Parapera Anemos2 Cyprus Edition

Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

02.04.2025  |  Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes der Marke aus, wozu etwa die Möglichkeit gehört, viel Zubehör an Rahmen und Gabel zu montieren. Denn die Adressaten des Herstellers sind eher Langstreckenfahrer als Eisdielen-Cruiser; optimale Performance steht also im Vordergrund.

An der schlanken Gabel lassen sich Gepäckhalterungen befestigen.

Das Anemos2 wurde im Vergleich zum Vorgänger deutlich weiterentwickelt, was man etwa an der deutlichen Gewichtsreduzierung um mehrere Hundert Gramm bemerkt. Neu ist auch die komplett integrierte Zug- und Leitungsführung, die das Rad noch eleganter macht.

Der Insel Zypern gewidmet ist die ausgesprochen schöne Sonderlackierung.

Am Sondermodell „Cyprus Edition“ fällt außerdem das in Rahmenfarbe lackierte Carbon-Cockpit auf – optisch wie technisch ein absolutes Highlight. Dazu wird ein leichter Carbon-Radsatz serviert, der mit flachen Felgen eher Komfort als Aerodynamik im Sinn hat.

Die Campagnolo Ekar mit 1x13 Gängen ist eine feste Größe an den leichten Rahmen der Marke.

Typisch für den Anbieter ist die Campagnolo-Ekar-Gruppe, deren Optik perfekt zum exklusiven Carbonrad passt. Aber auch technisch ist die Kombination sinnvoll, denn dank der vier unterschiedlichen Kassetten der 1x13-Gruppe kann man sein Anemos einfach aufs Terrain abstimmen – etwas enger abgestuft für gemäßigtes Terrain oder große Bergritzel für lange, kräftezehrende Steigungen.

Das lackierte Carbon-Cockpit macht das Komplettrad noch leichter und noch schöner.

Ob es die auf Zypern gibt? Die Lackierung, die der Mittelmeerinsel gewidmet ist, kann mit ihren Farbübergängen jedenfalls voll überzeugen – in der Regel präsentieren sich die Bikes von Parapera in schwarzer Carbon-Optik. Dass das Gravelbike gerade mal 7,2 Kilo wiegt, ist ebenfalls sehenswert; mit knapp 7.000 Euro ist die exklusive Maschine für das Gebotene dabei fast schon günstig zu nennen.

Optisch wie technisch ist das superleichte Parapera ein Leckerbissen – und dabei nicht einmal teuer.



Preis 6.990 Euro
Gewicht 7,2 Kilo (Rahmenhöhe M)

Link zum Parapera Anemos2 Cyprus Edition

Weitere Artikel zu dieser Kategorie

28.03.2025Vielseitiges Gravelbike von den Downhill-Spezialisten

Ein vielseitiges Gravelbike in unterschiedlichen Varianten – das ist das Konzept des Propain Terrel. Der im Downhill-Sport verwurzelte Hersteller setzt auf eine Geometrie, die irgendwo zwischen „R

25.03.2025Leichtes Gravelbike mit schöner Komplettierung

Mit dem S978 legt die Marke des Radsportgroßhandels Ra-Co ein rundum überzeugendes Gravelbike vor, das eine Menge Fahrspaß verspricht. Der Hersteller bietet unterschiedliche Konfigurationen an, aus

25.03.2025Carbon-Gravelbike für sportliche Naturen

Das Carbon-Gravelbike passt vorzüglich zum Image der sportlichen Marke aus dem Alpenland. Der mattschwarze Rahmen nimmt die Hausfarbe von KTM sparsam, aber gut sichtbar auf, und auch der Schriftz

08.08.2024Stevens Camino AXS

Bereits das erste Carbon-Gravelbike von Stevens begeisterte mit sportlichem Charakter und geringem Gewicht. Für das Modelljahr 2024 hat der Hamburger Anbieter sein Gravel-Porfolio nun leicht überarb

31.07.2024Trek Domane SLR 7 Gen 4

Als das Trek Domane Anfang 2012 das Licht der Welt erblickte, war sein Konzept eine kleine Sensation: In einer Zeit, da Rennräder noch Felgenbremsen und schmale Reifen hatten, überraschte es mit der

