Rad-WM in Glasgow: Sprinterinnen legen nach

Hinze und Friedrich holen Gold und Bronze im Zeitfahren

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Hinze und Friedrich holen Gold und Bronze im Zeitfahren"
Emma Hinze holt im 500-Meter-Zeitfahren ihr zweites WM-Gold in Glasgow. | Foto: Cor Vos

04.08.2023  |  (rsn) – Nicht einmal 24 Stunden nach Goldmedaille und Weltrekord im Teamsprint standen Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich bei den Weltmeisterschaften in Glasgow erneut auf dem Podium. Als Siegerin und Dritte im 500-Meter-Zeitfahren holten sie im Sir Chris Hoy Velodrome ihre nächsten Medaillen.

Schon in der Qualifikation war Hinze die schnellste Frau, aber auch Friedrich und Pauline Grabosch, die Dritte im goldenen Sprintteam des ersten Tages, schafften den Sprung unter die Top acht und somit die Finalqualifikation. Dort sicherte sich  Hinze den Titel, die Bronzemedaille ging an Friedrich und der fünfte Rang an Grabosch. Einen Doppelsieg verhinderte die Australierin Kristina Clonan, die  Silber gewann.

"Ich freue mich, dass ich jetzt in allen Sprint-Disziplinen ein Regenbogentrikot gewonnen habe,“ sagte die 25-jährige Hinze nach ihrem insgesamt achten WM-Titel, den sie sich in der Zeit 32,820 Sekunden mit 0,13 Sekunden Vorsprung auf Clonan sicherte. "Ich bin sehr glücklich, wenn es nächstes Jahr so läuft, das wäre echt super,“ blickte die Cottbuserin bereits auf Olympia 2024.

Zufrieden mit ihrem dritten Platz war auch die 23 Jahre alte Friedrich."Heute früh in der Quali waren meine Beine noch schwer nach dem langen Tag gestern. Wir waren erst um halb Eins im Bet, Ich bin total happy mit Bronze."

Im Teamsprint der Männer verpassten die Deutschen den Einzug in die Finals. Sie unterlagen in der 1. Runde Australien, das später gegen die Niederlande um die Goldmedaille kämpfte. Das deutsche Trio schloss den Wettbewerb auf Rang fünf ab. Gold ging an die Niederlande vor Australien und Frankreich.

Nach Platz sieben in der Qualifikation wurden die deutschen Verfolger auch im Schlussklassement Siebte. Das deutsche Quartett unterlag Kanada in der 1. Runde, obwohl mit einer Umstellung noch einmal versuchen wurde, das Ruder  herumzureißen. Sprinter Joachim Eilers kam als Anfahrer für Benjamin Boos, doch das Resultat blieb das gleiche. Im Finale stehen sich am Samstag die italienischen Olympiasieger um Filippo Ganna sowie Dänemark gegenüber. Um Bronze kämpfen Neuseeland und Australien.

Bei den Frauen stand die Qualifikation in der Mannschaftsverfolgung auf dem Programm. Das deutsche Quartett mit den Olympiasiegerinnen Mieke Kröger, Franziska Brauße und Lisa Klein sowie Weltmeisterin Laura Süßemilch belegte aber nur den sechsten Rang. Die schnellste Zeit legten beim Heimspiel die Britinnen auf das Holzoval, sie siegten in der Qualifikation vor den Neuseeländerinnen und den US-Amerikanerinnen. Von Letzteren ist der deutsche Vierer nicht einmal eine Sekunde entfernt und kann sich sogar noch für das Kleine Finale qualifizieren. Auch hier geht es am Samstag weiter.

Im Scratch der Frauen siegte Omnium-Olympiasiegerin Jennifer Valente aus den Vereinigten Staaten vor Niederländerin Maike van der Duin und Michaela Drummond aus Neuseeland. Die Schweizerin Jasmin Liechti belegte Platz 14, Lena-Charlotte Reißner landete auf Rang 16.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.03.2025Welche Zukunft hat der Bahnradsport nach der Champions League?

(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

15.03.2025Bräutigam und Teutenberg holen im Madison Silber

(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei

14.03.2025Deutscher Frauenvierer gewinnt Nations Cup in Konya

(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier

20.02.2025Kröger will bei Olympia “nicht nochmal Sechste werden“

(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde

17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg

(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der

16.02.2025Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling

(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

16.02.2025Ackermann kommt bei Provence-Sturz ohne Frakturen davon

(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3

16.02.2025Teutenberg liefert im Omnium sein Meisterstück ab

(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r

15.02.20252. EM-Gold! Teutenberg krönt sich auch im Omnium

(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L

15.02.2025Eindrucksvolles Comeback von Keßler in Heusden-Zolder

(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder

Weitere Radsportnachrichten

09.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.04.2025Lipowitz: “Vielleicht habe ich ein wenig zu viel investiert“

(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de

09.04.2025Schachmann bestätigt starke Form: “Heute hat es allen wehgetan“

(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) beeindruckte nach seinem Sieg beim Auftaktzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) mit einer Energieleistung auf der 3. Etappe, bei der er sou

09.04.2025Schachmann baut im Baskenland Gesamtführung aus

(rsn) – Die 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt endete mit einem doppelten Juryentscheid. Romain Gregoire (Groupama – FDJ) wurde zunächst nach 156,6 Kilometern von Zarautz nach Beasain vor Maxim

09.04.2025Europameister Merlier wird in Schoten wieder “Sprintweltmeister“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat beim 113. Scheldepreis (1.Pro) seinen Titel verteidigt. Der Europameister setzte sich nach 203 Kilometern im belgischen Schoten im Massensprint deutli

09.04.2025Der Scheldeprijs brachte das gute Gefühl zurück

(rsn) – Mit dem Scheldeprijs enden Jahr für Jahr die zwei intensiven Klassikerwochen in Belgien und der Kurs in der Nähe von Antwerpen zählt zu den Lieblingsrennen von Kathrin Schweinberger (Huma

09.04.2025Balsamo tritt in Schoten in die großen Fußstapfen von Wiebes

(rsn) – In Abwesenheit der viermaligen Siegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat Elisa Balsamo (Lidl – Trek) den 5. Scheldeprijs (1.1) für sich entschieden. Die 27-jährige Italienerin set

09.04.2025Die Aufgebote für das 112. Paris-Roubaix

(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta

09.04.2025Paris-Roubaix im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Der Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix führt über rund 260 Kilometer durch den Norden Frankreichs, wobei die spektakulärsten Passagen die über die zahlreichen Kopfsteinpflaster-Sektoren si

09.04.2025Ohne Abosiegerin Wiebes will SD Worx beim Scheldeprijs überraschen

(rsn) – Vier Mal fand der Scheldeprijs der Frauen bisher statt, aber erst die fünfte Austragung des belgischen Eintagesrennens wird eine neue Siegerin bringen. Denn die Dominatorin der ersten vier

09.04.2025Tudor schickt Pellaud und Stöckli zu Gravelrennen

(rsn) – Der Schweizer Zweitdivisionär Tudor Pro Cycling wird künftig auch im Gravelsport mitmischen. Wie das Team bekanntgab, werden die beiden Schweizer Simon Pellaud und Jan Stöckli die Farben

09.04.2025Die Aufgebote für das 5. Paris-Roubaix Femmes

(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Itzulia Basque Country (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Region Pays de la Loire Tour (2.1, FRA)
  • Circuit des Ardennes (2.2, FRA)
  • Tour of Mersin (2.2, TUR)
  • Tour of Hainan (2.Pro, CHN)