-->
16.08.2022 | (rsn) – Kurz und knackig - so lautet das Motto der diesjährigen EM-Einzelzeitfahren der Elite. Am Mittwoch warten 24 Kilometer rund um Fürstenfeldbruck, westlich von München gelegen. Frauen und Männer werden wie in den letzten Jahren auf demselben Parcours unterwegs sein. Erstere gehen ab 14 Uhr auf die Strecke, ehe um 17.30 Uhr der Wettbewerb der Männer startet.
Der Beginn der Runde hat es in sich, hier könnten Vorentscheidungen fallen. Sind die Fahrerinnen und Fahrer einmal von der Rampe gerollt, geht es direkt wieder bergauf. Der erste Kilometer ist mit im Schnitt 5,5 Prozent Steigung auch zugleich der Schwerste. Nach einer kurzen Abfahrt geht es danach erneut für einen guten Kilometer bergauf. In Biburg ist dann nach rund 3000 Metern bereits der höchste Punkt der Strecke erreicht.
Bis zur Hälfte des Rennens bleibt es wellig, auf eine längere Abfahrt folgt eine Gegensteigung und eine Passage über ebenes Terrain. Die letzten 4000 Meter sind dann größtenteils abschüssig. Die einzige Zwischenzeit wird nach 15,3 Kilometern genommen. Technisch ist der Kurs nicht besonders anspruchsvoll.
Das Profil des Zeitfahr-Parcours'. | Foto: Veranstalter
Im vergangenen Jahr waren die Zeitfahren um die europäische Krone fest in Schweizer Hand. Bei den Frauen beendete Marlen Reusser die seit der Einführung der Wettkämpfe 2016 anhaltende Siegesserie der Niederländerinnen. Bei den Männern gelang Stefan Küng die Titelverteidigung.
Reusser wäre auch in diesem Jahr wieder eine der Top-Favoritinnen, wenn sie nicht bei der Tour de France Femmes schwer gestürzt und erst seit kurzem wieder im Training wäre. Eine Medaille ist der WM-Zweiten von 2021 dennoch zuzutrauen, auch wenn Gold nur über Ellen van Dijk geht. Die Niederländerin gewann die ersten vier Austragungen und wurde in den letzten beiden Jahren jeweils Zweite. In der laufenden Saison hat die Weltmeisterin jedes Zeitfahren, bei dem sie an den Start ging – drei Einzel- und ein Teamzeitfahren – für sich entschieden.
Chancen auf Medaillen haben auch die beiden deutschen Starterinnen Lisa Brennauer und Lisa Klein. Das Duo belegte 2021 in Trient die Plätze drei und vier. Beide haben ihre gute Form in München bereits auf der Bahn unter Beweis gestellt und mit dem Vierer den Titel geholt.
Bei den Männern dürften die beiden deutschen Starter Miguel Heidemann und Max Walscheid weniger aussichtsreich sein. Nach anfänglich anderen Plänen wird Filippo Ganna nun doch starten und ist damit derjenige, der zu schlagen ist. Das werden in erster Linie Titelverteidiger Küng und sein Landsmann Stefan Bissegger versuchen. Die Polen haben mit Maciej Bodnar ein Eisen im Feuer, Belgien mit Rune Herregodts. Mikkel Bjerg wird versuchen, das Trikot mit den Sternen für Dänemark zu erringen.
Ellen van Dijk will nach Platz zwei im Vorjahr diesmal EM-Gold gewinnen.
(rsn) - In ihrem letzten Bahnrennen gewann Lisa Brennauer bei den European Championships Silber in der Einerverfolgung, nachdem sie am Tag zuvor mit dem Bahnvierer Gold geholt hatte. In ihrem letzten
(rsn) – Lorena Wiebes hat im EM-Straßenrennen der Frauen die Goldmedaille gewonnen. Die favorisierte Niederländerin setzte sich über 128,3 Kilometer von Landsberg am Lech nach München im Sprint
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Mit einem französischen Doppelsieg endete das EM-Mountainbike-Rennen der Frauen in München. Loana Lecomte krönte sich im Olympiapark 37 Sekunden vor ihrer Landsfrau Pauline Ferrand-Prevot
(rsn) – Mountainbike-Olympiasieger Thomas Pidcock hat ín München auch die Europameisterschaften im Crosscountry gewonnen. Der Top-Favorit setzte sich auf der 4,2 Kilometer langen Runde im Olympiap
(rsn) – Nur wenige Stunden, nachdem Marlen Reusser bei den European Championships von München ihren Titel im Zeitfahren der Frauen verteidigt hatte, konnten die Schweizer Männer gleich doppelt jub
(rsn) – Marlen Reusser hat bei den European Championships in München im Einzelzeitfahren der Frauen ihren Titel verteidigt. Die 30-jährige Schweizerin absolvierte den 24 Kilometer langen Kurs rund
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(BDR) - Lea Sophie Friedrich hat ihren EM-Titel im Keirin verteidigt und nach Gold im Teamsprint ihren zweiten Titel in München gewonnen. Außerdem gewann Maximilian Dörnbach Silber im Keirin der M�
(rsn) - Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) überstand den Sturz bei der Straßen-EM in München offenbar ohne größeren Schaden. Der Pfälzer hatte das Rennen aufgeben müssen, nachdem er auf dem a
(rsn) - Emma Hinze setzte bei der Bahn-EM in München ihre Goldfahrt fort. Die 24-Jährige aus Cottbus entschied im Fotofinish das Sprintfinale im dritten, entscheidenden Durchgang für sich. Es war i
(rsn) - Tausende säumten die Rennstrecke bei der Straßen-EM der Männer in München. Das freute die Teilnehmer und auch Jens Zemke, den Teamchef der Deutschen Nationalmannschaft."Ich fand, es waren
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor
(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d
(rsn) – Kurz nach Rennhälfte der Flandern-Rundfahrt hat es den ersten schweren Massensturz des Rennens gegeben. In der Anfahrt auf den Eikenberg, auf einer eigentlich breiten Straße, geriet Harry
(rsn) – Bei morgens noch kühlen Temperaturen, aber bestem Wetter und vor allem großartiger Stimmung auf dem Marktplatz von Brügge hat die 109. Flandern-Rundfahrt begonnen. Nach der Teampräsentat
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Nachdem er bei Mailand-Sanremo (1.UWT) das erste Duell gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verloren hat, bittet Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) den Niederländer am
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) - Thibau Nys (Lidl – Trek) ist perfekt in seine dritte Saison bei den Profis gestartet. Mit einer späten Attacke entschied der 22-jährige Belgier den 34. GP Miguel Indurain (1.Pro) souverän
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER