Vorschau 86. Bretagne Classic

Pogacar beginnt seine Reise nach Australien in Frankreich

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Pogacar beginnt seine Reise nach Australien in Frankreich"
Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) startet bei der Bretagne Classic. | Foto: Cor Vos

28.08.2022  |  (rsn) – Am Sonntag wird die 86. Edition der Bretagne Classic mit Start und Ziel in Plouay ausgetragen. Blickfänger auf der Startliste ist Tadej Pogacar (UAE Team Emirates), der auf dem Weg zur Weltmeisterschaft in Wollongong/Australien im äußersten Westen Frankreichs Fahrt aufnehmen möchte. Zu den Top-Favoriten zählt der Slowene aber nicht, denn nach den 255 Kilometern werden traditionell endschnellere Fahrer ganz vor erwartet – wie zum Beispiel  Wout Van Aert (Jumbo - Visma).

Auf einem veränderten Parcours könnte sich das Rennen diesmal aber auch anders entwickeln, denn auf den letzten 30 Kilometern warten gleich sechs anspruchsvolle Hügel. Auch vor dem Finale sucht man vergeblich flache Meter – es geht immer entweder hinauf oder hinab. "Ich denke, ich werde große Schmerzen haben“, zeigte sich Pogacar zurückhaltend. Nach seinem zweiten Platz bei der Tour de France hat er mit der Clasica San Sebastian nur ein Rennen bestritten und da kam er nicht ins Ziel.

"Ich habe die letzten Wochen gut trainiert und fühle mich stark, aber normalerweise brauche ich immer etwas Zeit, um wieder in den Rennrhythmus zu kommen", dämpfte der 23-Jährige die Erwartungen. Sollte es ein schweres Rennen werden, sind neben Pogacar auch Vorjahressieger Benoit Cosnefroy (AG2R Citroën), Jhonatan Narvaez (Ineos Grenadiers), Jasper Stuyven (Trek – Segafredo), Alex Aranburu (Movistar), Van Aert und Michael Matthews (BikeExchange – Jayco) zu beachten.

Die beiden Letztgenannten können allerdings auch im Sprint einer größeren Gruppe um den Sieg kämpfen - etwa gegen Arnaud Démare (Groupama – FDJ), Arnaud De Lie (Lotto Soudal) oder Peter Sagan (TotalEnergies).

Die deutschsprachigen Fahrer

Für deutschsprachige Fahrer ist der GP Ouest-France fast schon traditionell kein gutes Pflaster. Die letzte Top-10-Platzierung erreichte John Degenkolb (DSM) als Fünfter 2016. Für die letzte Podiumsplatzierung sorgte 2009 Paul Martens als Dritter. Der Schweizer Rolf Järmann konnte 1995 als einziger deutschsprachiger Fahrer das Rennen für sich entscheiden.

Eine Verbesserung in dieser Statistik ist kaum zu erwarten. Mit Ben Zwiehoff (Bora – hansgrohe) und Leon Heinschke (DSM) gegen nur zwei Deutsche ins Rennen. Mauro Schmid (Quick-Step Alpha Vinyl) oder Stefan Küng (Groupama – FDJ) könnten der Schweiz ein gutes Resultat bescheren. Mit dem Zeitfahr-Europameister Stefan Bissegger (EF Education – EasyPost) sowie den beiden Österreichern Patrick Gamper und Lukas Pöstlberger (beide Bora – hansgrohe) sind die nur sieben deutschsprachigen Fahrer schnell aufgezählt.

Die Strecke

Auf den 255 Kilometern durch die Bretagne geht es immer hoch oder runter. Die Steigungen sind dabei meist nicht länger als einen Kilometer und im Regelfall nicht steiler als durchschnittlich sechs Prozent. Neu sind zwei Gravelsektoren, die zur Mitte des Rennens aber kaum einen großen Einfluss auf den Ausgang haben werden.

Das Profil | Foto: Veranstalter

 

Zur Startliste

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

01.02.2025Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?

(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen

01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i

01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick

(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz

(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Cadel Evans Great Ocean Road (1.UWT, AUS)
  • Radrennen Männer

  • Grand Prix la Marseillaise (1.1, FRA)
  • Trofeo Palma (1.1, ESP)