--> -->
15.08.2022 | (rsn) - Emma Hinze setzte bei der Bahn-EM in München ihre Goldfahrt fort. Die 24-Jährige aus Cottbus entschied im Fotofinish das Sprintfinale im dritten, entscheidenden Durchgang für sich. Es war ihr drittes Gold bei den European Championships in München.
Die Weltmeisterin hatte gegen Mathilde Gros zurückgelegen, fing die Französinauf aber noch auf der Ziellinie ab. Die Entscheidung war so knapp, dass keine der beiden Finalistinnen wusste, wer gewonnen hat. Erst das Zielfoto gab Klarheit.
Gros hatte im Halbfinale in zwei Läufen die zweite deutsche Starterin Lea Sophie Friedrich bezwungen."Heute früh habe mich so schlecht gefühlt, dass ich dachte, ich werde nur Vierte. Ich hatte keine Energie. Dass ich jetzt gewonnen habe, macht mich sehr stolz. Diese EM hat einen sehr großen Stellenwert für mich. Es ist krass, hier zu Hause zu gewinnen“, freute sich Hinze hinterher.
Friedrichs Taktik ging nicht auf
Vierte wurde Friedrich, die im Halbfinale Gros unterlegen war und im Rennen um Bronze gegen die Niederländerin Laurine van Riessen verlor. "Ich habe es nicht geschafft, an ihr (van Riessen) vorbeizuziehen. Ich wollte zwei Runden von oben Vollgas fahren, den längeren Weg gehen, aber das geht auf dieser Bahn (nur 200 statt 250 Meter lang, d. Red.) nicht. An den Beinen hat es nicht gelegen. Es ist ganz schwer, auf dieser Bahn den Korridor zu halten. Sie drückt einen nach oben“, analysierte Friedrich, die zunächst enttäuscht das Rund verlassen hatte, danach aber zurückkehrte, um Hinze anzufeuern.
Im Gegensatz zu ihrer siegreichen Kollegin, die sich nach drei Goldmedaillen ausgepowert hat, wird Friedrich noch im Keirin antreten."Da freu ich mich drauf. Ich gehe mit einer Mischung aus Spannung und Respekt in dieses Rennen", sagte sie.
Dörnbach stolz auf Bronze
Im 1000-Meter-Zeitfahren der Männer fuhr der Cottbuser Maximilian Dörnbach in 1:00,225 Minuten auf den Bronzerang. Sieger wurde der Franzose Melvin Landerneau (59,975 Sek.) vor dem Italiener Matteo Bianchi (1:00,089 Min.). "Ich habe schon mit einer Medaille geliebäugelt und trotzdem versucht, entspannt ranzugehen, was im Hochleistungssport nicht einfach ist. Es ist meine erste Medaille im Elitebereich, darauf bin ich stolz", sagte Dörnbach.
(rsn) - In ihrem letzten Bahnrennen gewann Lisa Brennauer bei den European Championships Silber in der Einerverfolgung, nachdem sie am Tag zuvor mit dem Bahnvierer Gold geholt hatte. In ihrem letzten
(rsn) – Lorena Wiebes hat im EM-Straßenrennen der Frauen die Goldmedaille gewonnen. Die favorisierte Niederländerin setzte sich über 128,3 Kilometer von Landsberg am Lech nach München im Sprint
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Mit einem französischen Doppelsieg endete das EM-Mountainbike-Rennen der Frauen in München. Loana Lecomte krönte sich im Olympiapark 37 Sekunden vor ihrer Landsfrau Pauline Ferrand-Prevot
(rsn) – Mountainbike-Olympiasieger Thomas Pidcock hat Ãn München auch die Europameisterschaften im Crosscountry gewonnen. Der Top-Favorit setzte sich auf der 4,2 Kilometer langen Runde im Olympiap
(rsn) – Nur wenige Stunden, nachdem Marlen Reusser bei den European Championships von München ihren Titel im Zeitfahren der Frauen verteidigt hatte, konnten die Schweizer Männer gleich doppelt jub
(rsn) – Marlen Reusser hat bei den European Championships in München im Einzelzeitfahren der Frauen ihren Titel verteidigt. Die 30-jährige Schweizerin absolvierte den 24 Kilometer langen Kurs rund
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(BDR) - Lea Sophie Friedrich hat ihren EM-Titel im Keirin verteidigt und nach Gold im Teamsprint ihren zweiten Titel in München gewonnen. Außerdem gewann Maximilian Dörnbach Silber im Keirin der MÃ
(rsn) – Kurz und knackig - so lautet das Motto der diesjährigen EM-Einzelzeitfahren der Elite. Am Mittwoch warten 24 Kilometer rund um Fürstenfeldbruck, westlich von München gelegen. Frauen und M
(rsn) - Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) überstand den Sturz bei der Straßen-EM in München offenbar ohne größeren Schaden. Der Pfälzer hatte das Rennen aufgeben müssen, nachdem er auf dem a
(rsn) - Tausende säumten die Rennstrecke bei der Straßen-EM der Männer in München. Das freute die Teilnehmer und auch Jens Zemke, den Teamchef der Deutschen Nationalmannschaft."Ich fand, es waren
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech