--> -->
14.12.2021 | (rsn) - Die Strecke der 64. E3 Saxo Bank Classic ist fast identisch mit der von diesem Jahr. Wie aus dem von den Organisatoren veröffentlichten Streckenplan hervorgeht, führt der flämische Klassiker am 25. März 2022 über 204 Kilometer rund um Harelbeke und weist insgesamt 17 Anstiege auf.
“Wir haben mit unserem Kurs über die Jahre ein sehr gutes Konzept entwickelt. Der Parcours hat mehrfach gezeigt, dass er perfekt passt“, sagte der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Jacques Coussens bei der virtuellen Streckenpräsentation gegenüber Focus-WTV. “Unser Motto lautet ‘Immer auf Kurs‘.“
Die entscheidende Phase des Rennens wird wieder 80 Kilometer vor dem Ziel am Taaienberg eingeläutet, danach folgen in kurzen Abständen weitere neun Anstiege, darunter so berühmte wie Paterberg und Oude Kwaremont, die auch die Höhepunkte der Flandern-Rundfahrt bilden. Vom Tiegemberg, dem letzten der 17 Hellinge, sind noch 20, überwiegend flache Kilometer zu bewältigen.
Nachdem das Rennen vor zwei Jahren wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden und 2020 ohne Zuschauer ausgetragen werden musste, hoffen die Organisatoren im kommenden Frühjahr wieder Fans an der Strecke sowie im Start-Ziel-Bereich begrüßen zu können. "Natürlich wollen wir 2022 endlich wieder in die Vollen gehen, mit vielen VIPs und einem Spektakel für Radsportbegeisterte am Start und Ziel in der E3-Arena. Wenn es nicht klappt, werden wir wieder digital gehen und so den Fans etwas bieten. Wir gehen aber davon aus, dass wir Ende März 2022 wieder in ‚ruhigen‘ Zeiten leben werden“, zeigte sich Coussens optimistisch.
Die diesjährige E3 Saxo Bank Classic gewann Kasper Asgreen (Deceuninck - Quick-Step) als Solist nach einer Attacke fünf Kilometer vor dem Ziel. Eine Woche später gewann der Däne im Meistertrikot auch die Flandern-Rundfahrt.
Die Anstiege der E3 Saxo Bank Classic 2022:
1. Katteberg (750m, 6%)
2. La Houppe (1880m, 4,8%)
3. Kanarieberg (1050m, 7,7%)
4. Oude Kruisberg (800m, 4,8%)
5. Knokteberg (1260m, 7%)
6. Hotondberg (1200m, 4%)
7. Korteker (1000m, 6,4%)
8. Taaienberg (700m, 6,3%)
9. Berg ten Stene (1300m, 5,2%)
10. Boigneberg (1000m, 5,2%)
11. Eikenberg (1250m, 6,2%)
12. Stationsberg (700m, 3,2%)
13. Kapelberg (750m, 7,1%)
14. Paterberg (400m, 12,9%)
15. Oude Kwaremont (2200m, 4%)
16. Karnemelkbeekstraat (1530m, 4,9%) – E3 Col
17. Tiegemberg (750m, 5,6%)
(rsn) - Mit Rang 14 bei der E3 Saxo Bank Classic holte Michael Gogl (Alpecin - Fenix) sein bestes Karriereergebnis bei einem der großen belgischen Pflasterrennen. Der Österreicher erreichte das Ziel
(rsn) - Das niederländische Team Jumbo - Visma hat bei der 64. E3 Saxo Bank Classic einen Doppelerfolg bejubeln können. Nach 203,9 Kilometern der “kleinen Ronde“ mit Start und Ziel in Harelbeke
(rsn) - Sechs Tage nach seinem Triumph bei Mailand-Sanremo setzte sich Matej Mohoric (Bahrain – Victorious) auch bei der E3 Saxo Bank Classic rund um Harelbeke wieder in Szene. Der 27-Jährige aus
(rsn) - Mit einem Podiumsplatz startete Stefan Küng bei der E3 Saxo Bank Classic rund um Harelbeke in seine belgische Klassikerkampagne. Als Best-of-the-Rest hinter dem siegreichen Jumbo-Duo Wout Van
(rsn) – Das Team Jumbo – Visma hat bei der sogenannten ´kleinen Ronde´, dem E3 Saxo Bank Classic in Harelbeke, einmal mehr eindrucksvoll bewiesen, dass es momentan die Mannschaft ist, die es bei
(rsn) – Die Liste der Favoriten für die 64. E3 Classic mit Start und Ziel in Harelbeke ist fast so lang wie die der Anstiege, die auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm stehen. 17 davon müss
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Das Jahr ist noch jung, doch die Straßensaison hat bereits ihren ersten großen Höhepunkt erreicht: die Frühjahrsklassiker. Das belgische Openingsweekend mit dem Omloop Het Nieuwsblad und
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I
(rsn) – Er war der Stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin
(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a
(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen
(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn
(rsn) - Termin und Location für die Deutschen Gravel-Meisterschaften 2025 sind gefunden. Die Rennen werden in Taura bei Torgau in Sachsen am 30./31. August ausgefahren. Die Dahlener Heide wird dabei
(rsn) - Während die eine ihren Titel verteidigte, fuhr der andere erstmals in der Eliteklasse in das weiß-schwarze Meistertrikot mit dem symbolstarken Silberfarn: Kim Cadzow (EF Education - Oatly) u
(rsn) – Die 3. UAE Tour Women (2.UWT) wird ab Donnerstag zum Aufeinandertreffen der vier besten Sprinterinnen der vergangenen Saison und hält außerdem das Straßen-Comeback von Pauline Ferrand-PrÃ
(rsn) – Der von seiner Familie als vermisst gemeldete dreimalige Straßen-Weltmeister Oscar Freire ist mittlerweile von der Guardia Civil gefunden worden. Wie es hieß, soll es dem 48-jährigen Span