--> -->
08.08.2023 | (rsn) – Auch am sechsten Tag der Bahnwettbewerbe im Rahmen der Rad-WM von Glasgow sind die Deutschen bei der Medaillenjagd leer ausgegangen. Für das beste Ergebnis sorgte Maximilian Dörnbach, der im 1000-Meter-Zeitfahren den fünften Platz belegte. Der 27-jährige Cottbuser wurde nach 59,245 Sekunden gestoppt, diese Zeit hätte bei der letztjährigen WM noch die Silbermedaille bedeutet. Die Goldmedaille holte sich in der Zeit von in 58,222 Sekunden der Niederländer Jeffrey Hoogland vor den beiden Australiern Matthew Glaetzer (58,526) und Thomas Cornish (58,822).
Nur rund eine halbe Stunde später musste Dörnbach bereits im Keirin ran, in dem er sich dann für das am Mittwoch anstehende Viertelfinale qualifizierte. Das erreichte auch Teamkollege Marc Jurzyk, der allerdings als Vierter in der ersten Runde den Umweg über den Hoffnungslauf nehmen musste.
Im Zweier-Mannschaftsfahren kam das deutsche Duo Roger Kluge und Theo Reinhardt, Weltmeister in den Jahren 2018 und 2019, mit 14 Punkten nicht über den siebten Platz hinaus. Weltmeister wurden mit 37 Punkten die Niederländer Yoeri Havik und Jan Willem van Schip, Silber ging an die Briten Oliver Wood und Mark Stewart (35 Punkte), das WM-Podium komplettierten die Neuseeländer Aaron Gate und Campbell Stewart (34).
“Wir haben wie immer unser Bestes gegeben und wissen auch, warum es nicht zu mehr reichte“, kommentierte Kluge das Ergebnis. “Wir können trotzdem zufrieden sein, denn ich wusste ja, es fehlen so etwa fünf Prozent. Gut genug um mitzufahren, aber nicht für mehr“, sagte der 37-Jährige Kluge, der aufgrund seiner beruflichen Ausbildung in dieser Saison nicht im nötigen Umfang trainieren kann. Mit Blick auf die Olympiasaison 2024 zeigte er sich aber zuversichtlich: “Ich weiß, dass ich nächstes Jahr besser bin.“
Ihre zweite Goldmedaille im Verlauf dieser WM gewann Lotte Kopecky. Die Belgierin, die bereits im Ausscheidungsfahren den Titel geholt hatte, entschied auch das Punktefahren für sich und verwies dabei mit 39 Zählern die Australierin Georgia Baker (31) auf den zweiten Platz. Bronze sicherte sich mit 14 Punkten die Japanerin Tsuyaka Uchino, die deutsche Starterin Lea Lin Teutenberg kam mit vier Punkten auf Rang neun.
(rsn) – Drei der vier Klimaaktivisten, die sich im Verlauf des WM-Straßenrennens der Männer in Glasgow auf dem Asphalt festgeklebt und damit für eine Unterbrechung von rund einer Stunde gesorgt h
(rsn) - Jhonatan Narváez (Ineos Grenadiers) hat sich bei seinem Sturz im WM-Straßenrennen von Glasgow schwerer verletzt als angenommen. Wie der Ecuadorianische Radsportverband in den Sozialen Medien
(rsn) – Im WM-Zeitfahren noch war Marlen Reusser ein Häufchen Elend. Die Europameisterin in dieser Disziplin stieg nach bereits 16 Kilometern ohne ersichtlichen Grund vom Rad, kauerte sich an den S
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat einen Tag nach dem Ende der ersten Super-WM (3. – 13. August) in Glasgow eine positive Bilanz gezogen. “ Für uns war es ein Erfolg, definitiv ein Glücks
(rsn) - Mit drei Fahrerinnen unter den besten Vier der Weltrangliste und fünf Titeln in den letzten sechs Jahren waren die Niederländerinnen im WM-Straßenrennen in Glasgow das zu schlagende Team. L
(rsn) – Lotte Kopecky hat sich als erste Belgierin seit 50 Jahren wieder den Titel in einem WM-Straßenrennen der Frauen gesichert. Die 27-Jährige setzte sich zum Abschluss der Rad-WM in Schottland
(rsn) – Nach ihrer imponierenden Vorstellung bei der Tour de France Femmes, bei der sie einen Etappensieg feiern konnte, äußerte sich Liane Lippert vor der WM mit Blick auf das 154,1 Kilometer lan
(rsn) – Nach 154 Kilometern Daueraction im WM-Straßenrennen der Frauen hat mit Lotte Kopecky erstmals seit 50 Jahren wieder eine Belgierin das Regenbogentrikot erobert. Die 27-Jährige erreichte na
(rsn) – Durch eine Regeländerung nur wenige Tage vor dem WM-Rennen im Mountainbike durften Mathieu van der Poel und Tom Pidcock am Samstag aus der fünften Reihe starten. Der Brite rückte durch de
(rsn) – Während der neben ihm gestartete Tom Pidcock bei der der Mountainbike-WM in Schottland aus der fünften Reihe heraus zum Titel fuhr, war für Mathieu van der Poel das Rennen schon nach der
(rsn) – Ohne zwei prominente Namen wird am Mittag das WM-Straßenrennen der Frauen gestartet. Wie ihr Team Canyon – SRAM in den Sozialen Medien mitteilte, haben sowohl Zeitfahr-Weltmeisterin Chloe
(rsn) – Zum Abschluss der Straßenwettbewerbe der Rad-WM in Schottland steht das Straßenrennen der Frauen an. Der Kurs führt über insgesamt 154 Kilometer, gestartet wird in Loch Lomond, die Entsc
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) beeindruckte nach seinem Sieg beim Auftaktzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) mit einer Energieleistung auf der 3. Etappe, bei der er sou
(rsn) – Die 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt endete mit einem doppelten Juryentscheid. Romain Gregoire (Groupama – FDJ) wurde zunächst nach 156,6 Kilometern von Zarautz nach Beasain vor Maxim
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat beim 113. Scheldepreis (1.Pro) seinen Titel verteidigt. Der Europameister setzte sich nach 203 Kilometern im belgischen Schoten im Massensprint deutli
(rsn) – Mit dem Scheldeprijs enden Jahr für Jahr die zwei intensiven Klassikerwochen in Belgien und der Kurs in der Nähe von Antwerpen zählt zu den Lieblingsrennen von Kathrin Schweinberger (Huma
(rsn) – In Abwesenheit der viermaligen Siegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat Elisa Balsamo (Lidl – Trek) den 5. Scheldeprijs (1.1) für sich entschieden. Die 27-jährige Italienerin set
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) - Der Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix führt über rund 260 Kilometer durch den Norden Frankreichs, wobei die spektakulärsten Passagen die über die zahlreichen Kopfsteinpflaster-Sektoren si
(rsn) – Vier Mal fand der Scheldeprijs der Frauen bisher statt, aber erst die fünfte Austragung des belgischen Eintagesrennens wird eine neue Siegerin bringen. Denn die Dominatorin der ersten vier
(rsn) – Der Schweizer Zweitdivisionär Tudor Pro Cycling wird künftig auch im Gravelsport mitmischen. Wie das Team bekanntgab, werden die beiden Schweizer Simon Pellaud und Jan Stöckli die Farben
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo