--> -->
28.07.2024 | (rsn) – In den beiden Einzelzeitfahren der Olympischen Spiele von Paris herrschten genau jene Bedingungen, die sich niemand gewünscht hatte. Durchgehender Nieselregen benetzte den Asphalt in der Pariser Innenstadt. Die Folge war ein sturzreiches Rennen bei den Frauen und auch die Männer hatten ihre Mühe mit den schwierigen Verhältnissen. Am Ende siegten zwar die stärksten Fahrerinnen und Fahrer, für Kritik sorgte allerdings die Tatsache, dass keine Trainingszeit auf den nassen Straßen zur Verfügung stand.
Nur einmal, am Mittwoch nämlich, durften die Athletinnen und Athleten auf den Olympia-Kurs. Da schien die Sonne, und auch für die kommenden Tage sind wieder sommerliche Bedingungen gemeldet. Während wegen des Regens am Samstag Wettbewerbe wie etwa Skateboard verschoben wurden, wurde das Einzelzeitfahren wie geplant durchgezogen.
___STEADY_PAYWALL___"Es war extrem rutschig und ein bisschen ein Glücksspiel, ob man die Kurve sturzfrei übersteht oder nicht", erzählte Antonia Niedermaier gegenüber RSN im Ziel. Die U23-Weltmeisterin im Zeitfahren erwischte es nach einem Fahrfehler in einer Kurve. So erging es zahlreichen Starterinnen. "Wir haben den Kurs ja im Trockenen besichtigt, um zu wissen, wie man die Kurven nehmen kann", fügte Niedermaier erklärend an.
Mieke Kröger kam sturzfrei durch das Olympia-Zeitfahren und war auf Platz 13 beste deutsche Starterin. | Foto: Cor Vos
Der ständig wechselnde Untergrund - von kurzen Abschnitten über Kopfsteinpflaster, vielen Zebrastreifen und Bremsschwellen - machte den Kurs schon im Trockenen zu einer Herausforderung. Umso schwieriger wurde es im Regen. Der grobe, rote Asphalt etwa war teilweise rutschig wie ein Eislaufplatz, auf dem auch Betreuer auf der Hut sein mussten. So stürzte ein US-Amerikaner, der seiner Fahrerin ein neues Rad brachte.
"Ich habe in den Kurven nichts riskiert und das war vielleicht auch die richtige Entscheidung, wenn ich jetzt höre, wie viele gestürzt sind", meinte Mieke Kröger, die als eine der wenigen Frauen auf dem Rad sitzen blieb. Auch die Deutsche Zeitfahrmeisterin beschrieb gegenüber RSN die schwierigen Verhältnisse in der Pariser Innenstadt: "Dann hast du halt überall weiße Streifen und Gullydeckel, das macht es schon extrem rutschig“, so Kröger, die aber zumindest die Chancengleichheit gewahrt sah: “Das Gute bei Nieselregen ist, dass es die ganze Zeit nieselt und die Bedingungen für alle gleich sind."
Auch wenn das Wetter also eine extreme Herausforderung für alle darstellte, so war es zumindest konstant schlecht, niemand war aufgrund seiner Startzeit bevorzugt oder benachteiligt. Allerdings spielten die Frauen ein wenig die Rolle von Testpilotinnen. "Ich habe nichts mitbekommen von den ersten Stürzen", sagte die Schweizerin Elena Hartmann, die auf ihren Einsatz fokussiert war und das Geschehen um die früheren Starterinnen nicht verfolgte.
Antonia Niedermaier rutschte in einer der nassen Kurven das Vorderrad weg – dennoch reichte es zu Rang 15. | Foto: Cor Vos
Anders war es bei den Männern, die sich noch im lockeren Aufwärmmodus befanden, als das Frauenrennen schon lief. "Nach dem Frauenrennen dachten wir: ‘Ui, scheint auch glatt zu sein, weil es schon einige geschmissen hat", erzählte Maximilian Schachmann RSN. Der einzige deutsche Starter wurde am Ende eines sturzfreien Zeitfahrens guter Neunter und sorgte damit für das beste deutsche Ergebnis.
Der 30-Jährige erzählte zudem, dass es nicht viele Reaktionsmöglichkeiten gäbe beim Wechsel von trocken zu Regen. "Eigentlich fährst du nur einen anderen Luftdruck, eventuell einen Regenreifen. Der, den ich fahren könnte, der ist aber zu langsam", sagte Schachmann. Aber selbst die Veränderung des Luftdrucks konnten die Fahrer nicht wirklich testen.
"Jeder hat den Recon bei trockenen Bedingungen gemacht, wir hatten einen trockenen Aufschrieb als Ansage. Es hätte schon geholfen, wenn wir eine Möglichkeit gehabt hätten, vorher auf den nassen Straßen zu fahren", meinte Michal Kwiatkowski. Weil der Kurs schon Stunden vor dem Start gesperrt gewesen war, bestand dazu sogar die Möglichkeit, die von den Veranstaltern aber nicht genutzt wurde.
"Ich bin froh, dass ich nicht in den Schuhen von Evenepoel und Ganna steckte. Die mussten ja alles riskieren für die Medaille. Wie das auch ausgehen kann, habe ich an meinem Teamkollegen Magnus Sheffield gesehen, der mit seiner zerfetzten Hose im Ziel stand. Wenn du so aus dem Olympiarennen gerissen wirst, ist das nicht fein", sagte Kwiatkowski mit Blick auf den US-Amerikaner, der nicht über Rang 16 hinaus kam.
(rsn) - Mit drei Goldmedaillen, alle eingesammelt von Superstar Harrie Lavreysen, war die Niederlande die dominante Nation bei den Bahnbewerben der Olympischen Spiele in Paris. Vier der fünf Medaille
(rsn) – Zwei Medaillen sind die Ausbeute der Olympischen Spiele für Deutschlands Radsportlerinnen und Radsportler. Lea Sophie Friedrich verbesserte die Bilanz am Schlusstag noch um Silber im Sprin
(rsn) – Am letzten Tag der Olympischen Spiele in Paris standen im Velodrome Saint-Quentin-en-Yvelines noch drei Medaillenentscheidungen an. Im Sprint der Frauen sicherte sich Lea Friedrich Silber h
(rsn) – Am Samstag werden bei den Olympischen Spielen von Paris mit den Zeitfahren der Frauen und Männer die Radsport-Wettbewerbe eröffnet. Vom 27. Juli bis zum 11. August stehen, und zwar im Stra
(rsn) – Tränen flossen nach dem Madison der Männer bei Italien und Portugal. In einem von Stürzen und Chaos gekennzeichneten Rennen sicherten sich Rui Oliveira und Iuri Leitao die Goldmedaille. I
(rsn) - Zum ersten Mal in ihrer Karriere standen Michelle Andres und Aline Seitz bei Olympischen Spielen am Start. Im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines gaben die beiden Schweizerinnen ih
(rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze problemlos das am Samstag anstehende Achtelfinale des Sprint-Turniers erreicht. Die 24-jährige Friedrich, die
(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat sich von ihrem enttäuschenden Ausscheiden im Keirin-Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris gut erholt gezeigt. Die 24-Jährige erzielte über 200 Meter in der fl
(rsn) – Ohne Medaillengewinn endeten am Donnerstag die beiden Bahnrad-Entscheidungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Im Keirin der Frauen wurde Emma Hinze Fünfte und landete damit zwei Posi
(rsn) – Olympische Märchen sind etwas Schönes, erzählen sie meist davon, wie eine Außenseiterin oder ein Außenseiter am Tag X alle überraschte und plötzlich mit einer Medaille belohnt wurde
(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix stand bei den Frauen erstmals ein Vierer aus Nigeria am Start. Der Italiener Giandomenico Massari, Radsportpräsident im sechstgrößten Land der
(rsn) - Australien hat zum dritten Mal nach 1984 und 2004 Olympia-Gold in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Kelland O’Brien, Sam Welsford, Oliver Bleddyn und Conor Leahy setzten sich i
(rsn) - Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist erfolgreich an seinen verengten Beckenarterien operiert worden. “Die Operation ist gut verlaufen. Jetzt folgen einige Wochen kompletter Ruhe, damit in
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b