31.07.2024KTM X-Strada Master

Irgendwo zwischen Gravel und Cyclocross liegt das X-Strada Master von KTM. In jedem Fall ist es auf sportliche Nutzung abgestimmt: Der Rahmen geizt mit Anbau-Optionen, weist auf der anderen Seite aber

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

01.04.2024Crossworx RIDE280: Manufaktur-Rahmen für „Gravel Trail“-Fans

Bei Crossworx im thüringischen Rudolstadt wird jeder Rahmen in sorgfältiger Handarbeit geschweißt – echte Manufakturarbeit also, wofür die knapp 1.600 Euro für Rahmen und Gabel ganz schön gün

01.04.2024Kindshock GTC Gravel Fork: Leicht und weich am Gravelbike

Wer ein Gravelbike mit entsprechender Geometrie mit einer Federgabel nachrüsten will, hat mit der neuen GTC eine weitere Option zur Auswahl. Mit 40 mm Federweg bietet die Forke graveltypische Reserve

01.04.2024Focus Paralane 8.8: Allroad-Bike mit Gravel-Genen

Allroad goes Gravel mit dem neuen Focus Paralane! Das Carbon-Bike orientiert sich mit kurzem Radstand, aerodynamischen Rohrformen und sportlicher Sitzgeometrie klar am Rennrad, ist aber auf ein deutli

09.01.2024Falkenjagd Aristos R Gravel: Fließend integriert

Ein Bike für Design-Fans: Das Falkenjagd Aristos R hat 2022 den "German Design and Innovation Award" erhalten. "Es gibt keine schönere Art, Titan auf Gravel zu genießen als mit einem Falkenjagd Ari

10.10.2023Falkenjagd Aristos Trail Gravel: Für alle Abenteuer

Wer ein laufruhiges Gravelbike sucht, mit dem er auch mal einen Downhill-Trail shredden kann, der ist beim Aristos Trail Gravel des Münchner Titan-Spezialisten Falkenjagd richtig: Der längere Radsta

Weitere Artikel zu dieser Marke

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

26.12.2023Parapera Lenker, Sattelstütze, Vorbau: Einen Schritt weiter...

Seit fast zwei Jahrzehnten baut Andreas Kirschner in enem Vorort nördlich von München beste Fahrräder aus Stahl und Titan, samt Komponenten wie Lenker, Vorbauten, Sattelstützen und Gepäckträger.

06.04.2023Parapera Anemos Masterpiece: Das leichteste Serien-Gravelbike der Welt

Seit fast zwei Jahrzehnten baut Andreas Kirschner in Garching, nördlich von München, beste Fahrräder aus Stahl und Titan. Und seit Frühjahr 2021 gibt es von ihm auch Karbon-Räder, genannt Paraper

03.04.2023Parapera Aeras2: Performance-orientiertes Allroad-Bike

Das Aeras² ist eine Neuentwicklung der Carbon-Spezialisten von Parapera -"ein für uns völlig neues Konzept", sagt Gründer und Chef Andreas Kirschner: "Es ist leicht und aerodynamisch zugleich, kon

01.04.2023Parapera One Piece Cockpit Race: Kohlenstoff pur

Das "Carbon One Piece Cockpit" von Parapera kommt in blankem Carbon – wer puren Kohlenstoff mag, der kommt hier voll auf seine Kosten... Das brandneue Aero-Cockpit der Münchner Carbon-Spezialisten

01.04.2023Parapera One Piece Cockpit Gravel: Mehr Kontrolle und Sicherheit

Das "Carbon One Piece Cockpit" von Parapera kommt in blankem Carbon – wer puren Kohlenstoff mag, der kommt hier voll auf seine Kosten... Das brandneue Aero-Cockpit der Münchner Carbon-Spezialisten

01.04.2023Parapera Atmos2: Leichtbau und Aerodynamik - am Gravelbike

Mit seinem Atmos² geht Andreas Kirschner neue Wege – "und wir sind durchaus stolz darauf, was wir geschafft und geschaffen haben", sagt der Parapera-Chef. Das neue Aero-Gravelbike aus Garching ist

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)