--> -->
20.12.2022 | (rsn) – Chantal van den Broek-Blaak pausiert derzeit. Während ihre Teamkolleginnen von SD Worx für die neue Saison trainieren, bereitet sich die Weltmeisterin von 2017 langsam darauf vor, im kommenden Mai erstmals Mutter zu werden. Ihre Karriere hat die 33-Jährige noch nicht beendet. 2024 soll van den Broek-Blaak voraussichtlich ins Peloton zurückkehren und danach Sportliche Leiterin bei ihrem aktuellen Team werden.
Doch anstatt nun ruhige Weihnachten zu verleben, muss sich die Niederländerin aufgrund kritikwürdigem Umgang von Dopingbehörden und Verbänden mit einem 14 Jahre alten Dopingtest noch einmal mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. Denn durch einen Bericht des Algemeen Dagblad (AD) ist Wirbel um einen Dopingtest entstanden, den van den Broek-Blaak im Jahr 2008 bei den Studenten-Weltmeisterschaften abgegeben hat.Â
Die damals noch unverheiratete Blaak ist im Anschluss an den Gewinn der Silbermedaille positiv auf das Diuretikum Furosemid getestet worden. Das ist ein harntreibendes Medikament, das unter anderem bei Nierenversagen und Herzödemen eingesetzt wird und auf der Dopingliste steht, weil es als Maskierungsmittel für andere verbotene Substanzen verwendet werden kann.
Fall wirft schlechtes Licht eher auf Strukturen als auf eine 19-Jährige
Laut Welt-Anti-Doping-Code hätte sie damals für zwei Jahre gesperrt werden sollen, wenn sie nicht hätte nachweisen können, auf welche Art und Weise das Mittel ohne ihr Wissen in ihren Körper gelangt sei. Doch die 19-jährige Blaak, damals Neuprofi beim Team AA Drink, aus dem später das Team Boels-Dolmans (heute SD Worx) hervorgegangen ist, musste lediglich ihre Silbermedaille zurückgeben und Annemiek van Vleuten rückte vom dritten auf den zweiten Rang vor.
Der Fall an sich ist in der Szene daher nicht unbekannt und die Niederländerin selbst äußerte sich sogar schriftlich gegenüber dem Algemeen Dagblad (AD) dazu: "Ich habe meine Geschichte den damals beteiligten Parteien und Behörden erklärt. Sie haben dann beschlossen, mir keine Sperre aufzuerlegen." Mit wem genau sie darüber aber gesprochen habe, das erklärte van den Broek-Blaak aber nicht. Sie wolle nicht mehr auf einen Fall eingehen, "der vor 14 Jahren passiert ist und der nichts mit Doping zu tun hatte. Ich möchte noch einmal betonten, dass ich während meiner gesamten Karriere niemals Doping eingesetzt habe. Ich kann mich im Spiegel anschauen."
Sportrechtlich ist der Fall seit 2016 verjährt und strafrechtlich ist er wegen damals noch nicht existierender staatlicher Anti-Doping-Gesetze ohnehin irrelevant. Man könnte daher meinen: Ist doch egal. Doch die Tatsache, dass es keine Aufzeichnungen gibt, was mit dem positiven Test von damals passiert ist, wirft Fragen auf.
Wo verschwand der Fall in der Versenkung?
Denn dass es den Test gegeben hat, bestreitet niemand. Blaaks damaliger Teamchef vom Rennstall AA Drink, Michael Zijlaard, und auch der damalige Nationaltrainer der Niederländerinnen, Johan Lammerts, bestätigen das. Und auch die Fahrerin selbst hat in ihrem Statement gegenüber AD nicht widersprochen. Der Jahresbericht der niederländischen Anti-Dopingbehörde Doping Autoriteit von 2008 beinhaltet einen Furosemid-Fall im Radsport. Laut Doping Autoriteit sei der positive Test damals an den Studentensport-Weltverband FISU weitergegeben worden, der die Studenten-Weltmeisterschaften ausrichtet.
Dort aber verläuft die Spur im Sand. Bei der FISU ist man sich auf Nachfrage des AD nicht mehr sicher, was mit der Dopingprobe anschließend geschehen ist – im Archiv sei nichts zu finden, erklärte FISU-Pressesprecher Olivier Van Bogaert. Der Test hätte von der FISU an die UCI weitergeleitet werden müssen, die aber erklärt laut AD nun, nie etwas bekommen zu haben.
Deshalb kam es wohl auch nie zu einer Sperre durch den Weltverband und Blaak fuhr weiter Radrennen, wurde 2009 U23-Europameisterin und entwickelte sich später zum Weltklasse-Profi, mit dem WM-Titel 2017 in Bergen und Siegen bei Flandern-Rundfahrt, Amstel Gold Race und Strade Bianche als Krönung.
Nationaltrainer stellte keine weiteren Fragen
Von einer anonymen Quelle erfuhr AD, dass Blaak einigen Fahrerinnen später erzählt habe, sie habe das Diuretikum damals genommen, um Gewicht zu verlieren, was im Team AA Drink laut mehreren Ex-Fahrerinnen besonders wichtig gewesen sei. Die Teamleitung habe die Fahrerinnen immer wieder gewogen und auf Gewichtsreduzierung gedrängt. Der damalige AA-Sportdirektor Zijlaard bestätigt, dass das Thema Gewicht für ihn und sein Team von Bedeutung gewesen sei, weil gute Ernährung bei den Fahrerinnen damals noch nicht verbreitet gewesen sei.
Besonders interessant ist: Der damalige Nationaltrainer Lammerts bestätigt, von dem positiven Test gehört, später aber nicht mehr nachgefragt zu haben. "Ich war kein Mitglied des Disziplinarausschusses und bin davon ausgegangen, dass der Fall erledigt ist. Ich habe nie danach gefragt und für mich war es kein Grund, sie nicht mehr für Meisterschaften zu nominieren", zitierte ihn AD.
Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Verfolgung von Dopingfällen stellt man sich wohl anders vor, als das 2008 rund um den Fall Blaak auf Seite sämtlicher beteiligter Verbände und auch ihres Teams der Fall gewesen ist. 14 Jahre später leidet nun vor allem die damals erst 19-jährige Fahrerin darunter.
(rsn) – Bei der Ronde Van Vlaanderen 2025 gab Marlen Reusser (Movistar) fast so etwa wie ein doppeltes Comeback. Zum einen musste sie das Rennen vor einem Jahr mit schweren Sturzverletzungen beenden
(rsn) – Nachdem die Männer bereits am Samstag in Schweigen in die Rad-Bundesliga 2025 gestartet waren, eröffneten die Frauen einen Tag später ihre Rennserie. Beim neu ins Programm aufgenommenen R
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) – Drei Stunden nach den Männern in Brügge starten die Frauen in Oudenaarde in die “Ronde“. Bei der 22. Ausgabe der Flandern-Rundfahrt stehen zwei Fahrerinnen ganz oben auf der Liste der
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Bei der Ronde Van Vlaanderen 2025 gab Marlen Reusser (Movistar) fast so etwa wie ein doppeltes Comeback. Zum einen musste sie das Rennen vor einem Jahr mit schweren Sturzverletzungen beenden
(rsn) - Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist erfolgreich an seinen verengten Beckenarterien operiert worden. “Die Operation ist gut verlaufen. Jetzt folgen einige Wochen kompletter Ruhe, damit in
(rsn) – Nachdem die Männer bereits am Samstag in Schweigen in die Rad-Bundesliga 2025 gestartet waren, eröffneten die Frauen einen Tag später ihre Rennserie. Beim neu ins Programm aufgenommenen R
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat