--> -->
31.10.2023 | (rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Transfer-Flop herausgestellt?
Alpecin - Deceuninck
Zu und Abgänge hielten sich beim belgischen WorldTour-Rennstall fast die Waage: Den acht Neuverpflichtungen standen neun Fahrer gegenüber, die Alpecin – Deceuninck verließen. Vor allem Sprinter Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) und Allrounder Jay Vine (UAE Team Emirates) hinterließen große Lücken, die allerdings geschlossen werden konnten. Merlier wurde durch den Australier Kaden Groves (Jayco – AlUla) ersetzt, zudem kam mit Ramon Sinkeldam (Groupama – FDJ) ein routinierter Anfahrer für den Alpecin-Sprintzug.
Die bereits bärenstark besetzte Klassikerfraktion zusätzlich verstärken sollten Quinten Hermans (Intermarché – Circus – Wanty) und Sören Kragh Andersen (DSM). Für Helferrollen vorgesehen waren Nicola Conci (Gazprom – RusVelo) und Robbe Ghys (Sport Vlaanderen – Baloise). Ihre Debüts bei den Profis gaben der Australier Jensen Plowright (Equipe Continentale Groupama-FDJ) und der Mainzer Jason Osborne, der nach nur einer halben Saison beim Alpecin-Development-Team mit einem Vertrag bei der WorldTour-Mannschaft belohnt wurde.
Da die wichtigsten Transfers einschlugen und vor allem die beiden Top-Stars Mathieu van der Poel und Jasper Philipsen wieder zuverlässig ablieferten, rückte Alpecin – Deceuninck in der UCI-Weltrangliste vom neunten auf den achten Platz vor, mit 35 Siegen gelang der Mannschaft sogar einer mehr als im vergangenen Jahr.
Kaden Groves war der erfolgreichste der Alpecin-Neuzugänge. Der australische Sprinter gewann unter anderem eine Giro-Etappe und gleich drei Teilstücke der Vuelta. | Foto: Cor Vos
Der Top-Transfer: Kaden Groves
Der 24-jährige Australier machte den Abgang von Merlier schnell vergessen. Ende März holte sich Groves auf WorldTour-Niveau gleich zwei Etappen der Katalonien-Rundfahrt, denen er den Sieg bei der Volta Limburg Classic (1.1) folgen ließ. Sein starkes Giro-Debüt krönte der Alpecin-Neuzugang in Salerno, wo er die 5. Etappe für sich entschied. Wegen Magen-Darmproblemen musste Groves das Rennen dann aber bereits auf dem zwölften Teilstück verlassen.
Wie geschmiert lief es dafür bei der Vuelta, als er gleich drei Etappen gewann und sich zudem die Punktewertung der letzten Grand Tour des Jahres sicherte. Zum Saisonausklang folgten noch zweite Plätze bei der Famenne Ardenne Classic (1.1) und dem Münsterland Giro (1.Pro) sowie Rang 35 beim Sprinterklassiker Paris-Tours (1.Pro), bei dem Groves hinter den Erwartungen zurückblieb.
Das änderte aber nichts mehr an der sehr guten Bilanz von insgesamt sieben Saisonsiegen, womit sich Groves in der teaminternen Rangliste hinter dem überragenden Philipsen, aber noch vor Weltmeister van der Poel positionierte. <
Zwei Podiumsplätze an 72 Renntagen waren die eher magere Ausbeute von Quinten Hermans, der im vergangenen Jahr noch sensationeller Zweiter bei Lüttich-Bastogne-Lüttich geworden war. | Foto: Cor Vos
Der Transfer-Flop: Quinten Hermans
Nach seinem sensationellen zweiten Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich sowie weiteren Spitzenergebnissen, darunter ein Etappensieg bei der Belgien-Rundfahrt (2.Pro) erhielt der Klassiker- und Crossspezialist die Chance, sich bei einem der Top-Teams zu beweisen.
Das gelang Hermans an immerhin 72 Renntagen allerdings viel zu selten. Rang elf beim Fléche Wallonne war sein bestes Ergebnis der Klassikerkampagne – in der er allerdings nur in den Ardennenrennen freie Fahrt erhielt. Auch bei den Rundfahrten lief es nicht viel besser, lediglich ein dritter Etappenplatz bei der Deutschland Tour stach hier heraus. Ein ordentliches Ergebnis gelang Hermans noch mit Platz 13 beim GP de Québec. Seine ausgesprochen durchwachsene Saison beendete er mit einem sechsten Platz bei der Gravel-WM, bei der er hinter Silbermedaillengewinner Florian Vermeersch zweitbester Belgier war.
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I
(rsn) – Er war der Stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin
(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a
(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen
(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn
(rsn) - Termin und Location für die Deutschen Gravel-Meisterschaften 2025 sind gefunden. Die Rennen werden in Taura bei Torgau in Sachsen am 30./31. August ausgefahren. Die Dahlener Heide wird dabei
(rsn) - Während die eine ihren Titel verteidigte, fuhr der andere erstmals in der Eliteklasse in das weiß-schwarze Meistertrikot mit dem symbolstarken Silberfarn: Kim Cadzow (EF Education - Oatly) u
(rsn) – Die 3. UAE Tour Women (2.UWT) wird ab Donnerstag zum Aufeinandertreffen der vier besten Sprinterinnen der vergangenen Saison und hält außerdem das Straßen-Comeback von Pauline Ferrand-PrÃ
(rsn) – Der von seiner Familie als vermisst gemeldete dreimalige Straßen-Weltmeister Oscar Freire ist mittlerweile von der Guardia Civil gefunden worden. Wie es hieß, soll es dem 48-jährigen Span