Dillier weiterhin einziger Schweizer im Team

Alpecin-Aufgebot 2024 mit vier Deutschen und zwei Österreichern

Foto zu dem Text "Alpecin-Aufgebot 2024 mit vier Deutschen und zwei Österreichern "
Henri Uhlig wird 2024 Profi bei Alpecin - Deceuninck. | Foto: Cor Vos

12.10.2023  |  (rsn) – Mit einem nur punktuell ergänzten Aufgebot und der Maximalgröße von 30 Fahrern wird Alpecin – Deceuninck die Saison 2024 in Angriff nehmen. Auch in seinem zweiten Jahr in der WorldTour ist der belgische Rennstall um die beiden Top-Stars Mathieu van der Poel und Jasper Philipsen herum aufgebaut.

Der 28-jährige Niederländer gewann in der zu Ende gehenden Saison die beiden Monumente Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix und wurde im August im schottischen Glasgow erstmals Straßenweltmeister. Der drei Jahre jüngere Belgier kommt bisher auf 18 Siege und hat die Möglichkeit, bei der noch laufenden Türkei-Rundfahrt weitere Erfolge einzufahren.

Philipsen konnte zudem wie van der Poel auch bei den Frühjahrsklassikern beeindrucken: Der Sprinter belegte bei Mailand-Sanremo Rang 15, gewann Brugge – De Panne und den Scheldepreis wurde Vierter bei Dwars Door Vlanderen und holte sich bei Paris-Roubaix hinter van der Poel den zweiten Platz. Gemeinsam war das Duo für 24 der 34 Alpecin-Saisonsiege verantwortlich. Auch Neuzugang Kaden Groves erwies sich auf Anhieb als Erfolgsgarant: Der 24-jährige Australier feierte sieben Siege, darunter drei bei der Vuelta a Espana, und gewann dort auch die Punktewertung.

Zu den sieben Neuzugängen zählen auch die beiden Deutschen Jury Hollmann (Movistar) und Henri Uhlig, der wie der Belgier Timo Kielich und der französische U23-Weltmeister Axel Laurance vom Alpecin-Development-Team zu den Profis wechseln wird.

Das Team verlassen werden sieben routinierte Profis, darunter der Stuttgarter Alexander Krieger, der künftig für den Schweizer Zweitdivisionär Tudor fahren wird, sowie die Italiener Stefano Oldani (Cofidis), Jakub Mareczko und Kristian Sbaragli (Ziele unberkannt).

Stärkste Fraktion im Alpecin-Aufgebot stellen mit zwölf Fahrern weiterhin die Belgier vor den Niederländern und Deutschen (je vier). Weiter zum Team gehören auch die beiden Österreicher Tobias Bayer und Michael Gogl sowie der Schweizer Silvan Dillier.

Das Aufgebot von Alpecin – Deceuninck für 2024:
Maurice Ballerstedt, Juri Hollmann, Jason Osborne, Henri Uhlig (alle Deutschland), Tobias Bayer, Michael Gogl (beide Österreich), Lars Boven, Oscar Riesebeek, Ramon Sinkeldam, Mathieu van der Poel (alle Niederlande), Nicola Conci, Luca Vergallito (beide Italien), Silvan Dillier (Schweiz), Sam Gaze (Neuseeland), Robbe Ghys, Quinten Hermans, Jimmy Janssens, Timo Kielich, Senne Leysen, Xandro Meurisse, Jasper Philipsen, Edward Planckaert, Jonas Rickaert, Stan Van Tricht, Fabio Vandenbossche, Gianni Vermeersch (alle Belgien), Kaden Groves Kaden, Jensen Plowright (beide Australien), Sören Kragh Andersen (Dänemark), Axel Laurance (Frankreich)

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)