Zwei moderate Wochen und ein brutales Finale

Strecke des 108. Giro d´Italia 2025: Finestre überstrahlt alles

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Strecke des 108. Giro d´Italia 2025: Finestre überstrahlt alles"
Der Streckenplan des Giro d´Italia 2025. | Grafik: RCS Sport

13.01.2025  |  (rsn) – Der 108. Giro d'Italia wird vom 9. Mai bis zum 1. Juni 2025 eine  ausgeglichene Grand Tour und gipfelt einmal mehr in einer brutal schweren Schlusswoche. Zwar warten auf dem Papier nur drei echte Bergankünfte zwischen dem Grande Partenza in Albanien und dem großen Finale in Rom.

Doch dazu kommen drei weitere Alpen-Etappen und viele weitere mittelschwere Teilstücke. Auf dem Programm steht außerdem an gleich zwei Tagen Schotter und auch zwei Einzelzeitfahren haben es wieder in den Etappenplan geschafft. Insgesamt wird die Italien-Rundfahrt 3.413,3 Kilometer lang sein und über 52.500 Höhenmeter führen (alle Etappenprofile auf unserer Sonderseite). Die Sprinter dürften an mindestens sechs Tagen eine Chance auf den Etappensieg haben und dürfen sich daher ebenfalls auf den Giro 2025 freuen.

Wie nach langen Verhandlungen im Dezember endlich bestätigt wurde, beginnt der Giro d'Italia 2025 zum 15. Mal im Ausland und erstmals in Albanien. Dort werden die ersten drei Teilstücke ausgetragen, bevor ein zusätzlicher früher Ruhetag für den Transfer über das adriatische Meer nach Italien und an die Ferse des italienischen Stiefels genutzt wird. Dieser zusätzliche Ruhetag sorgt auch dafür, dass der Giro bereits an einem Freitag beginnt.

Die ersten drei Etappen in Albanien sind alles andere als leicht. Schon das Auftakt-Teilstück von Durres in die Hauptstadt Tirana führt im Finale über zwei steile Rampen mit zweistelligen Steigungsprozenten und ist für Puncheure gemacht. Tagsdrauf beinhaltet auch das 13,7 Kilometer lange erste Einzelzeitfahren nicht nur einige Kurven, sondern auch eine 1,5 Kilometer lange Steigung, bevor Etappe 3 den ersten über 1.000 Meter hohen Berg mit sich bringt. Die Ankünfte aller drei Etappen sind aber flach.

Italien begrüßt die Sprinter mit offenen Armen

Ähnlich sind die Finals auch an den ersten drei Tagen in Italien. Die 4. Etappe in Lecce wird eine klare Angelegenheit für Sprinter werden und auch wenn Etappe 5 zum Zielstrich in Matera hin auf den letzten Kilometern leicht ansteigt, machen dort meist die Sprinter den Sieg unter sich aus: 2013 gewann dort John Degenkolb, 2020 Arnaud Démare. Etappe 6 nach Neapel führt rund um den Vesuv zwar sehr viel auf und ab und ist mit 226 Kilometern die längste der diesjährigen Italien-Rundfahrt, wird in ihrem letzten Drittel aber auch flacher und könnte ebenfalls an einen Sprinter gehen – wenn auch einen bergfesteren mit viel Ausdauer.

Die 7. Etappe aber bringt schließlich die erste Bergankunft mit sich. Es geht über den Monte Urano nach Tagliacozzo. Der Schlussanstieg in den Abruzzen ist zunächst eher gemäßigt, wird auf den letzten drei Kilometern aber immer steiler und dürfte das Gesamtklassement erstmals auf den Kopf stellen. Etappe 8 dann führt über mehrere kürzere Anstiege gen Norden und könnte etwas für eine Ausreißergruppe werden, bevor Etappe 9 die weißen Schotterstraßen der Toskana aufsucht.

Dieses Teilstück ist eine Mini-Variante des Frühjahrsrennens Strade Bianche und führt über fünf Schottersektoren mit insgesamt rund 30 Kilometern auf losem Untergrund. Dabei geht es unter anderem über die aus dem März berühmten Sektoren 'San Martino in Grania' und 'Colle Pinzuto' zum Finale am Piazza del Campo im Herzen von Sienas Altstadt.

Die zweite Woche: Zeitfahrer, Sprinter und Puncheure gefragt

In der Toskana verbringt das Peloton den zweiten Ruhetag, bevor mit der 10. Etappe das zweite Einzelzeitfahren folgt. Zwischen Lucca und Pisa, wo unweit des berühmten schiefen Turms das Etappenziel wartet, geht es über nur einen eher leichten Anstieg weitgehend flach über 28,6 Kilometer dahin. Somit kommt der Giro 2025 auf insgesamt 42,3 Zeitfahrkilometer für echte Spezialisten und dürfte damit diejenige Grand Tour in dieser Saison sein, die den Zeitfahrern am liebsten sein wird.

Die zweite Giro-Woche führt dann über eine mittelschwere 11. Etappe nach Castelnovo Ne'Monti sowie in die Emilia Romagna, wo Etappe 12 wieder etwas für die Sprinter sein wird. Sie endet in Viadana in der Poebene und ist in ihrer zweiten Hälfte eben genau das: tellerflach. Etappe 13 führt das Peloton nach Venetien und ist insgesamt zwar nicht besonders schwer, hat es im Finale aber mit mehreren Anstiegen und einer Schlussrampe für Puncheure am Monte Berico in sich. 2015 gewann dort Philippe Gilbert im Bergaufsprint vor Alberto Contador, Diego Ulissi und Simon Geschke.

Das Profil der 15. Etappe. | Grafik: RCS Sport

Zu Ende geht die Woche mit einer mittelschweren Etappe von Treviso durch Venetien gen Osten an und schließlich auch über die Grenze nach Slowenien, wo in Nova Gorica die 14. Etappe endet – voraussichtlich mit einer Sprintankunft. Etappe 15 schließlich bringt das Peloton am Sonntag schließlich zurück in die Berge und wird zum Vorgeschmack auf die brutale Schlusswoche. Es geht über 214 Kilometer von Fiume Veneto unter anderem über die berüchtigte Muro di Ca'Del Poggio (1,1 km bei 12,2 %) und den Monte Grappa sowie Dori nach Asiago. Dort wartet zwar keine Bergankunft, trotzdem können sich die 3.900 Höhenmeter der Etappe sehen lassen.

Die dritte Woche: Brutales Finale auf Etappen 19 und 20

Alles was bis zum dritten Ruhetag bei diesem Giro in Sachen Gesamtklassement passiert ist, darf als Vorgeplänkel betrachtet werden. Denn die Schlusswoche ist es, die diese Italien-Rundfahrt entscheiden wird. Sie beginnt mit einer 16. Etappe über fünf Anstiege und mit einer schweren Bergankunft in San Valentino am Monte Baldo oberhalb von Brentonico und dem Gardasee.

Tagsdrauf führt Etappe 17 von San Michele All'Adige über den Passo del Tonale nach Ponte di Legno und anschließend die Südseite des Passo del Mortirolo hinauf. Das ist zwar nicht die berühmt-berüchtigte und extrem steile Nord-Variante, mit 12,5 Kilometern bei 8 Prozent aber trotzdem alles andere als leicht. Nach technisch schwerer Abfahrt geht es am Fluss Adda entlang das Tal hinauf und über Le Motte nach Bormio – ähnlich wie auf Etappe 15 in Asiago keine Bergankunft, aber eben fast eine.

Das Profil der 17. Etappe. | Grafik: RCS Sport

Die 18. Etappe dient zwischen Morbegno und Cesano Maderno mit nur 144 Kilometern Länge noch einmal zum Durchatmen für die Klassementfahrer und als Chance für die Sprinter, bevor der große Showdown wartet: Die 19. Etappe bringt es zwischen Biella und Champoluc über 166 Kilometer auf 4.950 Höhenmeter im Aostatal. Es geht den Col Tzecore, den Col Saint-Pantaléon, den Col de Joux und schließlich durch den Skiort Antagnod nach Champoluc. Auch das ist offiziell keine Bergankunft, doch vom letzten Bergpreis in Antagnod geht es nur kurz hinunter ins Ziel.

Das Profil der 19. Etappe. | Grafik: RCS Sport

Die Entscheidung über den Giro-Sieg 2025 wird aber wohl erst auf der 20. Etappe fallen. Denn da wartet der Berg, der diesen Giro dominiert: der Colle delle Finestre. Es geht von Verrès zunächst gemäßigt gen Südwesten, am Rand der Berge des Piemonts entlang. Über den Colle del Lys (13,3 km bei 4,5 %) geht es nordwestlich am Großraum Turin vorbei und ins Susatal hinein, wo schließlich der 18,5 Kilometer lange und im Schnitt 9,1 Prozent steile Anstieg zum Colle delle Finestre beginnt, auf dessen Gipfel die Cima Coppi – die höchste Bergwertung des Giro 2025 – vergeben wird.

Der Colle delle Finestre als finales Highlight

Das Besondere am Finestre: Die letzten 8,5 Kilometer der Passstraße sind nicht asphaltiert, sondern führen über Schotter. Der Giro d'Italia überquert den Pass nach 2005, 2011, 2015 und 2018 zum fünften Mal. Bei jeder Passage ging es anschließend noch von Pourrieres über Pragelato nach Sestrière hinauf. Wie 2005, 2011 und 2015 wartet auch diesmal dort nach einer nicht allzu schweren Schlusssteigung auf breiter Straße das Etappenziel. 2018, als Chris Froome den Giro auf der Finestre-Etappe noch an sich riss, ging es nach Sestrière noch weiter nach Bardonecchia. Das ist diesmal aber nicht der Fall.

Das Profil der 20. Etappe. | Grafik: RCS Sport

Nachdem der Giro-Sieger 2025 in Sestrière feststeht, fliegt das Peloton für die Schlussetappe am 1. Juni noch den weiten Weg nach Rom. Denn zum siebten Mal endet die Italien-Rundfahrt dort voraussichtlich mit einem letzten Massensprint nach sieben Schlussrunden durch die "Ewige Stadt".

Die 21 Etappen des 108. Giro d'Italia 2025:

1. Etappe, 9.5.: Durres – Tirana (164 km)
2. Etappe, 10.5.: Tirana – Tirana (13,7 km / EZF)
3. Etappe, 11.5.: Vlore – Vlore (160 km)

Erster Ruhetag – Transfer nach Italien

4. Etappe, 13.5.: Alberobello – Lecce (187 km)
5. Etappe, 14.5.: Ceglie Messapica – Matera (144 km)
6. Etappe, 15.5.: Potenza – Neapel (226 km)
7. Etappe, 16.5.: Castel di Sangro – Tagliacozzo (168 km)
8. Etappe, 17.5.: Giulianova – Castelraimondo (197 km)
9. Etappe, 18.5.: Gubbio – Siena (181 km)

Zweiter Ruhetag - Toskana

10. Etappe, 20.5.: Lucca – Pisa (28,6 km / EZF)
11. Etappe, 21.5.: Viareggio – Castelnovo Ne'Monti (185 km)
12. Etappe, 22.5.: Modena – Viadana (172 km)
13. Etappe, 23.5.: Rovigo – Vicenza (180 km)
14. Etappe, 24.5.: Treviso – Nova Gorica/Gorizia (186 km)
15. Etappe, 25.5.: Fiume Veneto – Asiago (214 km)

