Die Räder der Tour-Profis

Nils Politts Specialized S-Works Tarmac SL7: Aus zwei mach eins

Foto zu dem Text "Nils Politts Specialized S-Works Tarmac SL7: Aus zwei mach eins"
| Foto: Barbara Gstaltmayr

18.07.2022  |  (rsn) - Nils Politt (Bora-hansgrohe) war gestern fast die halbe Etappe lang mit dem Dänen Mikkel Honoré (Quick-Step Alpha Vinyl) an der Spitze des Rennens; leider ging sein Plan nicht auf, und er kam mit 47 Sekunden Rückstand in Carcassonne an. An seinem Rad, dem S-Works Tarmac SL7 von Specialized, kann's eher nicht gelegen haben: Der Vierte Peter Sagan und der Fünfte Danny van Poppel sind mit dem gleichen Bike unterwegs.

Der Tarmac SL7 ersetzte in der vergangenen Saison das Tarmac SL6 -
und das Venge, das Aero-Bike von Specialized. Die Kalifornier haben das Venge aus dem Programm genommen, und viele Aero-Elemente in das neue Tarmac integriert, wie zum Beispiel die Aero-geformte Sattelstütze.

Der neue Rahmen hat eine optimierte Aero-Form, mit einer längeren Gabel und einem kürzeren Steuerrohr. Die hinteren Dreiecksrohre wurden ebenfalls überarbeitet, um den Luftwiderstand zu verringern. Das Tarmac SL7 hat neben dem optimierten aerodynamischen Design eine erhöhte Seitensteifigkeit, dabei bleibt es trotzdem leicht.

Bei der Tour 2022 fahren nicht weniger als drei Teams
auf denselben Rädern: Bora - hansgrohe, QuickStep Alpha Vinyl und TotalEnergies - alle auf dem Tarmac SL7. Die Tarmac des Teams Bora - hansgrohe sind überwiegend schwarz mit einem grünen Farbton am Sitzrohr und Hinterbau.

Die Räder sind mit der Shimano Dura Ace Di2 12-Gang Gruppe ausgestattet. Die Laufräder sind von der Specialized-Marke Roval, die Reifen Specialized Turbo Cotton, 26 mm breit und mit Latex-Schläuchen ausgestattet. Sättel, Sattelstützen, Vorbauten und Lenker sind ebenfalls von Specialized. Das Team nutzt Wahoo GPS Steuergeräte.

Nils Politt ist 1,90 m groß, und seine Sattelstütze
hat auf dem 58 cm hohen Rahmen einen langen Auszug - wie bei vielen Profis. Das Cockpit besteht aus einem 110 mm langen Pro-Vorbau und einem 420 mm breiten Pro-Lenker. Die Kurbel ist 175 mm lang, die Kettenblätter haben 53/ 39 Zähne, für die meisten Rennen.

Specialized hat auf die trendige Integration von Lenker und Vorbau verzichtet. Damit haben die Fahrer mehr Optionen, Lenker, Vorbau und Neigung zu wählen und nach ihren Wünschen einzustellen. Und Specialized hat seine Roval-Laufrädern mit Drahtreifen ausgestattet - fast undenkbar bis letztes Jahr, als Alaphilippe eine Tour-Etappe auf Drahtreifen gewann. Aufgrund des geringeren Rollwiderstands tauchten Drahtreifen gelegentlich bei Zeitfahren auf, Schlauchreifen waren jedoch jahrzehntelang die Wahl des Profi-Pelotons.

Die Daten
Rahmen: Specialized S-Works Tarmac SL7 Disc, Größe 58 cm, Fact 12r Carbon
Gabel: S-Works Fact 12r Carbon, 12 x 100 mm Steckachse, Flat-Mount Disc, Länge 363 mm
Bremsen: Shimano Dura-Ace R9170, hydraulische Scheibenbremse, 160 mm Rotor vorne, 140 mm hinten
Brems-/ Schalthebel: Shimano Dura Ace Di2
Umwerfer: Shimano Dura-Ace Di2 R9150, mit FSA K-Edge Kettenspanner.
Schaltwerk: Shimano Dura Ace Di2 RD-R9150 12-fach, Shimano Direct mount
Kassette: Shimano Dura-Ace CS-R9100, 12-fach, 11 - 28 Zähne
Kette: Shimano Dura Ace CN-9100
Kurbelsatz: Shimano Dura Ace, 175 mm, 53/ 39 Z., mit Shimano Leistungsmesser
Tretlager: Gewinde, 68 mm, mit CeramicSpeed Keramik-Lagern
Laufräder: Roval CLX 64 Allround Disc, 24/ 20 Speichen, CeramicSpeed-Lager - je nach Etappen-Profil unterschiedlich
Achsen: 12 mm x 100 mm vorne, 12 mm x 142 mm hinten, Steckachsen
Bereifung: Specialized S-Works Turbo Drahtreifen, 26 mm Breite; auf flachen Etappen werden auch Tubeless-Reifen verwendet
Vorbau: Pro, 110 mm
Lenker: Pro, 420 mm
Lenkerband: Supacaz
Pedale: Shimano Dura Ace SPD-SL SP-R9100
Sattel: Specialized
Sattelstütze: S-Works Fact Carbon Tarmac, 20 mm Offset
Flaschenhalter: Tacx
Computer: Wahoo Elemnt Roam, montiert auf Alu-Halterung K-Edge
Gewicht: ca 6,8 kg

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-S

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)