--> -->
01.04.2023 | Der Bonner Anbieter hat ein schlankes, schnörkelloses Gravelbike im Programm, das ebenso als Offroad-Renner wie als sportliches Alltagsrad viel Potenzial hat. An den Alu-Rahmen mit Carbon-Gabel und im Unterrohr verlaufenden Leitungen schraubt der Versender eine komplette Shimano GRX-RX810, wie sie auch in deutlich höheren Preisklassen zu finden ist. Der hochwertige Mavic-Radsatz ist mit leicht laufenden 40er Conti-Reifen besohlt; es können auch deutlich bereitere Pneus montiert werden. Die Sitzgeometrie ist durchaus sportlich, womit auch Cyclocross-Einsätzen auf diesem Rad nichts entgegensteht. Dazu sind 9,87 Kilo (Rahmenhöhe 56) Gesamtgewicht durchaus ansehnlich – mit Pedalen, Flaschenhaltern usw. wird das Regard fahrfertig nur wenig über zehn Kilo wiegen.
Am schlanken Rahmen gefällt die Verlegung der Leitungen im Unterrohr.
Eine 1x11-Schaltung ist heute Standard am Gravelbike und für die allermeisten Einsatzbereiche geeignet.
Mit der Shimano GRX RX810 stattet Radon die Top-Variante aus.
Der leicht laufende Conti-Reifen hat ausreichend Grip.
Auch die Bremsleitung wird innen geführt – in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich.
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Ein vielseitiges Gravelbike in unterschiedlichen Varianten – das ist das Konzept des Propain Terrel. Der im Downhill-Sport verwurzelte Hersteller setzt auf eine Geometrie, die irgendwo zwischen „R
Mit dem S978 legt die Marke des Radsportgroßhandels Ra-Co ein rundum überzeugendes Gravelbike vor, das eine Menge Fahrspaß verspricht. Der Hersteller bietet unterschiedliche Konfigurationen an, aus
Das Carbon-Gravelbike passt vorzüglich zum Image der sportlichen Marke aus dem Alpenland. Der mattschwarze Rahmen nimmt die Hausfarbe von KTM sparsam, aber gut sichtbar auf, und auch der Schriftz
Bereits das erste Carbon-Gravelbike von Stevens begeisterte mit sportlichem Charakter und geringem Gewicht. Für das Modelljahr 2024 hat der Hamburger Anbieter sein Gravel-Porfolio nun leicht überarb
Als das Trek Domane Anfang 2012 das Licht der Welt erblickte, war sein Konzept eine kleine Sensation: In einer Zeit, da Rennräder noch Felgenbremsen und schmale Reifen hatten, überraschte es mit der
Irgendwo zwischen Gravel und Cyclocross liegt das X-Strada Master von KTM. In jedem Fall ist es auf sportliche Nutzung abgestimmt: Der Rahmen geizt mit Anbau-Optionen, weist auf der anderen Seite aber
Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-
Bei Crossworx im thüringischen Rudolstadt wird jeder Rahmen in sorgfältiger Handarbeit geschweißt – echte Manufakturarbeit also, wofür die knapp 1.600 Euro für Rahmen und Gabel ganz schön gün
Wer ein Gravelbike mit entsprechender Geometrie mit einer Federgabel nachrüsten will, hat mit der neuen GTC eine weitere Option zur Auswahl. Mit 40 mm Federweg bietet die Forke graveltypische Reserve
Allroad goes Gravel mit dem neuen Focus Paralane! Das Carbon-Bike orientiert sich mit kurzem Radstand, aerodynamischen Rohrformen und sportlicher Sitzgeometrie klar am Rennrad, ist aber auf ein deutli
Ein Bike für Design-Fans: Das Falkenjagd Aristos R hat 2022 den "German Design and Innovation Award" erhalten. "Es gibt keine schönere Art, Titan auf Gravel zu genießen als mit einem Falkenjagd Ari
Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge