--> -->
14.04.2023 | (rsn) - Dauerregen und einstellige Temperaturen haben Tobias Nolde (P&S Benotti) nicht von einer starken Leistung auf der 3. Etappe der Tour du Loir et Cher (2.2) abgehalten. Ab Kilometer 20 fuhr der 24-Jährige in der Ausreißergruppe des Tages und sicherte sich unterwegs fünf Sekunden an Bonifikationen, wodurch er sich auf Platz 14 der Gesamtwertung verbesserte. Zur Krönung wurde er noch als kämpferischster Fahrer der Etappe ausgezeichnet.
"Das war ein großer Schritt für das Team. Unsere Jungs sind heute bei diesen Bedingungen zu Männern geworden. Ich muss meiner Mannschaft großen Respekt zollen. Allen voran natürlich Tobi, der den ganzen Tag an der Spitze gefahren ist", sagte Teamchef Lars Wackernagel zu radsport-news.com.
Nolde selbst freute sich im Gespräch mit radsport-news.com, dass seine Leistung auch mit etwas Zählbarem belohnt wurde. "Das Trikot des kämpferischsten Fahrers als Bonus war sehr schön. Für das Team eine tolle Sache, dass ich jetzt auch zur Siegerehrung durfte. Das gibt uns allen Aufwind für die kommenden Aufgaben", so Nolde, der zugab nach dem strapaziösen Rennen mit den schlechten Witterungsbedingungen "erst einmal 10 Minuten gebraucht" zu haben, um "wieder einen klaren Gedanken fassen zu können."
Nolde und seine Begleiter hatten sich auf dem 178 Kilometer langen Teilstück, das in Vendome zu Ende ging, einen Maximalvorsprung von drei Minuten erarbeitet. Als es auf die erste von drei Schlussrunden ging, war der Vorsprung auf eine Minute geschmolzen und an einer kleinen Welle waren Nolde und seine Begleiter schließlich vom Feld wieder gestellt worden.
"Ich habe dann noch mal alles gegeben, um mich irgendwie festzubeißen, damit das Ganze heute auch einen Sinn gemacht hat. Das war nur noch Überlebensinstinkt und dass es am Ende geklappt hat, das war sehr geil", erklärte Nolde, der die fünf gewonnenen Bonussekunden nicht einfach wieder herschenken wollte. Platz 14 im Gesamtklassement sei "erstmal ganz gut", fügte er an. "Diesen Platz versuche ich jetzt erstmal zu halten."
Vorarlberg: Benz gestürzt, Rüegg mit Defekt, Meiler "erfroren"
Weniger positiv gestimmt war das Team Vorarlberg nach dem Renntag. "Es war ein Tag zum Abhaken", erklärte der Sportliche Leiter Werner Salmen gegenüber radsport-news.com. Dabei spielte er zum einen auf einen Sturz von Pirmin Benz im Finale sowie einen späten Defekt von Lukas Rüegg an. Außerdem sei Lukas Meiler, der mit über zehn Minuten Rückstand ins Ziel kam, aufgrund der Witterungsbedingungen "erfroren", wie es Salmen nannte. Insgesamt sprach der Sportliche Leiter "von einer sehr fragwürdigen Streckenführung" im Finale.
Bester Fahrer des Teams war Rüegg, der auf Rang 24 neun Sekunden hinter dem schwedischen Tagessieger Jakob Söderqvist ins Ziel kam. Auch sein Teamkollege Benz schaffte es noch im ersten, knapp 50 Fahrer starken Feld ins Ziel.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Bei besserem Wetter – 10 Grad und kein Regen – verpasste das Team P&S Benotti um Sprinter Max Briese auf der 4. Etappe der Tour du Loir et Cher (2.2) nach spätem Defektpech bei der Masse
(rsn) - Bei Windkante und Regen entwickelte sich die 137 Kilometer lange Auftaktetappe der Tour du Loir et Cher (2.2) zu einem wahren Sturzfestival und bot jede Menge sportlicher Dramen. Mittendrin wa
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – Der Deutsche Meister Marco Brenner (Tudor) hat zum Auftakt des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) einen fünften Platz eingefahren. Den Sieg auf der anspruchsvollen 1. Etappe über 151 Kilometer zwisc
(rsn) – Das spanische Movistar Team wird künftig wohl über größere finanzielle Möglichkeiten verfügen. Wie der Rennstall von Manager Eusebio Unzué meldete, hat Quantum Pacific Management Limi
(rsn) – Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Mathieu van der Poel das Aushängeschild in den Teams der Brüder Christoph und Philip Roodhooft: zunächst im unter verschiedenen Namen startenden Cross-Re
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen
(rsn) – Fünf Etappen, 739 Kilometer und 14.700 Höhenmeter – das sind die Eckdaten der Tour of the Alps 2025. Das als Pro-Event eingestufte Etappenrennen geht ab dem 21. April, den Vorgänger Gir
(rsn) – Mehr als vier Monate nach seinem schweren Trainingsunfall bei dem er sich mehrere Knochen gebrochen und eine Lungenprellung zugezogen hatte, ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) berei
(rsn) – In der allgemeinen Empörung über den gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gerichteten Flaschenwurf beim 122. Paris-Roubaix ging fast unter, dass auch diesmal sowohl die Frau
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Natürlich, möchte man meinen, war es Eddy Merckx, der zuletzt als amtierender Tour-de-France-Sieger das Double aus Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix anging. Und genauso klar scheint es
(rsn) – Der Zuschauer, der Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gut 30 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix mit einer vollen Trinkflasche bewarf und den späteren Sieger im Gesicht traf