--> -->
20.03.2022 | (rsn) – Von der einen Elisa, zur anderen: Nach Elisa Longo Borghini im vergangenen Jahr hat deren Landsfrau und Teamkollegin Elisa Balsamo die 47. Austragung der Trofeo Alfredo Binda in Cittiglio am Lago Maggiore gewonnen. Die 24-jährige Weltmeisterin aus Cuneo stand auf der obersten Stufe eines rein-italienisch besetzten Podiums. Hinter ihr belegten Sofia Bertizzolo (UAE Team ADQ) und Soraya Paladin (Canyon – SRAM) die Plätze zwei und drei. Für Balsamo bedeutete der Sieg nach Rang zwei in der Vorwoche bei der Ronde van Drenthe auch die Führung in der WorldTour-Gesamtwertung.
"Ich bin sehr dankbar dafür, wie das Team gefahren ist", sagte Balsamo im Siegerinnen-Interview. Trek - Segafredo setzte in der Schlussrunde voll auf die Sprinterin, die sich an den Anstiegen bis dato gut geschlagen hatte. Deshalb ging niemand die harte Attacke von Liane Lippert (Team DSM) mit, die das Rennen hätte vorentscheiden können. Stattdessen warteten Longo Borghini und Co. auf Balsamo und führten sie wieder nach vorne. "Ich wusste, wenn ich über den letzten Berg komme, dass ich noch gut sprinten kann - und ich mag diesen Sprint hier. Man muss spät starten, und das hat geklappt", so die Weltmeisterin.
Einen sehr starken Eindruck hinterließ aber auch die Friedrichshafenerin Lippert, die mehrmals attackierte und am Berg die Stärkste zu sein schien, sowie die Schweizerinnen Elise Chabbey (Canyon – SRAM) und Marlen Reußer (SD Worx). Sie alle waren zwischenzeitlich in der Offensive, spielten bei der Sprintankunft dann aber Helferinnenrollen für Floortje Mackaij beziehungsweise Bertizzolo und Chantal van den Broek-Blaak. Chabbey wurde Siebte, Lippert 19. und Reußer kam als 21. über den Zielstrich.
Überschattet wurde das Rennen durch eine lange Unterbrechung. Nach etwas mehr als 50 Kilometern nämlich musste das Peloton anhalten, weil es etwas weiter die Straße herunter einen schweren Autounfall zwischen nicht am Rennen beteiligten Fahrzeugen gegeben hatte. Einige Minuten musste gewartet werden, bis die Polizei das Fahrerinnenfeld über eine Alternativroute um den Unfall herumgeführt hatte.
So lief das Rennen:
An der Renndynamik änderte das jedoch wenig. Das Ausreißerinnen-Trio um die Neuseeländerin Michaela Drummond (BePink), das sich früh gebildet hatte, durfte das Rennen nach der Unterbrechung mit weiterhin 30 Sekunden Vorsprung wieder aufnehmen und wurde vom Peloton anschließend noch einmal auf knapp zwei Minuten davon gelassen.
Auf der ersten von vier jeweils 17,6 Kilometer langen Schlussrunden um Cittiglio über die zwei Anstiege von Casale (800m bei 7%) und Orino (3,9 km bei 3,9%) wurde Drummond als letzte verbliebene Ausreißerin 55 Kilometer vor Schluss gestellt. Nun begann das Rennen um den Sieg. Immer wieder wurde in den Anstiegen attackiert, doch immer wieder lief das Feld danach auch wieder zusammen – allerdings wurde es dabei immer kleiner.
Besonders aktiv zeigte sich dabei das französische Team FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope mit der Italienerin Marta Cavalli und der Dänin Cecilie Uttrup Ludwig, aber auch die Deutsche Liane Lippert (Team DSM) ging zweimal in die Offensive und Marlen Reußer (SD Worx) initiierte eingangs der Schlussrunde mit einer Attacke in der Abfahrt eine vierköpfige Spitzengruppe, in der aber keine Einigkeit herrschte.
Lippert stark, aber Trek – Segafredo stärker
Lippert war es schließlich, die acht Kilometer vor Schluss im letzten Aufstieg nach Orino den wohl schärfsten Angriff des Rennens ritt. So entstand mit ihr, Cavalli, Uttrup Ludwig, Mavi Garcia (UAE Team ADQ), Ashleigh Mollman-Pasio und Chantal van den Broek-Blaak (SD Worx) ein vielversprechendes Sextett.
Doch die volle Entschlossenheit und Einigkeit fehlte der Gruppe, während dahinter Trek – Segafredo im 17 Fahrerinnen starken Verfolgerfeld Vollgas gab: Ellen van Dijk, Elisa Longo Borghini und Shirin van Anrooij sorgten für den Zusammenschluss, um ihrem Sprint-Ass Balsamo eine Sprintankunft zu ermöglichen.
Letztendlich führte SD Worx das Rennen um die letzte Kurve herum auf die 300 Meter lange, leicht ansteigende Zielgerade und van den Broek-Blaak lancierte knapp 200 Meter vor Schluss den Sprint. Balsamo aber wartete im Windschatten an vierter Position clever auf die letzten 100 Meter, um dann mit ihrer vollen Explosivität an allen vorbei zum überlegenen Sieg zu spurten.
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Nach vier Ausgaben von Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) könnte es erstmals zweifache Siegerin geben. Titelverteidigerin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nämlich ist wegen ihres Erfolges bei
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Mit dem Scheldeprijs enden Jahr für Jahr die zwei intensiven Klassikerwochen in Belgien und der Kurs in der Nähe von Antwerpen zählt zu den Lieblingsrennen von Kathrin Schweinberger (Huma
(rsn) – In Abwesenheit der viermaligen Siegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat Elisa Balsamo (Lidl – Trek) den 5. Scheldeprijs (1.1) für sich entschieden. Die 27-jährige Italienerin set
(rsn) – Vier Mal fand der Scheldeprijs der Frauen bisher statt, aber erst die fünfte Austragung des belgischen Eintagesrennens wird eine neue Siegerin bringen. Denn die Dominatorin der ersten vier
(rsn) – Bei der Ronde van Vlaanderen 2025 gab Marlen Reusser (Movistar) fast so etwa wie ein doppeltes Comeback. Zum einen musste sie das Rennen vor einem Jahr mit schweren Sturzverletzungen beenden
(rsn) – Nachdem die Männer bereits am Samstag in Schweigen in die Rad-Bundesliga 2025 gestartet waren, eröffneten die Frauen einen Tag später ihre Rennserie. Beim neu ins Programm aufgenommenen R
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in der frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team der Italienerin
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates â€
(rsn) – Dass Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank war und Antibiotika nehmen musste, hatte der Niederländer kurz nach dem Rennen verraten. Knapp ei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Healy (EF Education – Easy Post) hat mit einem beeindruckenden Solo die 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der Ire verabschiedete sich 56 Kilometer vor dem Ziel aus einer prominent
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Mit einem rekordverdächtigen Feld, das von sieben WorldTour-Teams angeführt wird, und fünf anspruchsvollen Etappen, von denen drei mit Bergankünften enden, wartet vom 9. bis 13. Juli 202
(rsn) – “Man muss schon durch die Trouée kommen, ne“ betitelte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine 130 Kilometer lange Trainingsfahrt über den Kurs des am Sonntag stattfindenden 122.
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Knapp zwei Monate nach der Ankündigung, dass die kommende Gravel-WM nicht wie geplant am 18. und 19. Oktober in der südfranzösischen Hafenstadt Nizza wird stattfinden können, hat der Rad
(rsn) – Nach vier Ausgaben von Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) könnte es erstmals zweifache Siegerin geben. Titelverteidigerin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nämlich ist wegen ihres Erfolges bei