--> -->
19.03.2023 | (rsn) – John Degenkolb (DSM) führte beim 114. Mailand-Sanremo (1.UWT) eine Rookie-Bande um Marius Mayrhofer ins Rennen – und erwies sich schließlich als der stärkste Fahrer eines Teams, das in der Liste der jüngsten Starter gleich viermal unter den ersten 15 vertreten war und mit dem 20-jährigen Pavel Bittner auch den jüngsten Teilnehmer stellte.
Es blieb dann aber dem 34-jährigen Degenkolb vorbehalten, die DSM-Fahne hochzuhalten. Der Sanremo-Gewinner von 2015 kam dank Rückenwind nach einer extrem schnellen Jagd über 294 Kilometer von Abbiategrasso in einer kleinen Verfolgergruppe 56 Sekunden nach Solo-Sieger Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) ins Ziel auf der berühmten Via Roma.
Auch wenn er bei seiner achten “Primavera“ nichts mit dem Ausgang des Rennens zu tun hatte, konnte Degenkolb angesichts des überragend stark besetzten Feldes mit seiner Vorstellung zufrieden sein. “Das war eine der schnellsten Austragungen, würde ich sagen. Es war vom Start weg unglaublich schnell. Speziell an der Küste hatten wir teilweise 75km/h drauf, wir sind zu den Capi und Cipressa und Poggio geflogen“, sagte der Oberurseler in einem auf Instagram veröffentlichten Video.
"Ich habe alles gegeben und bis zur Linie gekämpft“
Bis zum vorletzten Anstieg des Tages lief der DSM-Plan auch nach Wunsch des Kapitäns, der vor dem Start gegenüber radsport-news.com betont hatte, wie wichtig es sei, sich in der vorentscheidenden Phase möglichst geschlossen zu präsentieren. “In Richtung Cipressa haben wir das als Team richtig gut gemacht und uns gut positioniert, so, wie es auch nötig war“, berichtete Degenkolb.
Danach allerdings mussten seine jungen Teamkollegen der Renndistanz und dem hohen Tempo Tribut zollen. Zudem stürzten Bittner und der Australier Matthew Dinham noch vor der Cipressa. “Von da an gingen bei vielen unseren Jungs die Lichter aus“, sagte Degenkolb, neben dem sich zunächst nur noch Kevin Vermaerke im Peloton hielt. Doch auch der 22-jährige US-Amerikaner verlor schließlich den Anschluss, so dass sich nur noch der erfahrenste Profi im DSM-Aufgebot in den vorderen Positionen hielt. Als im Poggio dann aber wie erwartet die Attacken geritten wurde, musste auch Degenkolb passen.
Dennoch wirkte er im Ziel alles andere als niedergeschlagen. “Ich habe so lange und so hart wie möglich gekämpft. Ich habe mir nichts vorzuwerfen: Ich habe alles gegeben und bis zur Linie gekämpft“, schloss Degenkolb mit einem strahlenden Lachen.
(rsn) - Wie ein Lausbub freute sich Matteo Sobrero am Ende dieser Primavera. Gut, das Ergebnis mit Platz zwölf beim 115. Mailand-Sanremo war keine Eilmeldung wert. Aber der italienische Neuzugang bei
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 115. Ausgabe von Mailand-San Remo (1.UWT) gewonnen und seinen ersten Sieg in einem Monument gefeiert. Dabei profitierte der Belgier von der
(rsn) – Matej Mohoric (Bahrain Victorious) hat mit einer Aussage gegenüber dem britischen Magazin Rouleur den Straßenradsport-Romantikern mitten ins Herz gestochen. Der Slowene erklärte, dass er
(rsn) – Mathieu van der Poels Angriff kurz vor dem Ortsschild von Poggio am gleichnamigen Anstieg war unwiderstehlich und bärenstark. Der Niederländer von Alpecin – Deceuninck ließ kurz vor der
(rsn) – Nach einer erfolgreichen Cross-Saison mit sieben Siegen und dem fünften Elite-Weltmeistertitel verlief der Auftakt der Straßensaison nach einem Monat Rennpause für Mathieu van der Poel (A
(rsn) – Mailand-Sanremo (1.UWT) ist kein Sprinterklassiker mehr. Das Fazit, das sich nach dem ersten Monument der Saison bereits in den vergangenen Jahren ziehen ließ, hat sich auch bei der 114. Au
(rsn) – Marco Haller und Nils Politt sind ein starkes Mailand-Sanremo (1.UWT) gefahren, am Ende aber stand für den deutschen WorldTour-Rennstall Bora – hansgrohe beim ersten Monument der Saison t
(rsn) – Erstmals seit fünf Jahren konnte sich wieder ein Fahrer aus Italien auf dem Podium von Mailand-Sanremo präsentieren. 2018 siegte Vinzenzo Nibali, nun fand der Hai von Messina mit dem Stun
(rsn) – Etwas ungläubig schlug sich Mathieu van der Poel auf den Helm, als er die Ziellinie von Mailand-Sanremo überquerte, nachdem er die letzten Meter zuvor schon jubelnd genießen konnte. Der 2
(rsn) - Die 114. Ausgabe von Mailand-Sanremo hat die Erwartungen erfüllt. Nach einem spannenden Finale entschied Mathieu von der Poel (Alpecin – Deceuninck) das erste Monument des Jahres in beeindr
(rsn) - Mit Mailand-Sanremo steht am Samstag das erste Monument der Straßensaison auf dem Programm. radsport-news.com hat vor dem Start die Stimmen der Protagonisten zusammen getragen. Hier können
(rsn) – Acht Jahre ist es her, dass John Degenkolb auf der Via Roma beide Arme in die Höhe riss und vor Titelverteidiger Alexander Kristoff mit Mailand-Sanremo (1.UWT) sein erstes Monument gewann.
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent