--> -->
12.12.2023 | (rsn) – Die 82. Ausgabe von Paris – Nizza (2.UWT) beginnt am 3. März 2024 mit einer Sprinteretappe rund Les Mureaux und endet am 10. März mit dem bekannt anspruchsvollen Teilstück rund um Nizza, wo im kommenden Jahr auch die Tour de France mit einem Zeitfahren zu Ende gehen wird. Im Etappenplan stehen gleich zwei Bergankünfte sowie zum zweiten Mal hintereinander ein Teamzeitfahren, wie die Organisatoren mitteilten.
Zum 15. Mal in Folge beginnt die Fernfahrt im Département Yvelines westlich der französischen Hauptstadt Paris. Auf einer größeren und einer kleineren Runde geht es über welliges Terrain, wobei insgesamt vier Bergwertungen der 3. Kategorie bewältigt werden müssen, ehe es zum Ziel ebenfalls leicht bergauf geht.
Noch besser für Sprinter geeignet ist der zweite Abschnitt, wobei zwischen Thoiry und Montargis der Wind eine Rolle spielen könnte. Bergwertungen stehen nicht im Programm, das Finale ist wie gemacht für einen Sprint Royal.
Nach der Premiere im Jahr 2023 hat die ASO auch für die kommende Ausgabe des “Rennens zur Sonne“ ein Mannschaftszeitfahren geplant. Rund um Auxerre sind 26,9 Kilometer über hügeliges Terrain vorgesehen und zum Ziel geht es ebenfalls bergauf.
Am vierten Tag wartet am Mont Brouilly die erste Bergankunft auf die Fahrer. Der 3,3 Kilometer lange und bis zu 13 Prozent steile Schlussanstieg stand schon im Jahr 2016 im Programm, wegen starken Schneefalls musste die damalige 3. Etappe jedoch nach 93 Kilometern abgebrochen werden. Diesmal hoffen die Organisatoren auf bessere Bedingungen in der Region Beaujolais. Die 183 Kilometer lange Etappe weist 3.300 Höhenmeter und insgesamt sechs Bergpreise der 2. Kategorie auf, wobei bis auf einen alle in der zweiten Rennhälfte anstehen.
Auf dem Weg nach Sisteron, dem Tor zur Provence, dürfen sich wieder die schnellen Männer im Feld Hoffnungen machen. Zwar ist der Mittelteil der 5. Etappe mit vier Bergwertungen der 3. Kategorie durchaus anspruchsvoll. Doch auf den letzten knapp 50 Kilometern verläuft das Terrain, abgesehen von zwei kleinen Gegensteigungen im Finale, überwiegend bergab.
Am darauf folgenden Tag sind nach dem Start in Sisteron dann wieder Kletterfähigkeiten gefragt. Das mit 198,2 Kilometern längste Teilstück präsentiert nicht nur fünf Bergpreise – vier der 2. und einer der 3. Kategorie – sondern mit der zehn Prozent steilen Rampe zum Colle-sur-Loup auch einen Anstieg, der bereits im Jahr 2023 auf der 6. Etappe vorgesehen war. Die jedoch musste wegen stürmischen Wetters abgesagt werden. Diesmal wird der Colle-sur-Loup kurz nach der ersten Zielpassage überquert, nach der Bergwertung verläuft die Strecke weiter ansteigend zum nicht-kategorisierten, aber zwölf Prozent steilen Tourettes-sur-Loup. Von dort geht es rund 20 Kilometer bergab zum Ziel.
Auf der Königsetappe müssen im Finale zwei Berge der 1. Kategorie erklommen werden. Nach hügeligem Beginn wartet bei Kilometer 112 der offiziell 7,3 Kilometer lange und 7,2 Prozent steile Anstieg zum Col Saint-Martin-La Colmiane auf 1.500 Metern Höhe, der im Juli auch im Programm der 20. Tour-Etappe steht. Nach einer knapp 20 Kilometer langen Abfahrt geht es mehr als 30 Kilometer bergauf, wobei der Schlussanstieg nach Auron auf 1.614 Metern Höhe mit 7,3 Kilometern Länge und einer durchschnittlichen Steigung von 7,2 Prozent angegeben ist.
Das Profil der Schlussetappe ist teilweise identisch mit dem des abschließenden Tour-Zeitfahrens am 21. Juli. Das nur 109,3 Kilometer lange achte Teilstück von Paris-Nizza ist mit fünf Bergwertungen der 1. und 2. Kategorie gespickt, wobei es ständig hoch und runter geht. Wieder im Programm ist auch der bis zu 13 Prozent steile Col d'Èze, der Hausberg von Nizza, der diesmal aber nicht kategorisiert ist.
Vom Gipfel des Col des Quatres Chemins (3,6 km, 8,8 %), des letzten Berges des Tages, warten nur neun Kilometer - zunächst bergab und dann flach - auf die Fahrer, ehe das Ziel in Nizza erreicht ist. Im vergangenen Jahr waren es von der finalen Überquerung des Col d'Èze noch 15 Kilometer bis zur berühmten Promenade des Anglais.
1. Etappe, 3. März: Les Mureaux - Les Mureaux, 157,7 km
2. Etappe, 4. März: Thoiry - Montargis, 177,6 km
3. Etappe, 5. März: Auxerre - Auxerre, 26,9 km, MZF
4. Etappe, 6. März: Chalon-sur-Saône - Mont Brouilly, 183 km
5. Etappe, 7. März: Saint-Sauveur-de-Montagut - Sisteron, 193,5 km
6. Etappe, 8. März: Sisteron - La-Colle-sur-Loup, 198,2 km
7. Etappe, 9. März: Nizza - Auron, 173 km
8. Etappe, 10. März: Nizza - Nizza, 109,3 km
(rsn) – Die Anzeichen verdichten sich. Und zwar darauf, dass Egan Bernal (Ineos Grenadiers) gut zwei Jahre nach seinem lebensbedrohlichen Trainingssturz tatsächlich wieder annähernd an seine frü
(rsn) – Wilco Kelderman (Visma – Lease a Bike) hatte am Sonntagabend in Nizza zwar einerseits Grund zur Freude über den Gesamtsieg seines neuen Teamkollegen Matteo Jorgenson und beendete Paris-Ni
(rsn) – In den vergangenen Jahren hat Matteo Jorgenson sein großes Potential als Rundfahrer und Kletterer, aber auch bei den schwereren unter den flämischen Klassikern bereits angedeutet. 2023 gel
(rsn) - Bora - hansgrohe holte am Schlusstag von Paris – Nizza (2.UWT) nicht die erhofften Resultate. Aleksandr Vlasov verpasste nach starker Vorstellung das Bergtrikot und einen Platz auf dem Podiu
(rsn) - Mit einer makellosen Vorstellung hat Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) am letzten Tag von Paris-Nizza (2.UWT) seinem Landsmann Brandon McNulty (UAE Team Emirates) noch das Gelbe Trikot
(rsn) – Beim 82. Paris-Nizza hatte Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) noch keinen großen Auftritt. Rang vier im Teamzeitfahren folgte dieselbe Platzierung am darauf folgenden Tag bei der Ankun
(rsn) – Auch am Tag vor dem Finale bei Paris-Nizza (2.UWT) wirkt das Teamzeitfahren vom Dienstag in Auxerre für Bora – hansgrohe noch nach. Denn dass sich die Männer in Dunkelgrün dort selbst a
(rsn) - Zwei Jugendfreunde bestimmen das 82. Paris–Nizza. Brandon McNulty (UAE Team Emirates) fährt nun schon den dritten Tag im Gelben Trikot des Gesamtführenden. Matteo Jorgenson (Visma – Leas
(rsn) – Nachdem die Fernfahrt Paris-Nizza (2.UWT) bisher nicht nach Wunsch von Bora – hansgrohe verlaufen war, schlug das deutsche Team am vorletzten Tag erstmals zu. Auf der wegen der Witterungsb
(rsn) – Nachdem Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) in Italien auf der 5. Etappe von Tirreno-Adriatico 29 Kilometer vor dem Ziel im Anstieg nach San Giacomo zu seiner letztlich siegbringenden
(rsn) – Als Siebter der gestrigen 6. Etappe von Paris-Nizza rückte Felix Gall (Decathlon – AG2R La Monidale) auf den achten Platz der Gesamtwertung vor, womit der Österreicher sowohl bester deut
(rsn) - Während Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) bei ihren ersten Saisonrennen die Konkurrenz fast nach Belieben beherrschen, tanzen bei Paris – Nizza
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz “nur“ 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei
(rsn) - Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bul
(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger