Vorschau 1. Tour of Scandinavia

Viel Küste und eine Königsetappe ins Skigebiet

Foto zu dem Text "Viel Küste und eine Königsetappe ins Skigebiet "
Die Streckenkarte der Tour of Scandinavia | Foto: Veranstalter / battleofthenorth.eu

09.08.2022  |  (rsn) - Was bisher als Ladies Tour of Norway firmierte, heißt ab diesem Jahr  Tour of Scandinavia. Bereits 2019 kündigten die Organisatoren der Norwegen-Rundfahrt an, das Event auf zehn Tage und ganz Skandinavien ausweiten zu wollen. Diese Pläne scheiterten allerdings, da die Ausrichter des schwedischen WorldTour-Rennens Postnord Vargarda WestSweden sich an dem Projekt nicht beteiligen wollten.

So sind es nun sechs Etappen geworden, die in diesem Jahr vom 9. bis zum 14. August zum Programm der ersten Tour of Scandinavia gehören. Ursprünglich sollte das WorldTour-Event übrigens "Battle oft he North“ heißen – davon nahmen die Organisatoren angesichts des Ukraine-Kriegs jeoch wieder Abstand.

Die sechs Abschnitte führen das Feld durch Dänemark und entlang der schwedischen Küste bis nach Norwegen. 20 Teams sind am Start, darunter zwölf aus der WorldTour. Nicht dabei ist allerdings die Vorjahressiegerin der Tour of Norway, Annemiek van Vleuten (Movistar), die zuletzt überlegen die Tour de France der Frauen gewann. Dafür ist die Tour-Zweite Demi Vollering (SD Worx) mit dabei - die Niederländerin geht als erste Sieg-Kandidatin ins Rennen.

Uttrup Ludwig trägt die Hoffnungen der dänischen Fans

Im Vorjahr landete Cecilie Uttrup Ludwig (FDJ - Suez - Futuroscope) auf Platz fünf der Tour of Norway, die Tour de France beendete die Dänische Meisterin zuletzt auf Rang sieben, zudem gewann sie eine Etappe. Beim Heimspiel gilt Ludwig nun als Mit-Favoritin. Für die Gesamtwertung zu beachten sind ebenfalls Erica Magnaldi (UAE Team ADQ) und Lucinda Brand (Trek - Segafredo), die Niederländerin gewann bereits 2016 die Tour of Norway.

Zum Aufgebot von Trek - Segafredo gehört auch Shirin van Anrooij, die Siegerin der Nachwuchswertung bei der diesjährigen Tour. Weitere Kandidatinnen für vordere Plätze im Gesamtklassement: Georgia Williams (BikeExchange - Jayco), Neve Bradbury (Canyon-SRAM’s) und Sarah Gigante (Movistar). Aber auch die Deutsche Meisterin Liane Lippert (Team DSM) dürfte gute Chancen haben.

Auf Etappenjagd geht Sprinterin Marianne Vos, die das Aufgebot von Jumbo-Visma anführt. Die Niederländerin gewann von 2017 bis 2019 dreimal in Folge die Norwegen-Rundfahrt. Aussichtsreiche Konkurrentinnen sind Chloe Hosking (Trek - Segafredo) und Alexandra Manly (BikeExchange  -Jayco).

Start in Kopenhagen und bekannte Wege durch Norwegen

Dienstag, 9. August, 1. Etappe: Kopenhagen - Helsinger, 145,6 Kilometer Der Auftakt in Kopenhagen startet am berühmten Kongens Nytorv in der Innenstadt und führt zunächst entlang der Küste und später durch Landesinnere in Richtung Norden. Zwei Bergwertungen der 3. Kategorie liegen im Tagesplan, die letzte wird rund 30 Kilometer vor dem Ziel überquert. Das Finale wird auf einer Schlussrunde um den Zielort Helsinger ausgefahren, dreimal muss der Rundkurs entlang der Küste absolviert werden. Die Etappe dürfte mit einem Massensprint enden.

Mittwoch, 10. August, 2. Etappe: Orust – Strömstad, 154 Kilometer
Nach langem Transfer geht es am zweiten Tag der Rundfahrt in Schweden weiter. Dieses Teilstück wird größtenteils in Küstennähe ausgefahren, vorbei an malerischen Fischerdörfern und Ferienorten. Die Etappe führt die Fahrerinnen weiter in Richtung Norden, zwei Bergwertungen der 3. Kategorie sind zwischendurch eingebaut. Da das Profil ansonsten keine Schwierigkeiten beinhaltet, ist im Zielort Strömstad, in der Nähe zur norwegischen Grenze, mit einer weiteren Massenankunft zu rechnen.

Die Profile der Etappen 1 und 2. Foto: Veranstalter

Donnerstag, 11. August, 3. Etappe: Moss – Sarpsborg, 119 Kilometer
Die Rundfahrt kehrt auf der 3. Etappe quasi zurück auf die bekannten Pfade der früheren Norwegen-Rundfahrt. Mit dem Startort Moss beginnt das Rennen bereits auf norwegischen Boden, es geht zunächst westlich und dann in Richtung Süden durch die Region Ostfold. Auch dieses Teilstück beinhaltet zwei Bergwertungen der 3. Kategorie. Im Zielort Sarpsborg wird das Finale über einen Rundkurs ausgetragen, der dreimal absolviert werden muss. Die Ziellinie befindet sich direkt am Rathaus der Stadt. Bereits im Vorjahr endete dort eine Etappe, Kristen Faulkner (BikeExchange - Jayco) gewann damals im Sprint.

Freitag, 12. August, 4. Etappe: Askim – Mysen, 119,2 Kilometer
Die Route in Richtung Landesinneres und das Terrain wird welliger, ohne zu anspruchsvoll zu werden. Ein Teilstück zwischen Askim und Mysen befand sich bereits im Streckenplan 2021, allerdings mit etwas anderem Verlauf. Die 4. Etappe führt über drei große Schleifen, unterwegs sind zwei Anstiege der 3. Kategorie zu bewältigen. Die Zielgerade in Mysen ist leicht ansteigend. Im Vorjahr siegte hier Riejanne Markus für Jumbo - Visma.

Die Profile der Etappen 3 und 4. Foto: Veranstalter

Samstag, 13. August, 5. Etappe: Vikersund – Norefjell, 127,4 Kilometer
Es ist die Königsetappe der diesjährigen Rundfahrt – und wohl der entscheidende Tag für den Ausgang der Rundfahrt. Die Etappe beginnt mit zwei Runden um den Startort Vikersund, ehe die Route nordwestlich in Richtung des Skigebiets Norefell führt. Unterwegs muss bereits je ein Anstieg der 2. und 3. Kategorie bewältigt werden. Der Schlussanstieg ist zehn Kilometer lang und als Berg der 1. Kategorie eingestuft. Im Vorjahr setzte hier van Vleuten ihre entscheidende Attacke, um sich die Etappe und schließlich die Gesamtwertung zu sichern.

Das Profil der Etappe 5. Foto: Veranstalter

Sonntag, 14. August, 6. Etappe: Lilleström – Halden, 154,3 Kilometer
Die Schlussetappe startet in Lilleström in der Nähe der Hauptstadt Oslo. Es geht den ganzen Tag über in Richtung Süden, das Terrain ist wellig, aber nicht wirklich herausfordernd. Die erste von zwei Bergwertungen der (3. Kategorie steht allerdings bereits nach 7,5 Kilometer an. Das Finale wird auf einem technisch anspruchsvollen Rundkurs ausgetragen, der dreimal zu befahren ist.

Das Profil der Etappe 6. Foto: Veranstalter

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.04.2025Le Court: “Wusste nicht, ob sie meine Hymne spielen können“

(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei

28.04.2025Highlight-Video des 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen

(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp

27.04.2025Vollering: “Heute waren die Hormone gegen mich“

(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti

27.04.2025Le Court düpiert Pieterse und Vollering im Sprint

(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb

26.04.2025Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes im Rückblick: Die ersten 8 Jahre

(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die

26.04.2025Die Aufgebote für das 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes

(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9

25.04.2025Geht Kopeckys Plan bei La Doyenne auf?

(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD

23.04.2025Vollering wieder auf dem Podium, aber wieder nicht ganz oben

(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja

23.04.2025Longo Borghini: “Es war ein Kampf bis aufs Blut“

(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De

23.04.2025Pieterse an der Mur zu stark für Vollering, Lippert Fünfte

(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom

22.04.2025Gipfeltreffen der Top-Puncherinnen an der Mur de Huy

(rsn) – “Sieben auf einen Streich“ – und den achten Erfolg fest im Visier. So oft wie die in diesem Jahr wieder ins Peloton zurückgekehrte Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) hat noch

22.04.2025Flèche Wallonne Féminine im Rückblick: Die letzten 10 Jahre

(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes

Weitere Radsportnachrichten

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißesten Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

28.04.2025Zwei Zeitfahren und dazwischen Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Evenepoel nach Einbruch: “Ich bin kein Roboter“

(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev

28.04.2025Le Court: “Wusste nicht, ob sie meine Hymne spielen können“

(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)