--> -->
25.09.2005 | Im Rahmen der Rad-Weltmeisterschaften in Madrid wurde das neue Nachwuchsprojekt 'Bike for Gold' präsentiert. Es handelt sich dabei um eine Kooperation zwischen der Sporthilfe, dem Österreichischen Radsportverband und dem OK Rad WM 2006 in Salzburg. Durch den Verkauf von neu entworfenen Armbändern im Regenbogendesign soll Geld für den österreichischen Radlernachwuchs lukriert werden.
Sporthilfe-Generalsekretär Anton Schutti präsentierte in Madrid die neue Aktion: ''Für die Sporthilfe ist es ein sehr schönes Projekt, weil wir dadurch hoffnungsvolle Talente im Radsport fördern können.' Als Zielvorgabe sollen bis zur Rad WM 2006 in Salzurg 100.000 Stück verkauft werden. Die Hälfte des Verkaufspreises, also ein Euro, wandern direkt in den Nachwuchsfonds des ÖRV. Über die neue Geldquelle zeigte sich auch ÖRV-Präsident GD Otto Flum mehr als zufrieden: 'Ich bin schwer begeistert von dieser Aktion. Weil wir auch garantieren, dass der Geldfluss zu 100% den Sportlern zugute kommt.'
Als ersten großen Vertriebspartner stellte Anton Schutti die Firma Tchibo-Eduscho vor. An deren Spitze galt sein Dank dem Geschäftsführer und langjährigen Österreich Rundfahrtssprecher Harald Mayer, der in allen seinen Filialen neben köstlichem Kaffee nun auch die Armbänder zum Verkauf anbieten wird. Außerdem gibt es demnächst die 'Bike for Gold'-Bänder im Internet unter der Adresse www.goforgold.at zu erstehen.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war im Vorfeld der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der sportliche Leiter sei
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte