Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sportdirektor von Santic - Wibatech im Interview

Peter: “Können in Ruhe arbeiten und sind keinem verpflichtet“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Peter: “Können in Ruhe arbeiten und sind keinem verpflichtet“"
Das Team Santic - Wibatech im Training | Foto: Team Santic - Wibatech

20.01.2022  |  (rsn) - Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch in diesem Winter die Teamchefs und Sportlichen Leiter der deutschen Kontinental-Teams befragt. Wie lief es in der Vorsaison, welche personellen Veränderungen gab es und wie lauten die Ziele für die kommende Saison? Im dritten Teil stellt sich Otto Peter, einer der Sportlichen Leiter beim neuen Team Santic - Wibatech, unseren Fragen.

Herr Peter, wie kam es zur Gründung des Teams?
Peter: Es kamen mehrere Faktoren zusammen, warum wir zur Saison 2022 in Passau ein Kontinental-Team gegründet haben. Da ist zum einen Wieslaw Ciasnocha, ein gebürtiger Pole, der seinen Wohnsitz seit über 30 Jahren in Passau hat und mit dem ich schon lange befreundet bin. Er hat zehn Jahre lang unter seinem Firmennamen Wibatech erfolgreich ein Kontinental-Team in Polen geführt. Er ist ein absoluter Radsport-Enthusiast. Er leitete und sponserte das Team praktisch im Alleingang. Dabei hatte er aber immer bemerkenswerte Erfolge, wie einen Europameistertitel im Scratch durch Bartosz Rudyk oder mit Maciej Parterski einen siebten Platz bei der Europameisterschaft auf der Straße.

Anzeige

Im vergangenen Jahr war das Team Wibatech aber aus dem internationalen Radsport verschwunden...
Peter: Wegen Corona und viel Arbeit in seiner Firma hatte er 2021 kein Team mehr angemeldet. Er wollte aber wieder ein neues Team für 2022. Ich stellte den Kontakt mit Michael Bogner her, der seit einem Jahr mit der Radsport-Bekleidungsfirma Protective und Santic den Geschäftssitz in Passau hat. Michael war gleich begeistert und so entstand die Idee, das Team als deutsches Kontinental-Team mit Sitz in Passau starten zu lassen.

Wie ist die Sportliche Leitung besetzt?
Peter: Mit Wieslaw Ciasnocha, Paul Hofstetten (ehemals langjähriger sportlicher Leiter bei Erdgas Schwaben) und Yannik Achterberg sind wir gut aufgestellt. Wenn Not am Mann ist, kann ich auch noch das eine oder andere Rennen als Sportlicher Leiter begleiten.

Das Team besteht aus sechs ín Bayern beheimateten Fahrern und vier Polen. Befürchten Sie da keine Grüppchenbildung?
Peter: Wir wollten diese Mischung aus polnischen und bayerischen Fahrern. Dank Bekanntheit des Teams Wibatech und den polnischen Fahrern können wir in Osteuropa viele Rennen bestreiten. Sollte es im deutschsprachigen Raum Startmöglichkeiten bei Rennen geben, werden wir diese natürlich auch nutzen. Über eventuelle Probleme mit Grüppchenbildung und Sprachbarrieren machen mir keine Sorgen. In jedem Radsport-Team gibt es ja Fahrer aus verschiedenen Sprachkulturen und da muss es ja auch funktionieren.

Mit dem in Bayern lebenden Marcus Burghardt ist ja noch ein großer Name auf dem Transfermarkt. Gab es da schon Gespräche?
Peter: Marcus Burghardt ist uns bekannt. Wir haben ihn Januar 2020 anlässlich der 125 Jahre Feier vom RSV 1895 Passau eingeladen und er hat einen sehr schönen Vortrag im Passauer Rathaussaal über das Leben eines Radprofis gehalten. Ein sehr sympathischer Rennfahrer, der für jedes Team eine Bereicherung wäre.

Mit Michael Peter und Ludwig Stadler haben Sie auch zwei Fahrer vom Elite-Team Wibatech-Bayern verpflichtet. Was erwarten Sie von den beiden?
Peter: Sie waren schon im letzten Jahr die Jüngsten im Team. Beide haben sich 2021 schon gut entwickelt und waren bei jedem Rennen mit großem Einsatz am Start. Ich bin mir sicher, dass sie sich die nächsten Jahre noch steigern können.

Michael Peter ist Ihr Sohn, wie läuft die Zusammenarbeit zwischen Ihnen beiden?
Peter: Mit meinem Sohn habe ich ein sehr gutes Verhältnis. Natürlich ist man manchmal ein bisschen strenger als zu anderen Fahrern, aber hauptsächlich ist ja Wieslaw als Sportlicher Leiter bei den Rennen dabei. Er hat in den letzten Jahren bewiesen, dass er einen guten Draht zu den Fahrern hat und ein Team ohne großen Leistungsdruck aufbauen kann.

Welchen Fahrern Ihres Teams trauen Sie zeitnah den Sprung zu den Profis zu?
Peter: Dass Bartosz Rudyk und Patrick Haller internationale Klasse haben, wissen wir. Wir glauben auch, dass beide den Schritt zu den großen Profiteams schaffen können. Es freut uns schon, dass die beiden sofort zugesagt haben, beide wollen wieder an ihre Erfolge anknüpfen. Alle unsere Fahrer bekommen aber genügend Einsätze und Möglichkeiten, um die gesteckten Ziele zu erreichen.

Wo wird das Team Santic Wibatech in die Saison einsteigen? Wie geht es danach weiter?
Peter: Die ersten Rennen sind Umag Trophy, gefolgt von Porec und Istrian Spring Trophy. Zusagen für weitere UCI-Rundfahrten haben wir bereits.

Rad-Bundesliga oder UCI-Rennen? Was hat den höheren Stellenwert?
Peter:Passau liegt ja geographisch sehr nahe an Österreich und Tschechien. Die Anfahrtswege zu den Rennen in diesen Ländern sind deshalb kürzer als zu einem Rennen im Westen Deutschlands. Wir werden deshalb keine Bundesligarennen bestreiten. Das Hauptaugenmerk liegt bei möglichst vielen UCI-Rennen zu starten. Durch unseren Sponsor Wibatech können wir auch in Polen alle Rennen fahren.

Wie lauten die sportlichen Ziele für 2022?
Peter: "Wir wollen möglichst viele UCI-Punkte sammeln und den einen oder anderen Sieg einfahren. In der ersten Saison eines neu gegründeten Teams wird es aber sicherlich etwas dauern, bis alles reibungslos funktioniert und große Erfolge kommen.

Worin unterscheidet sich Ihr Team von anderen Kontinental-Mannschaften?
Peter: Bei unserem Team sind die Hauptverantwortlichen zugleich die Hauptgeldgeber. Dadurch entsteht kein zusätzlicher Druck von Sponsoren. Wir können in Ruhe arbeiten und sind keinem verpflichtet.

Wie sieht die Perspektive der Mannschaft aus?
Peter: Das Team ist für die nächsten drei Jahre geplant. Die Mischung mit polnischen und deutschen Fahrern bleibt. Was danach kommt, ist vom Gesamtbudget des Teams abhängig.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.02.2022Mamos: “Wollen bei den großen Rennen aktiver fahren“

(rsn) - Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch in diesem Winter die Teamchefs und Sportlichen Leiter der deutschen Kontinental-Teams befragt. Wie lief es in der Vorsaison, welche personel

07.02.2022Schäfer: “Kein Team hat eine klarere Identität als wir“

(rsn) - Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch in diesem Winter die Teamchefs und Sportlichen Leiter der deutschen Kontinental-Teams befragt. Wie lief es in der Vorsaison, welche personell

06.02.2022Grasmann: “Wollen früh in der Saison auf dem Podium stehen“

(rsn) - Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch in diesem Winter die Teamchefs und Sportlichen Leiter der deutschen Kontinental-Teams befragt. Wie lief es in der Vorsaison, welche personell

22.01.2022Monreal: “Wir wollen den Devo-Teams noch mehr Paroli bieten“

(rsn) - Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch in diesem Winter die Teamchefs und Sportlichen Leiter der deutschen Kontinental-Teams befragt. Wie lief es in der Vorsaison, welche personel

21.01.2022Grabsch: “Mit dem Mix Straße-Bahn werden wir überzeugen“

(rsn) - Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch in diesem Winter die Teamchefs und Sportlichen Leiter der deutschen Kontinental-Teams befragt. Wie lief es in der Vorsaison, welche personell

12.01.2022Wackernagel: “Können jetzt kritische Momente besser angehen“

(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren haben wir auch in diesem Winter die Teamchefs und Sportlichen Leiter der deutschen Kontinental-Teams befragt. Wie lief es in der Vorsaison, welche personellen Ver

10.01.2022Scherf: “Wir wollen mit Saris und Rouvy zum ProTeam werden“

(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren haben wir auch in diesem Winter die Teamchefs und Sportlichen Leiter der deutschen Kontinental-Teams befragt. Wie lief es in der Vorsaison, welche personellen Ve

Weitere Radsportnachrichten

06.04.2025Im Video: Highlights der 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor

06.04.2025„Ich wollte nicht Siebter werden“– Küng im Klassiker-Modus

(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie

06.04.2025Kopecky krönt sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac

06.04.2025Politt: “Hatten Tadej gefragt, wie er es haben will.“

(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten

06.04.2025Pogacar stürmt nach 6 Attacken zum Solo-Sieg im Regenbogentrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d

06.04.2025Flandern-Rundfahrt: Erster Massensturz erwischt van der Poel und Degenkolb

(rsn) – Kurz nach Rennhälfte der Flandern-Rundfahrt hat es den ersten schweren Massensturz des Rennens gegeben. In der Anfahrt auf den Eikenberg, auf einer eigentlich breiten Straße, geriet Harry

06.04.2025Pedersen: “Wenn ich nicht daran glauben würde, wäre ich nicht hier“

(rsn) – Bei morgens noch kühlen Temperaturen, aber bestem Wetter und vor allem großartiger Stimmung auf dem Marktplatz von Brügge hat die 109. Flandern-Rundfahrt begonnen. Nach der Teampräsentat

05.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

05.04.2025Pogacar sieht in Flandern ”250 Kilometer voller Chancen”

(rsn) – Nachdem er bei Mailand-Sanremo (1.UWT) das erste Duell gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verloren hat, bittet Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) den Niederländer am

05.04.2025Flandern-Favoriten: Wer hält Belgiens Fahne hoch?

(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie

05.04.2025Traumhafter Saisoneinstieg: Nys gewinnt 34. GP Miguel Indurain

(rsn) - Thibau Nys (Lidl – Trek) ist perfekt in seine dritte Saison bei den Profis gestartet. Mit einer späten Attacke entschied der 22-jährige Belgier den 34. GP Miguel Indurain (1.Pro) souverän

05.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

Anzeige
RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Ronde van Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • Trofeo Piva (1.2u, ITA)
  • Grand Prix Gazipasa (1.2, TUR)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)
  • Radrennen Frauen

  • Straßenrennen Rheinzabern (BLF, GER)
Anzeige