Youngster bezwingt Ludwig mit später Attacke

Sensationssieg durch 19-jährige Reijnhout beim Evans Race

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Sensationssieg durch 19-jährige Reijnhout beim Evans Race"
Rosita Reijnhout (Visma - Lease a Bike, re.) auf ihrem Weg zum Sensationssieg beim Deakin University Road Race. | Foto: Cor Vos

27.01.2024  |  (rsn) – Mit einer riesigen Ãœberraschung ist der Australien-Trip des Frauen-Pelotons beim Deakin University Road Race (1.WWT) in Geelong zu Ende gegangen: Die 19-jährige Rosita Reijnhout (Visma – Lease a Bike) setzte sich im Frauenrennen des Cadel Evans Great Ocean Road Race nach 140,1 Kilometern mit einer späten Solo-Attacke durch und feierte den größten Erfolg ihrer noch jungen Karriere.

Kurz nach der Niederländerin spurteten die Polin Dominika Wlodarczyk (UAE Team ADQ) und die Dänin Cecilie Uttrup Ludwig (FDJ – Suez) auf die Plätze zwei und drei. Sie wurden zeitgleich gewertet, nachdem sie auf den letzten vier Kilometern des Rennens vergeblich hinter Reijnhout hergejagt hatten und die Lücke erst im Sprint zum Zielstrich schlossen. Reijnhout hatte die Beiden rund 4.000 Meter vor dem Ziel stehen lassen, nachdem sie kurz zuvor mit Wlodarczyk zur Solo-Spitzenreiterin Ludwig nach vorne gekommen war.

"Ich kann es noch gar nicht glauben – ich bin so glücklich", freute sich die Siegerin im ersten Interview. "Als wir zu dritt waren, wusste ich nicht so recht und habe auch über Funk nachgefragt: Was soll ich tun? Aber dann bin ich einfach intuitiv losgefahren – und das hier ist rausgekommen! Ich kann es nicht glauben!"

Vor Reijnhouts Solo hatte Ludwig neun Kilometer vor Schluss im berüchtigten Challambra Crescent (810m, 9,8%) angegriffen und sich als Solistin abgesetzt. Hinter der Dänin bildete sich eine 13-köpfige Verfolgerinnengruppe und in der folgenden, bis zu 25 Prozent steilen Rampe in der 420 Meter langen Melville Avenue (8,5% im Schnitt) sprangen Reijnhout und Wlodarczyk gut fünf Kilometer vor Schluss zu Ludwig vor – und kurz darauf war die Niederländerin allein.

Ludwig attackiert hart im Challambra-Anstieg – zu hart?

"Es war wirklich hart. Ludwig hat attackiert und wir sind hinter ihr hergefahren und sind nähergekommen, aber plötzlich haben sie alle aufgehört, Druck zu machen. Ich habe mich gefragt: Warum?! Da ist doch noch eine Lücke! Also bin ich losgefahren", so Reijnhout über die Jagd auf Ludwig, die zugab, dass sie im Finale nichts mehr zusetzen konnte.

"Die Anfahrt zum Anstieg war ziemlich hektisch, weil es vollen Gegenwind gab. AG hat es dann sehr hart gemacht für Sarah (Tour-Down-Under-Siegerin Gigante, Anm. d. Red.) und das Feld auseinandergezogen, und dann am Fuß des Berges fuhren Sarah und auch Ella Wyllie ziemlich hart. Aber dann habe ich einen guten Moment erwischt und habe voll attackiert. Das Problem war etwas, dass ich dabei total in den roten Bereich gegangen bin", erklärte die Dänin.

"Dann kam die Abfahrt und die nächste Rampe und danach kamen die zwei von hinten und ich war immer noch voll Laktat. Ich konnte gar nicht mehr richtig ziehen und als sie dann die Lücke hatte, haben wir sie einfach nicht mehr einholen können. Sie ist ein supergutes Rennen gefahren – Chapeau!"

Durch Platz zwei übernahm Wlodarczykan ihrem 23. Geburtstag die Gesamtführung der Women's WorldTour.

So lief das Deakin University Road Race:

Bei sehr starkem Wind am Port Phillip warteten die Zuschauer den ganzen Tag auf Windstaffeln an der Küste, doch dazu kam es nicht. Stattdessen bildete sich früh ein australisches Ausreißerinnen-Trio, das aber auch schon rund 90 Kilometer vor Schluss des 141 Kilometer langen Rennens zurück im Hauptfeld war. 42 Kilometer vor dem Ziel attackierten dann bei Gegenwind Stine Dale (Coop – Hitec Products) und Alli Anderson (ARA – Skip Captial), doch vor der ersten Passage des Challambra Crescent (810m bei 9,8%) gab das Peloton Vollgas und stellte das Duo 28 Kilometer vor Schluss schon wieder.

Kurz vor dem Anstieg kam Neve Bradbury (Canyon – SRAM) zu Fall. Die Neuseeländerin war zwar schnell wieder auf dem Rad, hatte aber eine lange und harte Verfolgungsjagd über Challambra Crescent und auch Melville Avenue (420m, 8,5%) vor sich, bevor sie 20 Kilometer vor Schluss wieder Anschluss zur Spitze hatte. Unterdessen war das erste größere Feld im Challambra-Anstieg auf 22 Fahrerinnen zusammengeschmolzen und anschließend nochmal auf rund 50 Frauen angewachsen.

Audrey Cordon-Ragot (Human Powered Health) setzte sich etwas mehr als 20 Kilometer vor dem Ziel von dieser großen Gruppe ab und passierte die erste Zielpassage vor der 17 Kilometer langen Schlussrunde über Challambra Crescent und Melville Avenue mit 48 Sekunden Vorsprung auf das von AG Insurance – Soudal angeführte Feld. Am Fuß des Challambra-Ansteigs aber war auch sie wieder gestellt.

In der steilsten Rampe von Challambra riss dann Ludwig das Feld mit einer harten Attacke in Stücke und setzte sich allein ab. Hinter der Dänin formierte sich in der Abfahrt zur Melville Avenue eine 13-köpfige Gruppe, die dann im letzten Anstieg des Tages näher an Ludwig heranrückte. Doch nur zwei Fahrerinnen daraus konnten zur Spitzenreiterin vorspringen: Reijnhout und Wlodarczyk.

Zu dritt nahmen sie die letzten fünf Kilometer in Angriff und dann fuhr plötzlich und überraschend die Niederländerin aus dem Trio davon und setzte zum Solo an. Reijnhout lag zwar auf den verbleibenden 4.000 Metern nie mehr als sechs Sekunden vor ihren beiden Verfolgerinnen, doch das reichte, um in Geelong den großen Coup zu landen.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)