--> -->
18.04.2022 | (rsn) – Mit viel Selbstvertrauen reiste Felix Gall (AG2R Citroen Team) zur Tour of the Alps in diesem Jahr. War der 24-Jährige aus der Nähe von Lienz, wo in fünf Tagen die Rundfahrt zu Ende gehen wird, doch zuletzt starker Zwölfter der Baskenland-Rundfahrt geworden. Und das als zweiter Ersatzmann, nachdem beide Kapitäne der französischen Equipe mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen gehabt hatten.
Der Auftakt in Italien verlief für den französischen Erstdivisionär perfekt. Denn nicht nur Gall glänzte als Etappenfünfter, sein Teamkollege Geoffrey Bouchard schloss als Ausreißer den 160,9 Kilometer langen Abschnitt von Cles nach Primiero ab und eroberte das in grün gehaltene Führungstrikot der Rundfahrt. "Besser hätte es für uns nicht starten können. Wir wollten eine Etappe gewinnen und das haben wir geschafft. Dazu haben wir noch das Führungstrikot inne", sagte der 24-jährige Österreicher strahlend gegenüber radsport-news.com.
"Es war der Plan, dass wir mit einem Fahrer in die Gruppe gehen. Wir haben hier mit mir, Felix Gall und Clement Champoussin drei Fahrer, die um das Klassement kämpfen. Eigentlich hätte ein anderer von uns heute vorne fahren sollen, aber als die Gruppe ging, war ich der einzige an der Spitze des Feldes. Daher habe ich es probiert", berichtete sein französischer Teamkollege Bouchard, der zwar schon die Bergwertung der Vuelta a Espana (2019) und des Giro d’Italia (2021) für sich entscheiden konnte, aber bis zum Ostermontag seinem ersten Profisieg noch hinterhergefahren war.
"Wir waren von Beginn an sehr aufmerksam, aber am Ende war es echt eine Wahnsinnsfahrt von Bouchard", erklärte Gall. Sein Teamkollege trotzte dem Gegenwind und verteidigte seinen Vorsprung gegen die von Ineos Grenadiers angeführte Gruppe der Favoriten hinauf zum Finish nach Primiero am Fuße des Passo Rolle.
"Die Stimmung im Team ist natürlich überragend, aber jetzt heißt es schon auf den nächsten Tag zu blicken. Da wird der Start schon richtig schwer und am Ende wartet auch ein ordentlicher Anstieg", blickte der Österreicher auf die zweite Etappe voraus, die durch das Fleimstal nach Lana führt, wo zuvor noch der Mendelpass überquert werden muss.
Mit schlechtem Gefühl Etappenfünfter
Mit seiner Tagesverfassung war der Osttiroler nicht ganz zufrieden. "Ich habe nach dem Baskenland das Training etwas herausgenommen, aber mit einem schlechten Gefühl hier Fünfter zu werden, ist gar nicht mal so schlecht", resümierte der frühere Juniorenweltmeister, der nach einigen nicht leichten Jahren beim Team DSM nun neue Motivation in Frankreich gefunden hat.
Für seinen Teamkollegen Bouchard klappte es endlich ausgerechnet in Italien, wo er vor einem Jahr beim Giro den Sieg so knapp verpasst hatte, mit dem ersten Profierfolg. "Ich mag die Rennen und die Begeisterung der Fans hier. Es macht so viel Spaß in Italien zu fahren", erklärte der 30-Jährige, der erst im späten Alter von 26 Jahren einen WorldTour-Vertrag von seinem jetzigen Arbeitgeber angeboten bekam.
Mit 30 Jahren erstmals zur Tour de France?
"Ich habe nicht immer das Selbstvertrauen in mich und meine Leistungen. Jedes Jahr sehe ich aber den Fortschritt von den Werten her und das gibt mir Kraft, denn im Nachwuchs war ich nur selten in unseren nationalen Auswahlen zu finden", erklärte Bouchard auf der Pressekonferenz. Nach den starken Auftritten bei der Vuelta, die er auf Platz 14 beendete und dem Giro, wo er das Bergtrikot am Ende der Rundfahrt gewinnen konnte, träumt er nun von seiner Tourpremiere.
"Ich bin Franzose, in einem französischen Team. Wenn ich nicht auf die Tour blicken würde, wofür sollte ich dann jeden Tag aufstehen und trainieren", erzählte der 30-Jährige. Auf Freiheiten im Kampf um das Bergtrikot wird er aber nicht zählen können, auch wenn sich Bouchard die historische Chance böte, als erster Fahrer nach Federico Bahamontes das Sondertrikot bei allen drei großen Landesrundfahrten zu gewinnen. Denn die Mannschaft von Vincent Lavenu setzt in der Gesamtwertung ganz auf Ben O’Connor, der im Vorjahr in Paris auf dem vierten Platz landete.
(rsn) – Etappenerfolge bei der Tour der France, der Vuelta a Espana und dem Giro d`Italia, der Sieg bei Il Lombardia - Thibaut Pinot (Groupama – FDJ) hat schon einige große Rennen in seiner Karr
(rsn) – Seit Tirreno-Adriatico ist Thymen Arensman (DSM) definitiv in die Weltspitze vorgedrungen. Als Gesamtsechster erhielt er damals auf der Schlussetappe sogar Hilfe von seinem nominellen Kapit
(rsn) – Zum Abschluss der 45. Tour of the Alps (2.Pro) hat Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) ein weiteres Spitzenresultat erzielt. Zwei Tage nach seinem Etappensieg in Villabassa belegte er am Freit
(rsn) - Zum Abschluss der 45. Tour of the Alps lieferten sich Thibault Pinot (Groupama - FDJ) und David de la Cruz (Astana Qazaqstan) im Dauerregen ein spannendes Ausreißerduell, bei dem nach schwere
(rsn) - Nachdem er sich auf der vorletzten Etappe noch mit Rang zwei begnügen musste, hat Thibaut Pinot (Groupama - FDJ) zum Abschluss der 45. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) doch noch seinen er
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Seit 1006 Tagen wartet Thibaut Pinot (Groupama – FDJ) inzwischen auf einen Sieg. Bei der Tour de France 2019 war der Franzose auf der 14. Etappe am Col du Tourmalet sechs Sekunden schnelle
(rsn) – Seit nun einem Jahr ist Anton Palzer Berufsradfahrer für Bora – hansgrohe. Seit seinem Umstieg vom Skibergsteigen in den professionellen Straßensport bezeichnet er sich als solcher und a
(rsn) - Mehr als 1000 Tage wartet Thibaut Pinot (Groupama - FDJ) auf einen Sieg - und bis Miguel Angel Lopez (Astana Qazaqstan) den Franzosen einen Kilometer vor dem Ziel stellte, überholte und hinte
(rsn) – Mit dem fünften Platz in Kals am Großglockner setzte Felix Gall (AG2R Citroen Team) seine starke Serie an Tagesergebnissen bei der Tour of the Alps (2. Pro) fort und ist vor seinem Finale
(rsn) – Im Roten Trikot des Punktbesten hat Miguel Angel Lopez (Astana Qazaqstan) die 4. Etappe der Tour of the Alps (2. Pro) für sich entschieden und damit einen ersten Saisonsieg gefeiert. Auf d
(rsn) – Das Jahr 2022 verlief noch überhaupt nicht nach dem Wunsch von Juri Hollmann (Movistar). Der 22-Jährige erlitt in der Saisonvorbereitung eine Corona-Infektion, dann fiel er einige Wochen m
(rsn) - Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist erfolgreich an seinen verengten Beckenarterien operiert worden. “Die Operation ist gut verlaufen. Jetzt folgen einige Wochen kompletter Ruhe, damit in
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b