-->
23.11.2021 | (rsn) – Nach drei Jahren im Development-Team von DSM wechselte Niklas Märkl im vergangenen Winter zu den Profis. Nach einigen Problemen im Frühjahr fand sich der 22-Jährige in der zweiten Saisonhälfte immer besser zurecht und konnte mit guten Leistungen und Resultaten aufwarten. “Deshalb fällt die Bilanz positiv aus“, so Märkl zu radsport-news.com.
Etwas mehr erhofft hatte er sich von den Frühjahrsklassikern, bei denen er unter anderem von Verletzungen ausgebremst wurde. “Die Saison ist ein bisschen holprig gestartet und ich blieb deshalb etwas unter meinen Erwartungen“, so der Pfälzer, der aber auch ein positives Fazit von seinen ersten Rennen zog: "Nichtsdestotrotz habe ich da viel gelernt und mitgenommen.“
Ab der Polen-Rundfahrt im August war beim Neoprofi aber ein deutlicher Aufwärtstrend festzustellen. Bei der anschließenden Deutschland Tour, wo er erstmals freie Fahrt erhielt, kratzte Märkl mit den Etappenplätzen elf und zwölf in Schwerin und Erlangen erstmals in dieser Saison an den Top Ten. Die erreichte er als Gesamtzehnter bei der anschließenden Slowakei-Rundfahrt (2.1). Nach einer eher enttäuschend verlaufenen Straßen-WM, bei der Märkl im U23-Rennen auf Rang 14 ein Spitzenresultat verpasste, konnte er dann aber als Fünfter des Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) zum Finale der deutschen Straßensaison nochmals ein Ausrufezeichen setzen.
“Nach dem ‘Midseason Break‘ habe ich gemerkt, dass ich noch mal ein paar Schritte machen konnte. Ich bin von Woche zu Woche stärker geworden und am Ende sind dann auch ein paar Resultate dabei rumgekommen. In der zweiten Saisonhälfte bin ich meine besten Rennen gefahren. Insgesamt bin ich aber froher über die Entwicklungsschritte, die ich gemacht habe“, so Märkl, dem vor allem die Leistung im Münsterland Zuversicht gab.
“Dort bin ich ein aggressives Rennen gefahren, war aufmerksam, als es auf die Kante ging, war vorne dabei und hatte im Finale auch noch gute Beine. Das gibt Motivation und Moral für den Winter und die nächste Saison. Das macht das Training einfacher, wenn man weiß, dass man nicht so weit weg ist“, sagte Märkl und fügte an: “Da habe ich zum ersten Mal gesehen, dass ich auch international konkurrenzfähig bin und das gibt natürlich Aufwind.“
In der Saison 2022 will sich der DSM-Profi “physisch verbessern. Dann will ich auch mehr solche Rennen wie beim Münsterland Giro zeigen“, sagte Märkl, der sich aber auch einen besseren Einstieg im Frühjahr erhofft. “Die Rennen liegen mir doch ganz gut und machen mir Spaß.“
(rsn) - Zum zweiten Mal in Folge zeichnet radsport-news.com in Zusammenarbeit mit der Kunstgießerei Strassacker Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) als besten Fahrer des Jahres aus. Schon 2020
(rsn) – Dank einer herausragenden ersten Saisonhälfte ist es Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) gelungen, sich wie schon 2020 den ersten Platz in der Jahresrangliste von radsport-news.com z
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit eigenem Punkteschlüssel den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2021 finden Sie die Platzierungen all
(rsn) - Damit Sie nachvollziehen können, nach welchen Kriterien die Radsport-News-Jahresrangliste 2021 erstellt wurde, stellen wir Ihnen an dieser Stelle unser Punkteschema vor:Das Punkteschema der R
(rsn) - Mit sechs Siegen - fünf davon in seiner Paradedisziplin Zeitfahren - sowie seinem ersten Rundfahrtsieg der Karriere - blickt Stefan Küng (Groupama - FDJ) auf die bisher erfolgreichste Sais
(rsn) – Auch wenn er im Jahr 2021 sechs Rennen gewann, so sprach Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) gegenüber radsport-news.com von einer “ein bisschen verlorenen Saison.“ Das lag vor allem
(rsn) – Triumphale Siege wie im Vorjahr, als er eine Etappe der Tour de France und den Flèche Wallonne gewann, gelangen Marc Hirschi nach seinem Wechsel von DSM zum UAE Team Emirates nicht. Dennoch
(rsn) – Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) wird Ende Januar bei der Mallorca Challenge in die Saison 2022 einsteigen. Das kündigte der Deutsche Meister gegenüber radsport-news.com an. Scha
(rsn) - Nils Politt (Bora - hansgrohe) kann in sportlicher Hinsicht auf einen Sommer zurückblicken, wie er im Buche steht. Der Hürther fuhr sich in überragender Manier seinen ersten Etappensieg be
(rsn) – Etappensiege beim Giro d`Italia und der Tour de Suisse, dazu der fünfte Platz in der Gesamtwertung der Vuelta a Espana, wo er auch die Nachwuchswertung zu seinen Gunsten entscheiden konnte:
(rsn) – Ein Tag im Jahr 2021 sticht besonders heraus, wenn die Saison von Patrick Konrad bilanziert wird. Am 13. Juli schrieb der Österreicher Radsportgeschichte, gewann als erst dritter Sportler a
(rsn) – Erstmals in seiner mittlerweile elf Jahre währenden Profikarriere blieb John Degenkolb (Lotto Soudal) in dieser Saison ohne Sieg. Mit seinen Leistungen und auch den Resultaten konnte der 3
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw�
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER