--> -->
30.10.2023 | (rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Transfer-Flop herausgestellt?
Groupama - FDJ
Der Rennstall von Manager Marc Madiot zeigte sich ausgesprochen wagemutig. Acht gestandene Profis verließen die Equipe, sieben neue kamen hinzu. Dabei handelte es sich allesamt um Fahrer aus dem eigenen Development-Team, einschließlich der Ausnahmetalente Romain Grégoire und Lenny Martinez. Beide wussten auf Anhieb zu überzeugen – gleiches galt für die meisten der anderen Neoprofis.
Der Verlust von Attila Valter (Jumbo – Visma) schmerzte das Team am meisten. Mit Ramon Sinkeldam (Alpecin – Deceuninck) verlor Arnaud Démare seinen bewährten Anfahrer. Nach einem Konflikt mit der Teamleitung verabschiedete sich dann auch der Sprinter Ende Juli in Richtung Arkéa – Samsic, was die Zahl der Abgänge auf neun erhöhte. Die Schweizer Kletterer Matteo Badilatti (Q36.5) und Sébastien Reichenbach (Tudor) hatten sich wie Jacopo Guarnieri (Lotto – Dstny) und Tobias Ludvigsson (Q36.5) neue Arbeitgeber gesucht. Der Kanadier Antoine Duchesne und der Franzose Anthony Roux beendeten ihre Karrieren.
Durch die Transferpolitik senkte sich der Altersschnitt von 27,8 auf 25,9 Jahre; von den Erstdivisionären präsentierte lediglich DSM – firmenich einen jüngeren Kader. Obwohl mit Démare einer der drei Stars der Mannschaft mitten in der Saison abgegeben wurde und das Aufgebot kleiner war als im Vorjahr, hielt das Team sein Niveau: Groupama - FDJ blieb Siebter der Weltrangliste und feierte mit 19 Siegen nur einen weniger als 2022.
Romain Grégoire (hier bei der Trofeo Laigueglia) feierte in seiner ersten Profisaison gleich fünf Siege und war der erfolgreichste der sieben Groupama-Neoprofis. | Foto: Cor Vos
Der Top-Transfer: Romain Grégoire
Einen großen Anteil an der Erfolgsbilanz hatte Grégoire, der sich noch besser schlug als Martinez. Der hätte die Bezeichnung Top-Transfer ebenfalls verdient gehabt, schließlich gewann er die Mont Ventoux Challenge, trug einen Tag das Rote Trikot der Vuelta a Espana und war im UCI-Klassement zweitbester Neoprofi. Vor ihm lag allerdings sein Teamkollege Grégoire – und zwar mit deutlichem Vorsprung.
Der 19-Jährige startete stark in seine erste Saison als Berufsradfahrer. Schon in seinem zweiten Rennen wurde er Fünfter der Faun-Ardèche Classic (1.Pro), bei seinem ersten Wettkampf im Ausland kam Grégoire Anfang März als Sechster der Trofeo Laigueglia (1.Pro) ins Ziel, drei Tage später beendete er bei der Strade Bianche (1.UWT) seinen ersten WorldTour-Einsatz auf Platz acht.
Der Ton war gesetzt und nachdem der inzwischen 20-Jährige beim Grand Prix du Morbihan (1.Pro) als Zweiter seinen ersten Profisieg noch knapp verfehlt hatte, schlug er Mitte Mai bei den Vier Tagen von Dünkirchen (2.Pro) im Hügelsprint der 2. Etappe zu. Dort übernahm Grégoire auch die Gesamtführung, die er bis zum Ende der Rundfahrt verteidigte.
Dass er auch für die höheren Berge bereit sein könnte, deutete er im Juni mit Gesamtrang 15 der Tour de Suisse (2.UWT) an. Zwei Monate später besann Grégoire sich bei der Tour du Limousin (2.1) dann wieder auf seine eigentlichen Qualitäten. Auf zwei mittelschweren Etappen fuhr er der Konkurrenz auf und davon, sicherte sich die Gesamtwertung und damit seinen fünften Saisonsieg. Beim Grand-Tour-Debüt wäre fast ein weiterer hinzugekommen. Doch auf der 11. Etappe der Vuelta a Espana sprintete Jesus Herrada (Cofidis) am Berg schneller als der junge Franzose, der aber unter anderem Andreas Kron (Lotto – Dstny) und Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) hinter sich ließ.
Auch Lenny Martinez imponierte in seinem ersten Profijahr, unter anderem als Sieger der Mont Ventoux Challenge. | Foto: Cor Vos
Der Transfer-Flop: Fehlanzeige
Nur mit viel schlechtem Willen ließe sich einer der sieben Neoprofis als Flop bezeichnen. Die beiden Ausnahmetalente Grégoire und Martinez und der neuseeländische Sprinter Laurence Pithie schlugen voll ein, auch der Brite Samuel Watson konnte einige Ergebnisse einfahren. Nicht ganz so gut lief es beim Neuseeländer Reuben Thompson, dem Italiener Lorenzo Germani und dem Franzosen Enzo Paleni, die nur selten in Erscheinung traten.
Germani und Paleni überzeugten allerdings oft in Helferrollen. Thompson konnte seine Kletterkünste hin und wieder andeuten und die meisten Berge immerhin im Vorderfeld meistern.
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
06.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: UAE Team Emirates(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
04.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: DSM - firmenich(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
04.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Jumbo - Visma(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
03.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Arkéa - Samsic(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
02.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Astana Qazaqstan(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
02.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Intermarché – Circus - Wanty(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
01.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: EF Education – EasyPost(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
31.10.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Alpecin - Deceuninck(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
29.10.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Cofidis(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
28.10.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Movistar(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
27.10.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Jayco - AlUla(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Jhonatan Narváez (UAE Team Emirates – XRG) hat auch in der Heimat seine beeindruckende Frühform unter Beweis gestellt und sich zum dritten Mal in seiner Karriere den Titel bei den Ecuadori
03.02.2025UAE Tour Women im Rückblick: Die ersten beiden Jahre(rsn) - Die UAE Tour Women zählt seit ihrer Premiere im Jahr 2023 zur Women`s World Tour. Die Rundfahrt führt über vier Tage, wobei die Königsetappe jeweils mit einer Bergankunft am Jebel Hafeet
03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla
03.02.2025Britischer Nachwuchsfahrer bei Kollision mit Fahrzeug gestorben(rsn) – Der Radsport hat erneut ein Unfallopfer zu beklagen. Wie die Manchester Evening News berichtete, ist der 18-jährige Aidan Worden seinen tödlichen Verletzungen erlegen, als er im Training v
03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate
02.02.2025“Zurück im Freien“: Evenepoel trainiert wieder auf der Straße(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d
02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das
02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige
02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We
02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur