Interview

McEwen: Ich will Mailand-San Remo gewinnen

Von Christoph Adamietz

11.08.2006  |  Robbie McEwen ist mit 34 Jahren in der Form seines Lebens. Der australische Sprinter gewann in dieser Saison jeweils drei Etappen bei Giro und Tour und sicherte sich in Frankreich zum dritten Mal das Grüne Trikot. Am Rand des Kriteriums in Lorsch fand McEwen Zeit zu einem ausführlichen Gespräch mit Radsport aktiv.

Robbie, die Radsportsaison neigt sich langsam dem Ende entgegen. Wie lief das Jahr bisher für Sie?

McEwen: Es war eine sehr lange Saison. Ich bin schon im Januar Rennen gefahren. Im März hatte ich einen schweren Sturz, bei dem ich mir eine Rippe brach. Das hat mich eine Zeit lang gehandicapt. Erst Ende April, als ich eine Etappe bei der Tour de Romandie gewinnen konnte, ist die gute Form langsam zurückgekommen. Ab diesem Zeitpunkt lief es wirklich perfekt für mich. Ich konnte drei Etappen beim Giro gewinnen, dazu gab es drei Etappenerfolge und das Grüne Trikot bei der Tour. Das war die beste Tour, die ich jemals gefahren bin. Giro und Tour waren meine Saisonhöhepunkte und ich habe meine Ziele alle erreicht.

Wie geht es jetzt für sie weiter?

McEwen: Ich habe lange überlegt, ob ich die Saison langsam ausklingen lassen soll. Jetzt habe ich mich aber entschieden, mich durch die letzten Wochen durchzubeißen.

Welche Rennen stehen noch in auf Ihrem Kalender?

McEwen: Ich werde bei der Vuelta starten. Ich habe dieses Jahr Etappen beim Giro und bei der Tour gewonnen. Jetzt möchte ich auch noch einen Vuelta-Etappensieg herausfahren. Dann wäre ich in einem Jahr bei jeder großen Landesrundfahrt erfolgreich gewesen. Das war schon immer ein großes Ziel von mir und in diesem Jahr stehen die Chancen wirklich gut, dass ich das schaffen kann.

Bei der Vuelta werden sie auch auf Alessandro Petacchi treffen…

McEwen: Dort werden noch viele andere gute Sprinter sein. Oscar Freire ist in sehr gut in Form, wird Thor Hushovd ein starker Konkurrent sein. Für Alessandro hoffe ich, dass er sich von seiner Knieverletzung erholt hat und schon wieder so guter Form ist, dass es zu spannenden Duellen kommt.

In der nächsten Saison müssen Sie ohne Ihren Anfahrer Geert Steegmans auskommen. Ist das eine große Schwächung?

McEwen: Ich hätte ihn wirklich gerne weiter im Team behalten. Es sieht aber so aus, als ob er uns in Richtung Quick.Step verlässt. Der Wechsel scheint so gut wie sicher zu sein. Jetzt muss ich mich nach anderen Fahrern umschauen, die mir den Sprint anziehen werden.

Was haben Sie sich für die kommende Saison vorgenommen? Vielleicht ein paar Frühjahrsklassiker?

McEwen: Eines meiner großen Ziele ist ein Sieg bei Mailand – San Remo. Das Rennen ist für mich aber eigentlich zu früh in der Saison. Zu Beginn des Jahres habe ich meistens irgendwelche Krankheiten oder bin verletzt. Vielleicht läuft es aber nächstes Jahr besser. Ich sehe mich aber nicht als Klassikerfahrer. Dort kann ich unter die ersten 10 oder 15 fahren. Ich möchte gewinnen, und das kann ich in Sprints eindeutig am Besten.

Werden Sie auch wieder den Giro und die Tour fahren?

McEwen: So habe ich es geplant. Meine Stärken liegen eindeutig im Sprintbereich. Also sind Giro und Tour die idealen Rennen für mich. Auf diese Rennen lege ich auch weiterhin mein Hauptaugenmerk.

