--> -->
10.11.2005 | Bei der französischen Equipe Cofidis wird man sich zur neuen Saison viele neue Namen merken müssen. Im 30 Fahrer starken Kader tauchen nicht weniger als 14 Neuzugänge auf. Elf Profis haben den ProTour-Rennstall zum Ende des Jahres verlassen.
Größter Verlust ist der Weggang des australischen Sprinters Stuart O’Grady, der zunächst Giancarlo Ferrettis Verlockungen erlag und sich dessen neuen Team anschließen wollte. Als sich herausstellte, dass der vermeintliche Sponsor Sony-Ericsson gar nicht beabsichtigte, sich im Radrennsport zu engagieren, landete O’Grady schließlich bei Bjarne Riis’ CSC-Rennstall. Ähnlich erging es O’Gradys Kumpel und Teamkollegen Matthew White, der am Ende bei Discovery Channel unterschrieb. Mit Cedric Vasseur (zu Quick.Step) verliert Cofidis einen erfahrenen Rouleur, der allerdings seine besten Tage bereits hinter sich hat. Schwerer wiegt da der Weggang von Janek Tombak. Den zuverlässigen Esten, Sieger der Picardie-Rundfahrt, zieht es zum zweitklassigen Team Auber 93.
Demgegenüber stehen mehrere namhafte Neuzugänge, auch wenn die Teamleitung mit ihrer Absicht scheiterte, den Italiener Gilberto Simoni zu verpflichten. Den zweimaligen Giro-Sieger zog es auf die iberische Halbinsel zu Saunier Duval. Mit dem Briten Bradley Wiggins (von Crédit Agricole) angelte sich Cofidis einen Zeitfahrer von Weltklasseformat, der Belgier Rik Verbrugghe (von Quick.Step) ist ebenfalls ein starker Mann im Kampf gegen die Uhr und hat das Potenzial, um zumindest bei kleineren Rundfahrten ganz vorne zu landen. Der Kolumbianer Ivan Parra mischte - zusammen mit seinem Teamkollegen José Rujano Guillen - den diesjährigen Giro d’Italia auf und gewann zwei Bergetappen. Mit ihm bekommt Cofidis einen Bergfahrer der Extraklasse. Der ehemalige italienische Meister Cristian Moreni schließlich (ebenfalls von Quick.Step verpflichtet) gilt als wichtiger Helfer.
Von der Erfahrung und den Helferdiensten Morenis sollen die beiden Kapitäne Sylvain Chavanel und David Moncoutié profitieren. Der mittlerweile 26 Jahre alte Chavanel konnte aber bisher nur wenige der Erwartungen erfüllen, die Radsport-Frankreich in ihn setzt. Dagegen landete Moncoutié in diesem Jahr immerhin einen Etappensieg bei der Tour.
Zugänge:
Geoffroy Lequatre, Bradley Wiggins (beide von Crédit Agricole), Chris Sutton (Neoprofi), Cristian Moreni, Tristan Valentin, Rik Verbrugghe (beide von Quick-Step), Fabien Sanchez (von Française Des Jeux), Ivan Parra (von Selle Italia-Colombia), Leonardo Duque (von Jartazi), Michiel Elijzen, Mathieu Heijboer (beide von Rabobank Continental), Maxime Monfort (von Landbouwkrediet-Colnago), Sébastien Minard (von R.A.G.T. Semences), Tristan Valentin (von Auber '93), Tyler Farrar (von Health net)
Abgänge:
Christophe Edaleine, Jimmy Engoulvent, Dmitriy Fofonov (alle zu Crédit Agricole), Cédric Vasseur (zu Quick-Step), Daniel Atienza, Peter Farazijn, Jans Koerts, Guido Trentin (Ziele unbekannt), Janek Tombak (zu Auber '93), Matthew White (zu Discovery Channel), Stuart O'Grady (zu CSC)
Aufgebot:
Stéphane Augé, Sylvain Chavanel, Arnaud Coyot, Frédéric Bessy, Jimmy Casper, Hervé Duclos-Lassalle, Nicolas Inaudi, Geoffroy Lequatre, Thierry Marichal, Sébastien Minard, Amaël Moinard, David Moncoutié, Damien Monier, Fabien Sanchez (alle Fra), Leonardo Bertagnolli, Cristian Moreni (beide Ita), Bingen Fernández, Luis Pérez (beide Spa), Nicholas Roche (Irl), Staf Scheirlinckx, Maxime Monfort, Rik Verbrugghe (alle Bel), Bradley Wiggins (Gbr), Chris Sutton (Aus), Leonardo Duque, Ivan Parra (beide Kol), Michiel Elijzen, Mathieu Heijboer (beide Ned), Tyler Farrar (USA)
Auch in der Saison 2006 kann Team Phonak auf die finanzielle Unterstützung seines Hauptsponsors bauen. Der Schweizer Hörgeräte-Hersteller und Namensgeber des ProTour-Rennstalls, Phonak Hearing Syst
Der holländische ProTour-Rennstall Rabobank geht mit einem nur auf wenigen Positionen verändertem Kader in die neue Saison. Die Teamleitung hat vier neue Fahrer für 2006 verpflichtet, verlassen wer
Die französische Equipe Crédit Agricole zählt zu den großen Talentschmieden des internationalen Radsports. Fahrer wie Greg LeMond, Chris Boardman, Jonathan Vaughters, Stuart O´Grady, Bobby Julich
Davitamon-Lotto, das Team von Supersprinter Robbie McEwen, hofft auf eine ähnlich erfolgreiche Saison wie 2005. Dazu gehört nach dem Selbstverständnis des belgischen ProTour-Rennstalls ein Sieg bei
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I
(rsn) – Er war der Stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin
(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a
(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen
(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn
(rsn) - Termin und Location für die Deutschen Gravel-Meisterschaften 2025 sind gefunden. Die Rennen werden in Taura bei Torgau in Sachsen am 30./31. August ausgefahren. Die Dahlener Heide wird dabei
(rsn) - Während die eine ihren Titel verteidigte, fuhr der andere erstmals in der Eliteklasse in das weiß-schwarze Meistertrikot mit dem symbolstarken Silberfarn: Kim Cadzow (EF Education - Oatly) u
(rsn) – Die 3. UAE Tour Women (2.UWT) wird ab Donnerstag zum Aufeinandertreffen der vier besten Sprinterinnen der vergangenen Saison und hält außerdem das Straßen-Comeback von Pauline Ferrand-PrÃ
(rsn) – Der von seiner Familie als vermisst gemeldete dreimalige Straßen-Weltmeister Oscar Freire ist mittlerweile von der Guardia Civil gefunden worden. Wie es hieß, soll es dem 48-jährigen Span