--> -->
25.03.2022 | (rsn) - Mit einem Podiumsplatz startete Stefan Küng bei der E3 Saxo Bank Classic rund um Harelbeke in seine belgische Klassikerkampagne. Als Best-of-the-Rest hinter dem siegreichen Jumbo-Duo Wout Van Aert und Christophe Laporte sicherte er sich zum ersten Mal bei einem belgischen Klassiker einen Platz auf dem Treppchen.
"Ich habe mich heute gut gefühlt. Schon am Taaienberg, wo eigentlich alles explodierte, war ich super dabei“, berichtete der Schweizer gegenüber radsport-news.com.
___STEADY_PAYWALL___Gut 80 Kilometer vor der Ziellinie blies Jumbo – Visma schon zur Attacke und lancierte eine siebenköpfige Gruppe, in der sich mit Van Aert, Laporte und Tiesj Benoot gleich drei Fahrer der niederländsichen Equipe befanden.
Auch Küng schaffte mit Jasper Stuyven (Trek – Segafredo), Kasper Asgreen (Quick-Step – Alpha Vinyl) und Matej Mohoric (Bahrain – Victorious) den Sprung aus dem Feld. Mit der vorzeitigen Selektion war der 28-Jährige nicht unzufrieden: "Du bist froh, wenn das Gehacke, dass bis dorthin läuft, endet. Deswegen fuhr auch jeder durch und machte seine Arbeit.“
Gegen das überragende Jumbo-Visma-Duo Wout Van Aert und Christophe Laporte war kein Kraut gewachsen. Das musste auch Küng einsehen. | Foto: Cor Vos
Trotz der Übermacht der Männer in den gelb-schwarzen Trikots trugen auch die anderen Kapitäne nach anfänglicher Unentschlossenheit auch ihren Teil dazu bei, dass die ersten Ausreißer des Tages gestellt wurden. Aus dieser Gruppe konnte nur Daniel Oss (TotalEnergies) weiter mithalten, nachdem Jumbo erneut das Tempo angezogen hatte. "Wir wollten nicht mitführen, es war ja die Aufgabe von Jumbo, die zu dritt waren“, erinnerte sich Küng. Doch mit der Passivität war das Trio um Van Aert nicht einverstanden und setzte die Konkurrenten unter Druck. "Sie forderten, entweder ihr fahrt mit oder wir attackieren halt erneut", berichtete Küng.
"Sie waren einfach sehr stark heute. Zudem lagen noch 70 Kilometer vor uns. Irgendwie musst du dir deine Kräfte auch einteilen“, berichtete der Zeitfahr-Europameister, der mögliche Siegchancen wegen Van Aerts Überlegenheit schon früh abhakte: "Da wäre heute sowieso nichts zu machen gewesen. Er war so stark.“
Die entscheidende Attacke am Paterberg verpasst
Die entscheidende Attacke am Paterberg bekam Küng gar nicht mit. Denn zu Beginn des Anstiegs standen keine Gitter wie bei der Ronde, die dort den Beginn des Paterberg signalisieren. So verpasste er die Attacke. "Ich war zwar gut platziert, habe aber nicht gemerkt, dass die beiden weggefahren sind“, erzählte der Groupama-Profi, der dennoch ein zufriedenes Resümee zog. "Vor allem in den Anstiegen war ich top dabei, hinter Van Aert und Laporte sicherlich einer der stärksten des Tages. Gefühlt war ich nie voll am Limit“, so Küng zufrieden lächelnd.
Dennoch war der Schweizer mit seinem dritten Platz in Harelbeke sehr zufrieden - sein erstes Podium bei einem belgischen Klassiker. | Foto: Cor Vos
"Ich hatte drei Kilometer vor dem Ziel schon einmal attackiert. Als das nicht klappte, habe ich gepokert, mir die letzte Position gesichert und als die Geschwindigkeit raus war, angezogen“, sagte der Thurgauer.
(rsn) - Mit Rang 14 bei der E3 Saxo Bank Classic holte Michael Gogl (Alpecin - Fenix) sein bestes Karriereergebnis bei einem der großen belgischen Pflasterrennen. Der Österreicher erreichte das Ziel
(rsn) - Das niederländische Team Jumbo - Visma hat bei der 64. E3 Saxo Bank Classic einen Doppelerfolg bejubeln können. Nach 203,9 Kilometern der “kleinen Ronde“ mit Start und Ziel in Harelbeke
(rsn) - Sechs Tage nach seinem Triumph bei Mailand-Sanremo setzte sich Matej Mohoric (Bahrain – Victorious) auch bei der E3 Saxo Bank Classic rund um Harelbeke wieder in Szene. Der 27-Jährige aus
(rsn) – Das Team Jumbo – Visma hat bei der sogenannten ´kleinen Ronde´, dem E3 Saxo Bank Classic in Harelbeke, einmal mehr eindrucksvoll bewiesen, dass es momentan die Mannschaft ist, die es bei
(rsn) – Die Liste der Favoriten für die 64. E3 Classic mit Start und Ziel in Harelbeke ist fast so lang wie die der Anstiege, die auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm stehen. 17 davon müss
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Das Jahr ist noch jung, doch die Straßensaison hat bereits ihren ersten großen Höhepunkt erreicht: die Frühjahrsklassiker. Das belgische Openingsweekend mit dem Omloop Het Nieuwsblad und
(rsn) - Die Strecke der 64. E3 Saxo Bank Classic ist fast identisch mit der von diesem Jahr. Wie aus dem von den Organisatoren veröffentlichten Streckenplan hervorgeht, führt der flämische Klassike
(rsn) – Der sehr steile Anstieg zum Izua (1.Kat.) war am Donnerstag im Finale der 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) zu viel für Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step). Das nutzte Jo
(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR
(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou
(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid
(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de