Sie sind jetzt 34 Jahre alt. Wie sehen Ihre Pläne für die Zukunft aus?

McEwen: Ich werde mindestens noch für zwei Jahre aktiv bleiben, denn so lange läuft mein Vertrag mit Davitamon-Lotto. 2008 bin ich 36 Jahre und werde schauen, wie ich mich dann fühle. Vielleicht hänge ich noch ein weiteres Jahr dran. Es kann aber auch sein, dass ich meine Karriere, wenn dieser Vertrag ausgelaufen ist, beende und nach Australien zurückkehre.

Gibt es noch ein ganz bestimmtes Rennen, dass sie in den letzten Jahren ihrer Karriere unbedingt gewinnen wollen?

McEwen: Ganz klar, die Straßenweltmeisterschaft. 2002 habe ich den Sieg knapp verpasst. In diesem Jahr ist der Kurs leider nicht auf mich zugeschnitten und auch im nächsten, wenn die WM in Stuttgart ausgetragen wird, ist die Strecke nicht wirklich perfekt für mich.

Wer ist ihr bester Freund im Fahrerfeld?

McEwen: Das ist mein Teamkollege Nick Gates. Wir sind schon seit 14 Jahren befreundet. Es ist einfach schön, wenn der beste Freund im selben Team fährt. Wir kennen uns schon so lange, dass wir uns blind vertrauen. So macht das Radfahren viel mehr Spaß.

Was bedeutet es für Sie Rennen in Deutschland zu bestreiten?

McEwen: Es sind immer sehr viele Zuschauer da und sie sind wirklich sehr enthusiastisch. Besonders gefällt mir, dass die Zuschauer jeden Fahrer anfeuern und nicht nur die deutschen Starter. Ich habe auch sehr viele deutsche Fans und bekomme sehr viel Post von ihnen. Es ist schön hier Rennen zu fahren, weil ich weiß, dass ich viele Anhänger in Deutschland habe.

Was halten Sie von Jens Voigt?

McEwen: Jens ist einfach der Wahnsinn. Er attackiert die ganze Zeit, in jedem Rennen. Immer wenn er auf dem Rad sitzt, muss er attackieren. Ich glaube, er attackiert sogar bei Trainingsfahrten.

Könnten Sie sich vorstellen für ein deutsches Team zu fahren oder hatten sie in der Vergangenheit Angebote?

McEwen: Natürlich könnte ich es mir vorstellen. Ich kenne viele der deutschen Fahrer und komme sehr gut mit ihnen klar. Angebote von deutschen Teams gab es in den letzten Jahren aber nicht, da ich meinen Vertrag bei Lotto immer recht früh verlängert habe. Wenn mein Vertrag 2008 ausläuft und ich noch ein Jahr dranhänge, dann wäre Deutschland mit Sicherheit sehr interessant.

Mit Robbie McEwen sprach Christoph Adamietz

Weitere Radsportnachrichten

08.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

07.04.2025Hartmann verteidigt Titel in El Salvador

(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe

07.04.2025Schachmann gewinnt Auftakt-Thriller im Baskenland

(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste

07.04.2025Van der Poel krank im Vorfeld der Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war im Vorfeld der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der sportliche Leiter sei

07.04.2025Knochenbrüche: Degenkolb verpasst Roubaix

(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha

07.04.2025Medien: Tour-de-France-Schlussetappe führt über Montmartre

(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route

07.04.2025Kopecky: “Von diesem Sieg habe ich lange Zeit geträumt“

(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am

07.04.2025Chance für die zweite Reihe der Rundfahrt-Spezialisten

(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat

07.04.2025Longo Borghini erleidet Gehirnerschütterung

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann

07.04.2025Schiffer glänzt bei Tour of Hellas

Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b

07.04.2025Pogacar trotzt in Flandern dem Pech und van der Poel

(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa

06.04.2025Lippert glänzt an den Hellingen und fährt aufs Podium

(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Itzulia Basque Country (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Region Pays de la Loire Tour (2.1, FRA)
  • Tour of Hainan (2.Pro, CHN)