Interview

Frank Schleck: Als Einzelkämpfer zur WM

Von Christoph Adamietz

18.09.2006  |  Frank Schleck zählt zu den Aufsteigern der Saison 2006. Mit seinem Sieg beim Amstel Gold Race und dem Etappenerfolg hinauf nach L`Alpe D`huez fuhr der Luxemburger in Diensten des CSC Teams endgültig in die Weltspitze. Im Gespräch mit Radsport aktiv ließ der 26jährige die Saison noch einmal Revue passieren und sprach über seine weiteren Pläne.

Frank, Sie sind bisher eine sehr starke Saison gefahren. Wie fällt ihr Fazit aus?

Schleck Wie Sie schon sagten: Es war ein sehr gutes Jahr mit dem ich absolut zufrieden bin. Dem gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen. Wenn ich jetzt bei der WM auch noch schnell fahren kann, wäre das perfekt.

Im letzten Jahr haben Sie bei wichtigen Rennen oft den Sieg knapp verpasst. In dieses Saison waren gleich zwei große Siege dabei. Was haben Sie in diesem Jahr geändert?

Schleck Eigentlich habe ich gar nichts geändert. Seit zwei Jahren läuft es bei mir richtig gut. Ich bin meiner Linie treu geblieben, habe hart trainiert und wurde dafür in dieser Saison belohnt. Mit den Jahren wird man sowieso stärker. Ich habe jetzt auch schon einiges an Erfahrung gesammelt. Das hat mir bei den Rennen sehr geholfen, da ich taktisch cleverer gefahren bin.

Was war ihr persönliches Highlight? Der Sieg beim Amstel Gold Race oder der Triumph hinauf nach Alpe d`Huez?

SchleckAmstel war mein erster großer Sieg. Das war etwas ganz Spezielles für mich. Die Touretappe war aber etwas Gigantisches. Alpe d`Huez zu gewinnen ist schon der Hammer. Beide Siege bedeuten mir sehr viel. Das kann man nicht gewichten.

Die WM steht jetzt vor der Tür. Was haben Sie sich als Einzelkämpfer vorgenommen?

Schleck Zunächst muss ich natürlich auf mich schauen. Ich hoffe, dass ich gute Beine habe und gut über den Kurs komme. Dann muss ich natürlich hoffen, dass sich die großen Länder gegenseitig belauern. Dann könnte meine große Stunde schlagen.

Was halten Sie davon, dass ein Land wie Luxemburg, dass mit Ihnen, mit ihrem Bruder Andy, Kim Kirchen und Benoit Joachim weitere starke Fahrer hat, nur einen Startplatz bei der WM hat, ein Land wie Brasilien hingegen sechs Starter stellen darf?

Schleck Das verstehe ich auch nicht so richtig. Ich finde es schade, dass die WM dadurch an Attraktivität verliert. So können eben nicht die besten Fahrer bei der WM an den Start gehen. Da sind einige ProTour Rennen besser besetzt als die WM, die ja eigentlich das Highlight der Saison sein sollte. Dadurch verliert die WM an Wert.

Im letzten Jahr wurden sie Zweiter bei der Meisterschaft von Zürich und dritter bei der Lombardei Rundfahrt? Wollen Sie diesmal ganz oben auf dem Treppchen stehen?

Schleck Ich hatte schon sehr viele Rennen. Ich war schon im Frühjahr gut drauf, danach habe ich mich auf die Tour konzentriert. Jetzt muss ich schauen, ob ich meine Form zum dritten Mal in einem Jahr gut aufbauen konnte. Drei Höhepunkte sind sehr viel. Ich werde es aber versuchen. Ich bin für diese Rennen sehr motiviert.

Ihr Bruder Andy fährt ja auch im CSC Team. Wie sehen Sie seine Entwicklung?

Schleck Andy braucht noch zwei Jahre. Man hat aber schon gesehen, dass er super Ansätze hat. Er wird mal ein ganz Großer. Er braucht nur noch Zeit, um sich weiter zu entwickeln.

Sind Sie und ihr Bruder sehr eng befreundet oder auch eine Spur weit Rivalen?

Schleck Wir sind definitiv keine Konkurrenten. Das wird auch nie passieren, auch wenn wir mal in unterschiedlichen Teams fahren sollten. Wir stehen uns gegenseitig mit Ratschlägen zur Seite. Er ist mein wichtigster Freund und Trainingspartner.

Was sind ihre Zielsetzungen für die kommenden Jahre? Werden sie sich eher auf die Eintagesrennen konzentrieren oder träumen Sie vom Tour-Sieg?

Schleck Der Gesamtsieg bei der Tour de France wäre natürlich super. Das muss ich jedoch abwarten. Ich hoffe, dass ich sowohl die Klassiker als auch die Rundfahrten unter einen Hut bekomme.

Mit Frank Schleck sprach Christoph Adamietz

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.09.2006Boonen plant schon für die neue Saison

(Ra) - Nach dem fantastischen Jahr 2005 mit Siegen bei der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix sowie dem Weltmeistertitel im Herbst wuchsen die Bäume für Belgiens Superstar Tom Boonen in dieser Sai

26.09.2006Doping: Österreichisches U23-Duo entlastet

(sid) - Entwarnung für die Österreicher Christian Ebner und Markus Eibegger: Beide U23-Radprofis sind vom Dopingvorwurf entlastet worden. Das teilte der Österreichische Radsport-Verband

26.09.2006Zabel verriet, was ihn wirklich stoppte

Die Leidenszeit ist vorbei! Fast zwei Jahre fuhr Erik Zabel (36) oft nur hinterher. Mit der Silber-Medaille von Salzburg sprintete der sechsmalige Gewinner des Grünen Tour-Trikots in die Weltspitze

25.09.2006In Runde sieben war für Kohl die WM vorbei

Für das österreichische Nationalteam lief das Straßenrennen der Elite bei der WM im eigenen Land alles andere als wunschgemäß. Am Ende konnte das Austria-Sextett nicht in die Entscheidung eingrei

25.09.2006Bettini hätte Zabel den Sieg gegönnt

Salzburg/München (dpa/Ra) - Der Salzburger Geniestreich von Weltmeister Paolo Bettini vertrieb in der italienischen Presse böse Gedanken. «Bettinis Leistung beendet die Hoffnungen des allmächtigen

25.09.2006Bettini erfüllt sich Traum! Jetzt auf die Bahn?

Paolo Bettini rundet mit seinem WM-Titel eine Karriere ab, die vor zehn Jahren bei den U23-Titelkämpfen begann und in deren Verlauf er sich zum weltbesten Eintagesspezialisten entwickelte. Die vor

25.09.2006Zabel greift in Stuttgart wieder an

(sid) - Für viel Gesprächsstoff haben Erik Zabels Worte vom möglichen Karriereende bei einem gewonnenen WM-Titel gesorgt. Nach dem Sprint zur Silbermedaille im Straßenrennen in Sal

24.09.2006Pech am Ende! Auch Wegmann und Schumi stark

(sid/Ra) – Olympiasieger Paolo Bettini holte nach einem fulminanten Endspurt nach seinem Olympiasieg 2004 auch Gold bei der WM in Salzburg vor Erik Zabel und dem Spanier Alejandro Valverde. Dabei wa

24.09.2006WM lockte 337.000 Besucher

Rund 337.000 Zuschauer besuchten die Rad-WM in Salzburg. Das meldeten die Veranstalter. Allein das Straßenrennen am heutigen Sonntag lockte bei starhlendem Sonnenschein 150.000 Fans an die Strecke.

24.09.2006Als Weltmeister hätte Zabel die Karriere beendet

Salzburg (dpa) - Erik Zabel hat sein letztes großes Karriere-Ziel WM-Gold um eine knappe Radlänge verpasst. Zwei Jahre nach Olympia-Gold in Athen hat sich Paolo Bettini in Salzburg auch den Weltmeis

24.09.2006Cioleks Salzburger Festspiele

Salzburg (dpa) - Gerald Ciolek feierte ganz eigene Salzburger Festspiele: 13 Jahre nach Jan Ullrich holte sich der Kölner Energie- Elektroniker nach 176,8 Kilometern das Regenbogentrikot des Weltmeis

23.09.2006Ciolek: Es ist schön, Erwartungen zu erfüllen!

Gerald Ciolek bewies mit dem Gewinn der U23-Weltmeisterschaft in Salzburg, dass er zu den größten Hoffnungen berechtigt. Das Weltmeister-Interview: Mit welcher Einstellung sind Sie ins WM-Rennen ge

Weitere Radsportnachrichten

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison versöhnlich

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißesten Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

28.04.2025Zwei Zeitfahren und dazwischen Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Evenepoel nach Einbruch: “Ich bin kein Roboter“

(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)