ge
(rsn) - Das berüchtigte Kopfsteinpflaster, Regen und/oder Wind! Alles sorgt dafür, dass Paris-Roubaix als die "Hölle des Nordens“ bezeichnet wird. Wirklich teuflisch wird es, wenn man zudem nicht
(rsn) - Wenn Max Walscheid (Jayco – AlUla) an Paris-Roubaix denkt, hat er 2023 in guter Erinnerung. Denn vor zwei Jahren bewies der Heidelberger mit Platz acht, dass er auch auf den Kopfsteinpflaste
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER