Meist triumphierten Niederländerinnen

Omloop Het Nieuwsblad der Frauen im Rückblick: Die letzten 10 Jahre

Foto zu dem Text "Omloop Het Nieuwsblad der Frauen im Rückblick: Die letzten 10 Jahre"
Lotte Kopecky (SD Worx - Protime, links) und Marianne Vos (Visma - Lease a Bike) gewannen die letzten beiden Austragungen des Omloop Het Nieuwsblad. | Foto: Cor Vos

28.02.2025  |  (rsn) - Der Omloop Het Nieuwsblad der Frauen (1.WWT) wird am selben Tag wie das Männerrennen ausgetragen. Erstmals fand das Eintagesrennen 2006 statt, 2023 stieg es in die WorldTour auf. Wir blicken auf die letzten zehn Jahre zurück, in denen hauptsächlich Niederländerinnen und Solistinnen triumphieren konnten.

7. Omloop Het Nieuwsblad 2015: Anna van der Breggen
Die Austragung im Jahr 2015 zählte zur Kategorie 1.2 und führte über 120,5 Kilometer rund um Gent. Den Sieg sicherte sich die Niederländerin Anna van der Breggen (Rabobank – Liv) im Zweiersprint vor ihrer Landsfrau Ellen van Dijk (Boels – Dolmans). Deren britische Teamkollegin Elizabeth Deignan hatte mit 14 Sekunden Rückstand den Sprint der Verfolgerinnen gewonnen. Beste Deutsche war Trixi Worrack (Velocio – Sram), die Platz neun belegte.

8. Omloop Het Nieuwsblad 2016: Elizabeth Deignan
Zur Saison 2016 wurde das Rennen in die Kategorie 1.1 hochgestuft und führte über 123 Kilometer rund um Gent. Nach Platz drei im Vorjahr ging der Sieg dieses Mal an Elizabeth Deignan (Boels – Dolmans). Die Britin siegte als Solistin mit 29 Sekunden Vorsprung auf die ersten Verfolgerinnen, die von ihrer niederländischen Teamkollegin Chantal van den Broek – Blaak ins Ziel geführt wurden. Das Podium komplettierte die Australierin Tiffany Cromwell (Canyon – Sram).

9. Omloop Het Nieuwsblad 2017: Lucinda Brand
Die 9. Austragung ging an die Niederländerin Lucinda Brand (Sunweb), die sich nach 122 Kilometern als Solistin durchsetzte. Brand konnte 15 Sekunden auf ein Verfolgerquartett ins Ziel bringen, das im Sprint die weiteren Plätze ausmachte. Chantal van den Broek – Blaak wurde wie im Vorjahr Zweite, Annemiek van Vleuten (Orica – Scott) komplettierte das rein niederländische Podium.

10. Omloop Het Nieuwsblad 2018: Christina Siggaard
Zur Austragung 2018 wurde der Zielort nach Meerbeke verlegt und das Rennen wurde erstmals seit längerer Zeit wieder in einem Sprint entschieden. Nach 122 Kilometern setzte sich die Dänin Christina Siggaard (Virtu Cycling) vor der US-Amerikanerin Alexis Magner (Canyon – Sram) und der Italienerin Maria Guilia Confalonieri (Valcar PBM) durch.

11. Omloop Het Nieuwsblad 2019: Chantal van den Broek – Blaak
Dieses Mal endete das Rennen in Ninove und nach zwei zweiten Plätzen konnte sich dort Chantal van den Broek – Blaak (Boels – Dolmans) als Solistin den Sieg holen. Die Niederländerin siegte mit deutlichen 1:09 Minuten Vorsprung auf die ersten Verfolgerinnen, die von der Italienerin Marta Bastianelli (Virtu Cycling) ins Ziel geführt wurden. Das Podium komplettierte die ebenfalls für Boels – Dolmans fahrende Niederländerin Jip van den Bos.

12. Omloop Het Nieuwsblad 2020: Annemiek van Vleuten
Im Gegensatz zu vielen anderen Rennen war der Omloop in der Saison 2020 noch nicht durch die Corona-Pandemie beeinflusst. So wurde der Wettkampf regulär ausgetragen und endete wieder in Ninove. Dort jubelte Annemiek van Vleuten (Mitchelton – Scott) als Solistin mit 42 Sekunden Vorsprung auf ein Verfolgertrio. Hieraus setzte sich die Italienerin Marta Bastianelli (Alé BTC Ljubljana) vor Floortje Mackaij (Sunweb) und der Titelverteidigerin Chantal van den Broek – Blaak (Boels – Dolmans) durch.

13. Omloop Het Nieuwsblad 2021: Anna van der Breggen
Zur Saison 2021 wurde das Rennen in die Kategorie 1.Pro hochgestuft und endete wie in den beiden Jahren zuvor mit einem Solosieg. Dieses Mal jubelte nach 124,4 Kilometern Anna van der Breggen (SD Worx), die nach 2015 ihren zweiten Sieg beim Omloop feierte. Sie setzte sich mit 23 Sekunden Vorsprung auf die ersten Verfolgerinnen durch, die von der Dänin Emma Norsgaard (Movistar) ins Ziel geführt wurden. Während die Niederländer Amy Pieters (SD Worx) das Podium komplettierte, konnte sich Lisa Brennauer (Ceratizit – WNT) auf Rang sieben platzieren.

14. Omloop Het Nieuwsblad 2022: Annemiek van Vleuten
Bei der 14. Austragung, die auf 128 Kilometer Renndistanz erhöht wurde, feierte Annemiek van Vleuten (Movistar) ihren zweiten Sieg. Die Niederländerin setzte sich in Ninove im Zweiersprint vor ihrer Landsfrau Demi Vollering (SD Worx) durch. 25 Sekunden dahinter gewann Lorena Wiebes (DSM) den Sprint der Verfolgerinnen und sorgte somit für ein erneut rein niederländisches Podium.

15. Omloop Het Nieuwsblad 2023: Lotte Kopecky
Zur Saison 2023 wurde das Rennen in die Women`s WorldTour aufgenommen und die Renndistanz auf 132 Kilometer erhöht. Bei der WorldTour-Premiere konnte erstmals eine heimische Fahrerin siegen. So setzte sich die Belgierin Lotte Kopecky im Alleingang mit elf Sekunden Vorsprung auf die Konkurrenz durch. Rang zwei ging an ihre niederländische Teamkollegin Lorena Wiebes, den letzten freien Platz auf dem Podium schnappte sich die Italienerin Marta Bastianelli (UAE Team ADQ). Die Österreicherin Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) wurde Achte.

16. Omloop Het Nieuwsblad 2024: Marianne Vos
Bei der 127 Kilometer langen 16. Austragung sicherte sich Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) den Sieg. Die Niederländerin setze sich im Sprint eines Spitzenquartetts vor der belgischen Titelverteidigerin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) und dem italienisch – niederländischen Lidl – Trek-Duo Elisa Longo Borghini und Shirin van Anrooij durch.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz “nur“ 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

30.03.2025Ayuso zahlt bei Heim-Niederlage gegen Roglic Lehrgeld

(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),

30.03.2025Pedersen mit 56-Km-Solo zum dritten Gent-Wevelgem-Triumph

(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei

30.03.2025Roglic entreißt Ayuso in dessen Heimatstadt noch den Gesamtsieg

Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora

30.03.2025Jorgenson bricht mit Trend: “Nehmen uns manchmal ziemlich ernst“

(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe

30.03.2025Degenkolb: “Meine Zeit ist noch nicht komplett abgelaufen“

(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger

30.03.2025In van der Poels Abwesenheit freie Fahrt für Pedersen?

(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine