--> -->
10.07.2023 | (rsn) Bora – hansgrohe musste am neunten Tag der Tour de France einen ersten Dämpfer hinnehmen. Team Kapitän Jai Hindley verteidigte zwar seinen dritten Platz in der Gesamtwertung, doch der Australier kam erst als 19. im Ziel auf dem legendären Puy de Dome an, während seine direkten Konkurrenten im Kampf ums Podium vor ihm den Gipfel erreichten und ihm gegenüber Zeit gut machten.
Dass dazu auch beiden Überflieger Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) gehörten, die über allen anderen die ersten beiden Plätze unter sich ausmachen werden, durfte Hindley egal sein. Doch der Giro-Sieger von 2022 gab Sekunden gegen die ihm in der Gesamtwertung direkt folgenden Carlos Rodriguez (Ineos Grenadiers / 14 Sekunden), Adam Yates (UAE Team Emirates / 7 Sekunden), Simon Yates (Jayco – AlUla / 23 Sekunden) und Tom Pidcock (Ineos Grenadiers / 23 Sekunden) ab.
___STEADY_PAYWALL___ Boras Sportdirektor Rolf Aldag störte das im Gespräch mit radsport-news.com nur wenig. "Wenn wir immer nur so wenig Zeit verlieren, reicht es bis Paris für Platzt drei und wir haben kein Problem", sagte der Ex-Profi mit einem Augenzwinkern, um dann aber ernster nachzuschieben: "Jai mag es eher, wenn die Etappe vorher schwerer ist. Insofern hat sich der Schaden in Grenzen gehalten."
Bora-hansgrohe-Sportdirektor Rolf Aldag | Foto: Cor Vos
Sein Kapitän äußerte sich gegenüber Eurosport weniger zufrieden: "Ich fühlte mich nicht gut heute und musste mein eigenes Rennen fahren, mein eigenes Tempo. Ich konnte lange dranbleiben, musste dann aber abreißen lassen. Dann habe ich mich auf mich konzentriert", sehnte der Australier den Ruhetag herbei: "Den werde ich, so gut es geht, in der Horizontallage verbringen."
Nach den ersten neun Etappen kann Bora – hansgrohe ein zufriedenstellendes Fazit ziehen. "Vom Plan her sind wir eher drüber", freute sich Aldag gegenüber radsport-new.com. "Hindleys Podiumsplatzierung, dazu sein Etappensieg und das Gelbe Trikot. Das ist schon ein guter Erfolg, den wir so nicht erwartet haben", lobte er und hob auch Emanuel Buchmanns selbstlose Fahrweise hervor: "Emu hat seinen Platz im Klassement geopfert, damit Hindley ums Podium kämpfen kann. Er bleibt immer, solange es geht, an seiner Seite. Das hat er gut gemacht, eine tolle Leistung."
Emanuel Buchmann lag selbst noch in den Top 5, bevor er sich auf der zweiten Pyrenäen-Etappe für die Podiumschancen von Jai Hindley opferte. | Foto: Cor Vos
Auch in der steilen Rampe hinauf zum Puy de Dome unterstützte der Ravensburger wieder seinen Chef. "Wir sind den letzten Anstieg sehr schnell gefahren. Das Ende war sehr steil, da kam ich nicht mehr mit", gestand Buchmann gegenüber radsport-news.com. Eine seiner Hauptaufgaben war, Hindley bei 35 Grad im Schatten mit Flüssigkeit zu versorgen, die er auch immer wieder über ihm ausschüttete.
"Heute war es extrem warm, und da geht es auch um die Kühlung. So konnten wir ihn etwas unterstützen", erklärte Buchmann die Duschaktionen, an der auch alle anderen Teammitglieder beteiligt waren.
"Die Sonne hat brutal geschienen. Da ist Kühlung wichtig. Es waren ein paar Liter, die wir über Jai gegossen haben", bekräftigte Nils Politt. "Diese Hitze sind alle nicht so gewohnt, deshalb versucht man mit Eissocken im Nacken oder Wasserduschen zu kühlen. Der Kapitän bekommt dabei natürlich Unterstützung. Das machen alle und das muss so sein“, meinte auch Aldag, der alle 25 Kilometer Betreuer mit genügend Wassernachschub stehen hatte.
Nils Politt führt die Helferriege bei Bora – hansgrohe an. | Foto: Cor Vos
Als surreal empfanden alle, dass aus Umweltschutz- und Sicherheitsgründen die letzten vier Kilometer ohne einen einzigen Fan an der Seite absolviert werden mussten. "Es war eine komische Stimmung, wo du sonst von den Fans voll angetrieben wirst. Doch dort war alles ruhig und man fuhr allein“, meinte Buchmann, der aber euch einwarf: "Manchmal ist es sehr eng mit den Zuschauern an der Seite, das war der einzige Vorteil heute. Aber von der Stimmung her war es nicht so cool."
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 29. Juni im italienischen Florenz beginnenden 111. Ausgabe liefern wir einen Überblick über d
(rsn) – Die französische WorldTour-Mannschaft Cofidis präsentierte am Dienstag die ersten sechs Fahrer ihres Tour-de-France-Kaders in einer Presseaussendung und verkündete dabei auch, dass Simon
(rsn) – Primoz Roglic macht Bora – hansgrohe besser. Das lässt sich schon sagen, bevor der Slowene überhaupt ein einziges Rennen gefahren ist. Während sich das erst Anfang März ändern und Rog
(rsn) – Der letzte Tour-de-France-Sieg liegt schon vier Jahre zurück und vor allem daran lässt sich ablesen, dass Ineos Grenadiers längst nicht mehr das beste Grand-Tour-Team der Welt ist. Dennoc
(rsn) – Als am Col d‘Aspin auf der 7. Etappe der Tour de France Femmes die beiden Favoritinnen Demi Vollering (SD Worx) und Annemiek Van Vleuten (Movistar) erstmals in die Offensive gingen, konnte
(rsn) – Der Kampf um den Gesamtsieg bei der Tour de France Femmes, er war bislang einer um Sekunden. Lediglich deren acht hatte Demi Vollering (SD Worx) an den ersten vier Tagen mit großem Aufwand
(rsn) – Am Sonntag erwartete Simon Geschke (Cofidis) seine Teamkollegen in Paris zum großen Finale der 110. Tour de France, die er auf der 18. Etappe aufgrund heftiger Magenprobleme verlassen musst
(rsn) – Der Sieger der Tour de France, der Däne Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma), wurde am Mittwochnachmittag in Kopenhagen von mehreren 10000 Menschen empfangen. Eine große Menge versammelte si
(rsn) - Für einen Moment war die Hoffnung wieder da. Die Hoffnung darauf, einen Emanuel Buchmann zu sehen, wie er sich im Juli 2019 bei der Tour de France präsentiert und dabei einen sensationellen
(rsn) – Auch wenn ab August wieder Wechsel verkündet werden dürfen: Bora – hansgrohe und Felix Gall (AG2R - Citroën) werden nicht in einem Satz auftauchen. Nach der starken Vorstellung des Öst
(rsn) – Wie im Vorjahr kein Etappensieg und kein Fahrer in den vordersten Regionen des Klassements: Die Bilanz der nur sieben deutschen Starter bei der 110. Tour de France liest sich auf den ersten
(rsn) – Drei hart umkämpfte Wochen, 21 Etappen und insgesamt 3405 Kilometer liegen hinter den Teilnehmern der diesjährigen Tour de France. Radsport-news.com blickt auf die 110. Frankreich-Rundfah
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus