--> -->
23.05.2006 | Auch wenn vieles auf einen Sieg Ivan Bassos hindeutet: Angesichts des Programms der nächsten Tage wird man kaum davon sprechen können, dass der 89. Giro d’Italia bereits entscheiden ist. Mit dem heutigen 16. Teilstück (ab 15 Uhr im Radsport aktiv LIVE Ticker) steht die erste von fünf, teils extrem schweren Bergetappen auf dem Programm, die jede für sich genommen das Gesamtklassement durcheinander wirbeln kann.
Es beginnt mit der heutigen Dolomiten-Etappe über 173 Kilometer von Rovato nach Monte Bondone. Sie hält als Höhepunkt den 17,4 Kilometer langen und im Schnitt 7,9 Prozent steilen Schlussanstieg zum 1.650 Meter hohen Monte Bondone bereit.
Die Etappe am Mittwoch von Termeno nach Kronplatz (Plan de Coorones) ist zwar nur 133 Kilometer lang, dafür aber mit 50 Kilometern Anstiegen gespickt. Zunächst müssen die Fahrer den rund 30 Kilometer langen Anstieg zum Passo delle Erbe (1.987 Meter) bewältigen, bevor es dann zum Showdown nach Kronplatz hinauf kommt. Die letzten 5,5 Kilometer führen über eine gerade noch rechtzeitig präparierte Schotterstraße mit Rampen bis zu 24 Prozent ins Ziel auf 2.273 Metern Höhe.
Auch am Donnerstag gibt es auf der mittelschweren, dafür aber sehr langen Bergetappe über 210 Kilometern von Sillian nach Gemona del Friuli kaum Erholung für die Favoriten. Bereits im ersten Renndrittel wird der Passo di Monte Croce in 1.360 Metern Höhe überquert. Danach geht es noch sieben Kilometer zum 884 Meter hohen Cuel di Forcia hinauf. Die letzten 54 Kilometer verlaufen über welliges Gelände.
Weiter geht’s am Freitag mit der 224 Kilometer langen Etappe von Pordenone zum Passo di San Pellegrino. Die „Kronplatz-Etappe“ mag die spektakulärste des Giro sein, die Fahrt über den 12,5 Kilometer langen durchschnittlich 6,8 Prozent steilen Forcella Staulanza, den Passo di Fedaia (13,4 Kilometer lang bei 8 Prozent) und den Pordoi (11,8 Kilometer bei 6,6 %) ist wohl die schwerste der Rundfahrt. Vor allem deshalb, weil am Ende eines Klettertages noch der 18 Kilometer lange und 6,2 Prozent steile Schlussanstieg zum Passo di San Pellegrino auf 1.918 Meter auf die Fahrer wartet.
Nicht viel leichter ist die Etappe am Samstag. Auf den 211 Kilometern von Trente nach Aprica liegen mit dem Gavia und Mortirolo die beiden berühmtesten Giro-Pässe. Nicht mehr als ein Aufgalopp ist da der nicht enden wollende Aufstieg zum Passo Tonale auf 1.883 Metern Höhe. Die zehn Kilometer lange Abfahrt geht in den 16,5 Kilometer langen und durchschnittlich 8 Prozent steilen Anstieg zum Gavia über, mit 2.618 Metern das Dach des Giros. Bei Rennkilometer 165 geht es dann über 12,8 Kilometer zum Mortirolo (durchschnittliche Steigung 10.3 Prozent) hinauf. Zum Ziel in Aprica führt dann nochmals ein nicht sehr schwerer, aber dafür 11,5 Kilometer langer Anstieg.
Da war wohl doch nichts: Gilberto Simoni hat seine Vorwürfe gegen Ivan Basso zurückgezogen, dieser habe ihm den Sieg auf der 20. Giro-Etappe „verkaufen“ wollen. Das meldete die „Gazzetta dello
(sid) - Nach den schweren Anschuldigungen gegen seinen Landsmann und Giro-Sieger Ivan Basso muss der italienische Radprofi Gilberto Simoni am 5. Juni vor dem Sportgericht des italienischen Radsport-Ve
Arrivederci, Giro! Nur zu gern haben die Rad-Profis die Rundfahrt beendet. Dieser Giro d’Italia war für sie eine Zumutung. In dem Wahn, die Tour de France übertreffen zu wollen, wurden Höchstschw
Drei Wochen lang übernachtete Robert Förster in Hotels. Beim Aufwachen war sein erster Anblick das Gesicht eines Teamkollegen im Bett gegenüber. Heute war der erste Morgen, an dem der 28 Jährige a
Mit Alessandro Petacchi an der Spitze des Aufgebotes hatte sich das Team Milram für den Giro einiges vorgenommen. Auf den Flachetappen sollten Siege her! Dann aber verletzte sich Petacchi auf der 3
(sid/Ra) - Gerolsteiner-Profi Robert Förster hat mit einem Sprinterfolg auf der letzten Etappe des Giro d´Italia die starke Leistung seines Teams gekrönt. Nach 140km von Ghisallo nach Mailand siegt
(sid) - Die 89. Auflage des Giro d´Italia ist für den italienischen Radprofi Gilberto Simoni noch lange nicht beendet. Der Gesamtdritte erhob nach Beendigung der dreiwöchigen Rundfahrt
Nach dem Ausstieg von Volker Ordowski auf der gestrigen 20. Giro-Etappe geht Team Gerolsteiner nur noch zu sechst auf das abschließende Teilstück von Museo del Ghisallo, nach Mailand, wo die Italien
(sid) - Von den ursprünglich 14 gestarteten deutschen Fahrern konnte sich keiner unter den besten 30 platzieren. T-Mobile-Kapitän Jan Ullrich war am Freitag 10 km vor Ende der 19. Etappe vorzeitig a
Aprica (dpa) - Mit einem Bild seines am Vortag geborenen Sohnes in der Hand ist Ivan Basso bei seinem vierten Etappenerfolg über die Ziellinie gefahren und hat seinen ersten Giro-Gesamtsieg praktisch
Falcade (dpa) - Nach seinem vorzeitigen Giro-Ausstieg hat Jan Ullrich eine positive Bilanz seines fast dreiwöchigen Italien-Aufenthalts gezogen. Außerdem wies der 32-jährige T-Mobile- Kapitän noch
Eine Geste, die anrührt! 300 Meter vor dem Ziel klopfte Jens Voigt seinem Begleiter Manuel Garate auf den Rücken. „Fahr“, gab der Berliner dem Spanier damit zu verstehen. Garate trat an und gewa
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus