--> -->
13.12.2023 | (rsn) – Auch wenn Österreich ein Land voller großer Berge und Pässe ist, so sind die ganz starken Kletterer im Radsport rar gesät. Zu einem der besten unterhalb der höchsten beiden Ebenen des Radsports darf sich Martin Messner (WSA KTM Graz p/b Leomo) zählen, der 2021 schon Gesamtsechster der Tour de l’Avenir wurde. So richtig den Absprung in die höheren Sphären der Teams hat der mittlerweile 23-Jährige zwar noch nicht geschafft, was auch an einer verkorksten Saison 2022 lag.
Das Jahr 2023 war aber viel besser. Messner konnte bei der Tour of Szekerland in Rumänien seinen ersten Rundfahrtsieg einfahren. Doch für den Steirer begann die abgelaufene Saison mit einer großen Enttäuschung, wie er gegenüber von radsport-news.com berichtete: "Ich habe einen großen Fokus meiner Saisonplanung auf die Tour of the Alps gelegt. Das Rennen kommt mir sehr gut entgegen und ich habe mich sehr darauf vorbereitet, wurde aber dann nicht mitgenommen." ___STEADY_PAYWALL___
Der 23-Jährige hatte sich große Hoffnungen gemacht auf einen Platz im sechsköpfigen Aufgebot des Österreichischen Nationalteams. Doch man entschied sich für einen Mix aus drei erfahrenen Athleten mit Lukas Pöstlberger (Jayco – AlUla), Sebastian Schönberger (Human Powered Health) und Moran Vermeulen (Team Vorarlberg) sowie vier U23-Athleten. Somit fiel Messner durchs Raster.
"Das war für mich schon enttäuschend. Ich habe echt gezweifelt mit dem Radsport und auch ein wenig meine Perspektive verloren", erinnerte sich der Steirer. Die Frühform war gut, lediglich die schweren und berglastigen Rennen fehlten zu Saisonbeginn. Eine glückliche Streckenveränderung beim Grand Prix Gorenjska in Slowenien sorgte dann für das erste Topergebnis. "2022 war das noch 'ne Angelegenheit für die Sprinter, diesmal wartete eine kurze Bergankunft, die mir sehr gut entgegenkam", schilderte Messner, der hinter dem Italiener Davide de Cassan Zweiter wurde.
Wenig später folgte mit der Oberösterreich Rundfahrt das erste größere Heimrennen, welches der WSA-Fahrer ebenfalls auf dem Podium beenden konnte. Hinter dem Italiener Luca Vergallito (Alpecin -Deceuninck Development) und dem Spanier Oscar Cabedo (Team Vorarlberg) wurde Messner als bester Österreicher Dritter. Sieben Sekunden fehlten ihm auf der Schlussetappe auf den italienischen Gesamtsieger.
"Die Rundfahrt ist sehr anspruchsvoll und der dritte Rang war für uns als Team ein super Erfolg. Bis zu dem Rennen in Slowenien hatten wir ja noch kaum Resultate eingefahren", erinnerte sich der Steirer. Seit mehreren Jahren endet die Oberösterreich Rundfahrt mit einer Bergankunft im Skigebiet Hinterstoder-Höss, wo die letzten zehn Kilometer auf einer Mautstraße hinauf zur Hutterer Höss führen.
Nur wenige Sekunden hinter dem Sieger Vergallito erreichte Messner das Ziel der Königsetappe der Oberösterreich Rundfahrt | Foto: Peter Maurer
"Am Ende kommt es immer drauf an, wer den richtigen Riecher auf den letzten Metern hat. Ich habe leider zu lange gewartet mit meinem Antritt, aber der dritte Platz hat mich auch super happy gemacht", so Messner, der selbst viel Positives aus seinem Auftritt dort mitnahm: "Nach dem verkorksten Jahr 2022 ist mein Selbstvertrauen verloren gegangen. Das Ergebnis in Oberösterreich hat aber richtig Schwung ins ganze Team gebracht und mir wieder viel zurückgegeben."
Nach einem siebten Rang bei den erstmals ausgetragenen Berg-Europameisterschaften am Gotthardpass in der Schweiz folgte das Saisonhighlight für Messner mit der wiederausgetragenen Tour of Austria, der Österreich Rundfahrt. "Es waren eigentlich jeden Tag super Erfahrungen und ich habe gesehen und gespürt, dass ich mit den WorldTour-Fahrern mithalten kann", so der Österreicher, der auf Rang 14 in der Gesamtwertung klar der beste Athlet aus der Alpenrepublik war und der drittbeste der dort gestarteten Kontinental-Mannschaften.
Einen Monat später folgte dann der erste Sieg der Saison. Bei der Tour of Szekerland in Rumänien gewann Messner die zweite Etappe, eine kurze Bergankunft. In der Gesamtwertung lag er allerdings nur auf dem vierten Rang: "Das Rennen ist mir eigentlich gar nicht so entgegengekommen, aber ich habe halt am zweiten Tag alles in die Waagschale geworfen. Am Abend haben wir uns dann im Team gesagt, für Rang vier in der Gesamtwertung sind wir aber nicht hier."
Messner (2. von re.) jubelt mit seinem Team über den Sieg im Szekerland | Foto: WSA KTM Graz p/b Leomo
Deshalb einigte sich das Team, welches das Rennen mit nur vier Fahrern in Angriff nahm, auf eine spezielle Offensivtaktik. Die drei Helfer von Messner machten die finale Etappe, die immerhin fast 2.000 Höhenmeter beinhaltete, scharf und sorgten dafür, dass das gesamte Hauptfeld auseinanderflog. Messner verblieb am Ende mit vier Kontrahenten in der ersten Gruppe, welche über eine Minute auf das Restfeld herausfahren konnte. Und damit kletterte er in der Gesamtwertung noch auf den ersten Platz: "Wir haben ein richtiges Chaosrennen aus der Etappe gemacht und der Plan ist aufgegangen."
Der Steirer ließ dann seine Saison mit Rang 17 bei der Friaul-Rundfahrt ausklingen. Während vieler seiner Teamkollegen sich schon am Rad auf die neue Saison vorbereiten, weilt der 23-Jährige im Winter zumeist in Graz. "Ich kümmere mich da um mein Studium, welches ich im nächsten Jahr abschließen möchte. Vom Training her mache ich da viel alternativ mit Skitouren oder Langlauf-Einheiten“, erzählte Messern zum Abschluss. Seinen Traum noch Profi zu werden, hat er aber noch nicht an den Nagel gehangen: "Ich will immer noch aufsteigen. Außerdem habe ich mir die Tour of Austria wieder dick im Kalender angestrichen."
Data powered by FirstCycling.com
(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P
06.01.2024Hirschi: Trotz Handgelenksbruch reihenweise Top-Ergebnisse(rsn) – Ein Etappensieg bei einer Grand Tour oder ein Erfolg bei einem großen Klassiker ist Marc Hirschi (UAE Team Emirates) in der vergangenen Saison verwehrt geblieben. In der gesamten WorldTour-
05.01.2024Küng: Achterbahnfahrt knapp unter den eigenen Ansprüchen(rsn) – Auf Gran Canaria ist Stefan Küng ins neue Jahr gestartet. Der 30-Jährige verbringt, bevor in der kommenden Woche die Teampräsentation von Groupama – FDJ für die neue Saison ansteht, no
04.01.2024Gall: “Spätzünder“ mit steiler Entwicklungskurve(rsn) – Als erst vierter Straßenradfahrer wurde Felix Gall (AG2R - Citroën) in Österreich als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Maßgeblich dafür war seine herausragende Leistung bei der Tour d
03.01.2024Großschartner: Begeistert von erster Saison an Pogacars Seite(rsn) – Im vergangenen Winter zog es Felix Großschartner in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach dem Wechsel von Bora – hansgrohe zu UAE Team Emirates wurde “Edelhelfer mit Freiheiten“ zu
02.01.2024Schmid: Die starken Leistungen des Vorjahrs bestätigt(rsn) – Als Fünfter der Rangliste 2023 hat Mauro Schmid (Soudal – Quick-Step) sein starkes Ergebnis aus dem Vorjahr, als er sogar den dritten Platz belegt hatte, eindrucksvoll bestätigt. Der Sch
01.01.2024Kämna: Richtig guten Sport geboten(rsn) - Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) kann auf eine starke Saison zurückblicken und wurde im rsn-Ranking folgerichtig bester Deutscher. Der Schlüssel zum Erfolg für den 27-Jährigen war, dass
31.12.2023Politt: Mit langem Anlauf zum ersten Zeitfahrtitel(rsn) - Seit 2016 landete Nils Politt (Bora - hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften immer unter den besten Fünf. Nur ein Sieg war ihm bisher nicht vergönnt gewesen. Dies änderte sic
30.12.2023Engelhardt: Riesenschritte in der ersten Profisaison(rsn) – Sein großes Talent zeigte Felix Engelhardt bereits 2022, als er in Portugal Straßen-Europameister wurde. Noch besser lief es in seiner ersten Saison bei den Profis: Mit zwei UCI-Siegen un
29.12.2023Zwiehoff: Aus dem Experiment wurde ein voller Erfolg(rsn) – Die Geschichte von Ben Zwiehoff ist inzwischen hinlänglich bekannt. Der gehobene Mittelklassemountainbiker – sein bestes Ergebnis im Weltcup war Platz 23 in Nove Mesto – und Gelegenheit
28.12.2023Zimmermann: Perfekter Dauphiné-Tag macht Lust auf mehr(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat auch 2023 bewiesen, dass er zu Deutschlands besten Radprofis zählt. Der Augsburger feierte einen Etappensieg beim Critérium du DauphinÃ
28.12.2023Konrad: Viele Helferaufgaben im finalen Bora-Jahr(rsn) – Es war für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) eine lange Saison, die vor allem eine große Veränderung mit sich brachte. Denn nach zehn Jahren verlässt der Niederösterreicher die Raubli
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
01.02.2025Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen
01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i
01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen
01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5
01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr
01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au
01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc
01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m
01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer