--> -->
18.03.2023 | (rsn) – Marco Haller und Nils Politt sind ein starkes Mailand-Sanremo (1.UWT) gefahren, am Ende aber stand für den deutschen WorldTour-Rennstall Bora – hansgrohe beim ersten Monument der Saison trotzdem nur ein 17. und ein 21. Platz zu Buche. Der Sturz von Cesare Benedetti und Sam Bennett kurz vor der Cipressa warf die Raublinger aus der Spur.
"Das hat uns etwas aus dem Konzept gebracht und das Problem war einfach, dass wir nach der Cipressa nur noch zu zweit in der Gruppe waren", zog Haller in San Remo schließlich Bilanz. "Es ist fast unmöglich, da halbwegs Position zu fahren, weil man auch ein paar Körner sparen muss. Ich bin dann fast als Letzter in den Poggio rein. Meine Beine waren zwar gut und ich bin eigentlich immer weiter nach vorne gekommen. Aber wenn dann Lücken aufgehen, bist Du einfach da, wo Du bist."
Der Österreicher kam gemeinsam mit Politt in einem knapp 30-köpfigen Fahrerfeld vom Poggio herunter in den Zielort und wurde im Sprint um Platz zwölf aus dieser Gruppe schließlich Sechster – hinter Davide Ballerini (Soudal – Quick-Step), Christophe Laporte (Jumbo – Visma), Magnus Cort (EF Education – EasyPost), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) und Caleb Ewan (Lotto Dstny) sowie direkt vor dem besten Deutschen, Nikias Arndt (Bahrain Victorious).
Â
"Am Ende hätten wir die zweite Gruppe fast noch eingeholt. Ich habe meinen Sprint wahrscheinlich auch darum etwas zu früh angezogen und drei oder vier Leute sind an der Ziellinie dann noch an mir vorbei", so Haller mit Blick auf den Endspurt des Feldes, dem am Ende nur sechs Sekunden zu jener Gruppe fehlte, die Platz fünf unter sich ausmachte. Auch wenn also unterm Strich nur Platz 17 und 21 für ihn und Politt heraussprangen, fehlte zu einer Spitzenplatzierung nur sehr wenig.
An den Beinen hatte es auch bei Politt kaum gelegen. Der Deutsche Meister war an der Cipressa stets ganz vorne im Feld unter den ersten 15 Mann zu sehen und fuhr auch am Poggio noch in diesem Bereich mit. Als 6,8 Kilometer vor Schluss aber Matteo Trentin (UAE Team Emirates) an neunter Stelle im Feld die Beine hochnahm und kurz vor der Attacke seines Kapitäns Tadej Pogacar so taktisch clever für eine Lücke zu sämtlichen Sprintern sorgte, saß Politt nur wenige Positionen hinter dem Italiener.
"Ich dachte mir, mit Asgreen in der Gruppe warte ich noch bis ganz oben. Aber irgendwie konnte niemand mehr. Ich ärgere mich, denn ich hatte mehr drauf", sagte der Deutsche Meister im Ziel frustriert. Zwischen Cipressa und Poggio hatte er außerdem einmal selbst attackiert und sich für zwei, drei Kilometer allein einige Sekunden vor dem mit gut 60 Mann noch recht großen Feld befunden.
Â
"Auch da wollte niemand fahren", so Politt enttäuscht. "Es fühlt sich an, als wäre ich heute immer zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen. Das einzig Positive ist, dass die Form diesmal vor den Rennen in Belgien zu stimmen scheint." Diesen Eindruck konnte man von seinem Auftritt in Ligurien in jedem Fall bekommen. So stark wie an diesem 18. März 2023 präsentierte sich Politt bei der 'Primavera' noch nie und das darf wohl Hoffnung für die kommenden Wochen machen.
Entsprechend ordnete Bora-hansgrohes Sportlicher Leiter Enrico Gasparotto den Tag auch nicht als Debakel ein. "Ich kann den Jungs eigentlich keinen Vorwurf machen. Wir waren an den entscheidenden Stellen vorne und natürlich wussten wir, dass wir hier nicht die Topfavoriten sind. Darum wollten wir smart fahren, Kräfte sparen und für eine Überraschung sorgen. Nils hat es versucht, aber niemand wollte ihm folgen. Das war schade, denn wir wollten für etwas Chaos sorgen. Leider hat sich niemand aus der Ruhe bringen lassen und alleine war es dann sinnlos", sagte der Italiener mit Blick auf Politts Angriff zwischen Cipressa und Poggio, den der Deutsche Meister nach wenigen Kilometern aber aufgab.
Auch für Gasparotto war der Sturz von Bennett und Benedetti ein Schlüsselmoment im Rennen seines Teams. "Erstens hatten wir auf Sam im Sprint gehofft, aber vor allem hat es unser Team genau vor der Cipressa durcheinandergebracht", so Gasparotto. "Nach dem Anstieg hatten wir dann nur noch Nils und Marco vorne." Und das war eben, wie es Haller auch schon auf den Punkt brachte, in einem 60-Mann-Peloton auf dem Weg zum Poggio einfach zu wenig.
(rsn) - Wie ein Lausbub freute sich Matteo Sobrero am Ende dieser Primavera. Gut, das Ergebnis mit Platz zwölf beim 115. Mailand-Sanremo war keine Eilmeldung wert. Aber der italienische Neuzugang bei
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 115. Ausgabe von Mailand-San Remo (1.UWT) gewonnen und seinen ersten Sieg in einem Monument gefeiert. Dabei profitierte der Belgier von der
(rsn) – Matej Mohoric (Bahrain Victorious) hat mit einer Aussage gegenüber dem britischen Magazin Rouleur den Straßenradsport-Romantikern mitten ins Herz gestochen. Der Slowene erklärte, dass er
(rsn) – Mathieu van der Poels Angriff kurz vor dem Ortsschild von Poggio am gleichnamigen Anstieg war unwiderstehlich und bärenstark. Der Niederländer von Alpecin – Deceuninck ließ kurz vor der
(rsn) – John Degenkolb (DSM) führte beim 114. Mailand-Sanremo (1.UWT) eine Rookie-Bande um Marius Mayrhofer ins Rennen – und erwies sich schließlich als der stärkste Fahrer eines Teams, das in
(rsn) – Nach einer erfolgreichen Cross-Saison mit sieben Siegen und dem fünften Elite-Weltmeistertitel verlief der Auftakt der Straßensaison nach einem Monat Rennpause für Mathieu van der Poel (A
(rsn) – Mailand-Sanremo (1.UWT) ist kein Sprinterklassiker mehr. Das Fazit, das sich nach dem ersten Monument der Saison bereits in den vergangenen Jahren ziehen ließ, hat sich auch bei der 114. Au
(rsn) – Erstmals seit fünf Jahren konnte sich wieder ein Fahrer aus Italien auf dem Podium von Mailand-Sanremo präsentieren. 2018 siegte Vinzenzo Nibali, nun fand der Hai von Messina mit dem Stun
(rsn) – Etwas ungläubig schlug sich Mathieu van der Poel auf den Helm, als er die Ziellinie von Mailand-Sanremo überquerte, nachdem er die letzten Meter zuvor schon jubelnd genießen konnte. Der 2
(rsn) - Die 114. Ausgabe von Mailand-Sanremo hat die Erwartungen erfüllt. Nach einem spannenden Finale entschied Mathieu von der Poel (Alpecin – Deceuninck) das erste Monument des Jahres in beeindr
(rsn) - Mit Mailand-Sanremo steht am Samstag das erste Monument der Straßensaison auf dem Programm. radsport-news.com hat vor dem Start die Stimmen der Protagonisten zusammen getragen. Hier können
(rsn) – Acht Jahre ist es her, dass John Degenkolb auf der Via Roma beide Arme in die Höhe riss und vor Titelverteidiger Alexander Kristoff mit Mailand-Sanremo (1.UWT) sein erstes Monument gewann.
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent