Vorschau 4. Tour of Antalya

Saisonauftakt für Bike Aid und Saris Rouvy Sauerland

Foto zu dem Text "Saisonauftakt für Bike Aid und Saris Rouvy Sauerland"
Feldsprint bei der Tour of Antalya 2020 | Foto: Cor Vos

08.02.2022  |  (rsn) – Zwar ohne WorldTeams, dafür aber mit acht Zweitdivisionären, den beiden deutschen Kontinental-Teams Bike Aid und Saris Rouvy Sauerland, einer deutschen Nationalmannschaft sowie Leopard aus Luxemburg und Felbermayr Simplon Wels aus Österreich startet am Donnerstag die viertägige Tour of Antalya (2.1).

Drei der vier Etappen gehen in der bei Touristen sehr beliebten türkischen Großstadt Antalya zu Ende und bei allen drei Ankünften dürften die Sprinter gute Chancen haben. Aber auch die Kletterer kommen auf ihre Kosten, geht die 3. Etappe doch mit einer Bergankunft in knapp 900 Metern Höhe zu Ende.

In den Sprints dürfte aus deutscher Sicht Lucas Carstensen (Bike Aid) gute Chancen auf ein Spitzenergebnis haben. Allerdings muss er dafür Fahrer wie Jakob Mareczko (Alpecin – Fenix), Arvid de Kleijn (Human Powered Health) und Giovanni Lonardi (Eolo- Kometa) hinter sich lassen. In der Gesamtwertung dürften Mareczkos Teamkollege Jay Vine und der Argentinier Eduardo Sepulveda (Drone Hopper – Androni Giocattoli) aussichtsreiche Kandidaten sein.

Während die internationale Konkurrenz schon erste Renneinsätze hatte und auch schon erste Erfolge feiern konnte, geht es für die Teams aus Deutschland, Österreich und Luxemburg vor allem darum, gute erste Wettkampfkilometer zu sammeln, sich in Ausreißergruppen zu zeigen und im Falle von Bike Aid den neuen Sprintzug von Carstensen zu testen. Gegen eine Spitzenplatzierung auf einer der Etappen hätten die fünf Teams sicherlich auch nichts einzuwenden. Nur die Gesamtwertung wird aufgrund der Bergankunft nur schwerlich eine Option sein.

Donnerstag, 8. Februar, 1. Etappe: Side – Antalya, 144,5km
Zum Auftakt der viertägigen Rundfahrt wartet an der türkischen Riviera welliges Terrain auf die Fahrer, auf dem es nur eine Bergwertung der 3. Kategorie zu meistern gilt. Von dort aus sind es noch über 40 Kilometer bis ins Ziel, so dass in Antalya voraussichtlich die schnellen Männer ihre erste Chance bekommen werden.

Freitag, 9. Februar, 2. Etappe: Kemer – Antalya, 183,3
Das zweite Teilstück ist deutlich länger als der Auftakt und auch topographisch stehen größere Herausforderungen bevor. Da die beiden Anstiege der 2. Kategorie allerdings in der ersten Rennhälfte anstehen und die letzte Schwierigkeit 60 Kilometer vor dem Ziel bewältigt werden muss, werden wohl auch bei der zweiten Ankunft in Antalya die Sprinter den Tagessieg unter sich ausmachen.

Samstag, 10. Februar, 3. Etappe: Aspendos – Termessos, 110,6km
Definitiv keine Sprintankunft wird es auf der 3. Etappe geben. Nach relativ flachen ersten 80 Kilometern wartet ein anspruchsvolles Finale auf das Peloton. Zunächst steht ein Bergpreis der 4. Kategorie auf dem Programm. Von dort geht es zunächst leicht, aber stetig bergauf, ehe die letzten knapp neun Kilometer mit durchschnittlich 5,8% deutlich ansteigen. In knapp 900 Metern Höhe wird schließlich in dem antiken Städtchen Termessos der Tagessieger gekürt, der auch beste Chancen auf den Gesamtsieg haben dürfte. Als der Schlussanstieg 2020 bei der Rundfahrt im Programm stand, siegte dort der Österreicher Riccardo Zoidl.

Sonntag, 11. Februar, 4. Etappe: Antalya – Antalya, 162,1km
Die Schlussetappe dürfte wiederum in einem Massensprint enden. Nach bereits 18 Kilometern steht ein Bergpreis der 3. Kategorie an, wo sich eine Ausreißergruppe formieren sollte. Da der weitere Etappenverlauf entweder über abschüssiges oder ebenes Terrain verläuft, bleibt den Sprinterteams noch viel Zeit, um die Ausreißer zu stellen. Alles andere als eine dritte Massenankunft in Antalya wäre eine Überraschung.

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

01.02.2025Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?

(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen

01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i

01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick

(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz

(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Cadel Evans Great Ocean Road (1.UWT, AUS)
  • Radrennen Männer

  • Grand Prix la Marseillaise (1.1, FRA)
  • Trofeo Palma (1.1, ESP)