Dritter Ruhetag - Venetien

16. Etappe, 27.5.: Piazzola sul Brenta – San Valentino/Brentonico (199 km)
17. Etappe, 28.5.: San Michele All'Adige – Bormio (154 km)
18. Etappe, 29.5.: Morbegno – Cesano Maderno (144 km)
19. Etappe, 30.5.: Biella – Champoluc (166 km)
20. Etappe, 31.5.: Verrès – Sestrière (203 km)
21. Etappe, 1.6.: Rom – Rom (141 km)

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.02.2025Giro und Vuelta wollen zusätzliche Wildcard vergeben

(rsn) –Sowohl die RCS Sports als Organisatoren des Giro d´Italia (2. UWT) als auch die ASO als Vuelta-a-España-Veranstalter haben bei der UCI eine zusätzliche Wildcard beantragt. Das berichtete "

04.02.2025Pogacar: Die Zeichen deuten auf Vuelta statt Giro

(rsn) – Bis zur UAE Tour (17. – 23. Februar) darf noch kräftig darüber spekuliert werden, ob Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) neben der Tour de France in dieser Saison noch den Giro dâ€

04.02.2025Carapaz: Beim Giro auf Klassement, bei der Tour auf Etappenjagd

(rsn) – Richard Carapaz (EF Education – EasyPost) wird wie im vergangenen Jahr auch zwei große Rundfahrten bestreiten – diesmal allerdings wird der Ecuadorianer das Tour-Vuelta-Double angehen s

18.01.2025Keine Tour für Pedersen, Lidl – Trek plant mit Milan

(rsn) – Seit Mads Pedersen 2019 in England Weltmeister wurde, war er jedes Mal bei der Tour de France am Start. Nach fünf Teilnahmen in Serie ist für den Mann, der 2022 und 2023 jeweils eine Etapp

15.01.2025Giro-Wildcard für Tudor - wenn Hirschi oder Alaphilippe starten?

(rsn) – Wie schon im vergangenen Jahr, so wird der Schweizer Zweitdivisionär Tudor auch bei der kommenden Tour of the Alps (21. – 25. April) starten, dann wohl mit den beiden prominenten Neuzugä

09.01.2025Soudal - Quick-Step mit Evenepoel und Sprinter Merlier zur Tour

(rsn) – Bereits bekannt war, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick – Step) auch in diesem Sommer am Start der Tour de France stehen wird. Der Doppel-Olympiasieger von Paris wird wie im Vorjahr au

08.01.2025Groupama-Neuzugang Martin fährt Tour und Vuelta

(rsn) - Mikel Landa wird 2025 zum Giro d´Italia zurückkehren. Der 35 Jahre alte Edelhelfer von Remco Evenepoel wird Soudal - Quick-Step bei der ersten Grand Tour des Jahres als Kapitän anführen. L

07.01.2025Hindley will 2024 so schnell wie möglich vergessen machen

(rsn) – Gleich in seiner ersten Saison bei Bora – hansgrohe gelang Jai Hindley die Sensation: Der Australier gewann als erster Fahrer seines Landes den Giro d‘Italia 2022 und sorgte so für den

07.01.2025Poels will im Astana-Trikot Grand-Tour-Sammlung komplettieren

(rsn) – Nach fünf Jahren bei Bahrain Victorious wechselte Wout Poels zu XDS Astana, das mit neuem, finanzstarken Sponsor ausgestattet ist. Doch das Geld war nicht der Hauptgrund bei der Entscheidun

06.01.2025Van Aert beginnt Saison in Spanien und holt Giro-Debüt nach

(rsn) – Nachdem er die letztjährige Klassikersaison in Folge seines schweren Sturzes bei Dwars door Vlaanderen vorzeitig beenden musste, ist Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) auf Wiedergutmach

23.12.2024Grande Partenza 2025 an drei Tagen in Albanien

(rsn) – Die 108. Ausgabe des Giro d’Italia wird in Albanien beginnen. Das bestätigten die Organisatoren der ersten Grand Tour des Jahres nun auch offiziell in einer Pressemitteilung. Die dreitä

18.12.2024Tour-Neunter Gee fährt beim Giro 2025 auf Klassement

(rsn) - Angeführt vom Kanadier Derek Gee startet Israel – Premier Tech mit einem 30 Fahrer starken Kader in die Saison 2025. Der Tour-de-France-Neunte des vergangenen Sommers will sich im kommenden

Weitere Radsportnachrichten

20.02.2025Jakobsen meldet sich mit furiosem letzten Kilometer zurück

(rsn) - Kaum hatte Teamchef Iwan Spekenbrink seinem Top-Sprinter Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL ) in einem Interview mit wielerflits.nl sein Vertrauen ausgesprochen, zahlte es ihm dieser auf der zw

20.02.2025Jan Christen stellt Vingegaard und Roglic in den Schatten

(rsn) – Nicht die beiden Top-Favoriten Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) dominierten die erste Bergankunft der 51. Algarve-Rundfahrt (2.Pr

20.02.2025Clever und smart: Pidcock jubelt in Torredelcampo

(rsn – Auftaktsieger Maxim Van Gils (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat auf der 2. Etappe der 71. Andalusien-Rundfahrt sein Gelbes Trikot abgeben müssen. Der 25-jährige Belgier konnte am letzten

20.02.2025Die elende Schuldfrage und ein Dank an die “blauen Engel“

(rsn) – Die 1. Etappe der Volta ao Algarve (2.Pro) ist in Lagos im großen Chaos zu Ende gegangen und wurde von der UCI-Jury schließlich sogar annulliert, weil die Kommissäre "keine sportliche Ent

20.02.2025Milan hat nach Windkanten-Spektakel im Sprint die Nase vorn

(rsn) – Lange Zeit sah es so aus, als würde das vierte Teilstück der UAE Tour (2.UWT) mehr werden als eine klassische Sprinteretappe. Mehrere Windstaffeln und ihre Besetzungen boten das Potenzial,

20.02.2025Im Überblick: Die Transfers der Männer-Profiteams für 2025

(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profimannschaften seit dem 1. August ihre Zu- und Abgänge offiziell bekanntgeben. Radsport

20.02.2025Später Transfer: Viviani wird Teamkollege von De Lie

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

20.02.2025Kröger will bei Olympia “nicht nochmal Sechste werden“

(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde

19.02.2025Algarve-Veranstalter räumen nach Chaos auf 1. Etappe Fehler ein

(rsn) – Nach dem chaotischen Ausgang der Auftaktetappe bei der Volta ao Algarve (2.Pro) in Lagos haben die Veranstalter um Renndirektor Sergio Sousa am Mittwochabend eine Pressemitteilung herausgege

19.02.2025Van Aert: “Amateurhaft? Das kann man laut sagen!“

(rsn) - Das Chaos am Ende der 1. Etappe der Volta ao Algarve (2.Pro) in Lagos hat für große Diskussionen gesorgt. Am Ende annullierte die UCI-Jury das Ergebnis und die Rundfahrt wird am Donnerstag m

19.02.2025Im Video: Chaos-Finale der 1. Algarve-Etappe

(rsn) – Chaotische Szenen im Finale der 1. Etappe der 51. Algarve-Rundfahrt. Weil der Großteil des Feldes kurz vor der Zielgerade in Lagos in einem Kreisverkehr in eine - nicht abgesicherte – fa

19.02.2025Feld sprintet auf falscher Straße zum Ziel: Algarve-Auftakt annulliert

(rsn) – Lange konnte sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) nicht über seinen vermeintlichen Sieg zum Auftakt der 51. Algarve-Rundfahrt (2.Pro) freuen. Der Italiener nutzte im chaotischen Finale der

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • UAE Tour (2.UWT, UAE)
  • Radrennen Männer

  • Grand Prix Sonatrach (1.2, DZA)
  • Volta ao Algarve em Bicicleta (2.Pro, POR)
  • Vuelta a Andalucia Ruta (2.Pro, ESP)