--> -->
27.07.2003 | Prolog (6,5 km): Zum Auftakt der Jubiläums-Tour überrascht Jan Ullrich sich selbst und Lance Armstrong. Beim 6,5 km langen Prolog in Paris wird Ullrich Vierter und ist fünf Sekunden schneller als der Amerikaner.
1. Etappe, St. Denis/Montgeron - Meaux (168 km): In dem Massensturz 400 m vor dem Ziel sind Ullrich und Armstrong nicht verwickelt. Sie kommen mit dem Hauptfeld zeitgleich ins Ziel.
2. Etappe, La Ferté-sous-Jouarre - Sedan (204,5 km): Erneut lassen sich Ullrich und Armstrong nicht aus den Augen - keine Veränderung.
3. Etappe, Charleville-Mézieères - St. Dizier (167,5 km): Alessandro Petacchi gewinnt seine zweite Etappe. Ullrich und Armstrong geben sich wieder mit Nebenrollen zufrieden.
4. Etappe, Joinville - St. Dizier (69 km): Armstrong dominiert mit seinem US Postal-Team das Mannschaftszeitfahren. Das Gelbe Trikot geht an seinen Teamkollegen Victor Hugo Pena mit einem Vorsprung von einer Sekunde. Ullrich und das Team Bianchi werden mit einem Rückstand von 43 Sekunden Dritter. In der Gesamtwertung rangiert Ullrich 38 Sekunden hinter Armstrong an 12. Stelle.
5. Etappe, Troyes - Nevers (196,5 km): Beim dritten Tagessieg von Petacchi halten sich Ullrich und Armstrong erneut zurück.
6. Etappe, Nevers - Lyon (230 km): Ullrich und Armstrong sind wieder zeitgleich. Petacchi gewinnt seine vierte Etappe. Erik Zabel stürzt sechs Kilometer vor Lyon, kann aber die Tour fortsetzen.
7. Etappe, Morzine - Avoriaz (230,5 km): Die erste Alpenetappe wird von Richard Virenque dominiert, der das Gelbe Trikot erobert. Ullrich und Armstrong schonen sich einen Tag vor der «Königsetappe» in den Alpen und kommen mit einem Rückstand von 4:06 Minuten an.
8. Etappe, Sallanches - L`Alpe d`Huez (219 km): Von Magen-Problemen geplagt schleppt sich Ullrich ins Ziel. Armstrong wird Dritter und schlüpft ins Gelbe Trikot. Ullrichs Rückstand auf den Amerikaner wächst auf 2:10 Minuten. Tagessieger wird Iban Mayo.
9. Etappe, Bourg d`Oisans - Gap (184,5 km): Armstrong und Ullrich kommen zeitgleich ins Ziel. Zuvor spielt sich ein Drama ab: Der mitfavorisierte Joseba Beloki stürzt und verletzt sich schwer. Armstrong kann mit einem waghalsigen Manöver dem Spanier ausweichen. Tagessieger ist Alexander Winokurow, der sich in der Gesamtwertung 21 Sekunden hinter Armstrong auf Platz zwei verbessert.
10. Etappe, Gap - Marseille (219,5 km): Der Abstand zwischen Armstrong und Ullrich bleibt bei 2:10 Minuten.
11. Etappe, Narbonne - Toulouse (153,5 km): Armstrongs und Ullrichs Konzentration gilt bereits dem Zeitfahren. Sie kommen mit dem Hauptfeld zeitgleich ins Ziel.
12. Etappe, Gaillac - Cap Découverte (47, km): Ullrich triumphiert im Einzelzeitfahren und nimmt dem Amerikaner 1:36 Minuten ab. Im Gesamtklassement rückt der Deutsche auf den zweiten Platz hinter Armstrong vor. Der Rückstand beträgt nur noch 34 Sekunden.
13. Etappe, Toulouse - Ax3 Domaines (197,5 km): Auf der ersten von vier Pyrenäen-Etappen macht Ullrich noch einmal Druck und reduziert seinen Rückstand auf Armstrong auf 15 Sekunden.
14. Etappe, St. Girons - Loudenvielle (191,5 km): Waffenstillstand zwischen Armstrong und Ullrich.
15. Etappe, Bagneres-de-Bigorre - Luz-Ardiden (159,5 km): Armstrongs großer Schlag. Beim letzten Anstieg stürzt der Amerikaner. Ullrich wartet auf ihn und erhält später weltweit Anerkennung für seine faire Geste. Armstrong kommt zurück und fährt überlegen zum Sieg bei der «Königsetappe» der Pyrenäen. Ullrich muss als Dritter 67 Sekunden Rückstand in der Gesamtwertung hinnehmen.
16. Etappe, Pau - Bayonne (197,5 km): Tyler Hamilton, der sich bei seinem Sturz auf der ersten Etappe das Schlüsselbein angebrochen hatte, fährt im Alleingang zum Sieg. Armstrong und Ullrich rollen mit dem Hauptfeld ins Ziel.
17. Etappe, Dax - Pau (181 km): Vor dem großen Showdown auf der 19. Etappe lassen es Armstrong und Ullrich ruhig angehen.
18. Etappe, Bordeaux - Saint-Maixent-L`Ecole (203,5 km): Ullrich sprintet in der Zwischenwertung Armstrong davon und verkürzt seinen Rückstand auf 65 Sekunden.
19. Etappe, Pornic - Nantes (49 km): Den Etappensieg vor Augen, stürzt Ullrich bei Kilometer 36 des Einzelzeitfahrens - bei Regen glatter Straße kommt Armstrong als Dritter vor Ullrich ein. Die beiden Tour-Giganten trennen nun 116 Sekunden.
20. Etappe, Ville d`Avray - Paris, Champs Elysées (152 km): Das Finale gehört traditionsgemäß den Sprintern. Am Ende des großen Duells macht die Fünf den Unterschied aus: fünf Toursiege für Armstrong, fünf zweite Plätze für Ullrich.
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä