--> -->
29.10.2021 | (rsn) - Nach einem sechsten Platz auf der 6. Etappe meldet sich erneut Heiko Homrighausen mit ein paar Sätzen aus Guadeloupe. Das heutige Höhenprofil, der Rennverlauf und das Ergebnis waren nahezu identisch mit dem der 4. Etappe. Aber von vorn:
Gestartet sind wir heute unter dem Zielbogen der gestrigen Etappe. Diese bot glücklicherweise genug Erholung von den vorherigen Tagen, um heute, ich möchte fast sagen frisch am Start zu stehen. Zunächst ging es über die Autobahn auf die andere Inselseite, auf der wir wieder über die wellige Küstenstraße nach Süden fuhren.
Bis hierher harmonierte unser Team sehr gut, wir verpflegten uns, hielten den Abstand zu einem einzelnen Ausreißer konstant und bereiteten uns auf den ersten Berg vor. Am südlichsten Punkt der Insel war es dann soweit. Dieselbe Bergwertung, die wir vor zwei Tagen zu Beginn gefahren sind, nur dieses Mal von der anderen Seite, wurde wie gewohnt mit einem all-out begonnen. Oben angekommen fand ich mich in einer recht großen Gruppe wieder, die allerdings nicht lange Bestand haben sollte.
Der zweite Berg ließ nicht lange auf sich warten und das Aussortieren weiterer Fahrer auch nicht. Ich kam als letzter der ersten Gruppe über die Kuppe und rollte mit Schwung in die Abfahrt. Etwas zu viel Schwung für eine vernünftige Erholung, denn nach einem souveränen Downhill strampelte ich plötzlich allein mit den späteren Erst- und Zweitplatzierten an der Küste entlang. So viel zum Thema “schonen für den nächsten Berg.“
Der hatte es nämlich in sich. Wieder war es derselbe Berg wie vor zwei Tagen, heute aber mal von der steileren Seite. Meine Begleiter habe ich natürlich sofort fahren lassen, da ich keine Chance hatte, mit dem Beiden oben anzukommen. Der Fokus war ganz auf mein Wohlbefinden gerichtet, schließlich hatten wir über eine Minute auf den Träger des Maillot Jaune rausgefahren.
Dieser (Stefan Bennett, d. Red.) attackierte allerdings seine Gruppe und raste in Richtung Spitzenreiter wie ich abends zum Buffet. Die Minute Vorsprung half mir allerdings, mich in einer sieben Mann starken Verfolgergruppe zu positionieren, welche mich kurz vor der Kuppe einholte.
Abfahrt und Ziel - für mehr reichte es auch nicht mehr. Die Abfahrt war lang und der Weg zum Ziel noch länger. Dass die Gruppe gut harmonierte, kann man definitiv nicht behaupten. Dass ich die Zielgerade kürzer eingeschätzt habe, als sie letztendlich war, aber schon. Als Dritter meiner Gruppe und Etappensechster beendete ich die letzte schwere Bergetappe hier auf Guadeloupe.
Morgen wird es noch einmal wellig und dann steht nur noch ein Zeitfahren vor der letzten Etappe.
Viele Grüße
Heiko
(rsn) - Schönen Guten Morgen aus Guadeloupe! Zum letzten Mal darf ich, Peter Schermann, berichten. Heute stand ein 10 km langes Bergzeitfahren im Roadbook, das bedeutete einen späten Start und au
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. To
(rsn) - Bonsoir aus Guadeloupe, zumindest meinerseits zum letzten Mal in 2021... Nachdem ich die drei Nächte nach meiner sturzbedingten Operation im Krankenhaus unter teils fragwürdigen Bedingunge
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour d
Die heutige Etappe war mit nur 1.600 hm auf 150 km und 8 Bergwertungen eine der sogenannten Flachetappen der Rundfahrt hier. Gleich von Beginn an ging es richtig zur Sache. Es bildeten sich immer wie
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour d
(rsn) - Nach der vierten Etappe meldet sich Heiko Homrighausen aus der karibischen Hitze. 137 km mit knapp 2700 hm erinnerten bei sonnigen 37°C fast an Urlaub. Wären da nicht so viele Fahrer, die e
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour d
(rsn) - Nachdem Julian Hellmann an den letzten beiden Tagen das Rennen aus der vorderen Perspektive schildern durfte, bin ich heute an der Reihe und kann aus verschiedensten Blickwinkeln berichten. Ic
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. T
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.
(rsn) - Heute stand auf der Karibikinsel Guadeloupe die 2. Etappe über rund 145 Kilometer mit Bergankunft auf dem Programm. Es konnte eigentlich nur besser als der Vortag werden. Gestartet wurde im Z
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev