Interview

Henn: Wir setzen auf junge Fahrer

Von Christoph Adamietz

19.09.2006  |  Mit bisher 36 Siegen ist die Saison 2006 für Team Gerolsteiner die Erfolgreichste in seiner Geschichte. Für Radsport aktiv zog der Sportliche Leiter Christian Henn eine vorläufige Bilanz und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr.

Die Radsportsaison neigt sich langsam dem Ende zu. Wie fällt ihr Fazit für das Team Gerolsteiner aus?

Henn: Dieses Jahr war wieder sensationell. Es war nochmals eine Steigerung im Vergleich zu den letzten Jahren. Wir haben jetzt 36 Siege, so viele wie noch nie. Darunter waren sehr viele ProTour Siege. Zuletzt hat Stefan Schumacher sowohl die Benelux-Rundfahrt als auch die Polen-Rundfahrt gewonnen. Dazu kommen noch seine beiden Etappensiege beim Giro. Das war sehr stark. Robert Förster gewann sowohl beim Giro als auch bei der Vuelta eine Etappe. Das sind qualitativ sehr hoch einzuschätzende Siege.

Was war ihr persönliches Highlight der Saison?

Henn: Wir wollen jedes Rennen gewinnen. Wir versuchen überall gut zu fahren. Ein Highlight ist schwer herauszuheben. Jeder Sieg hat mich gefreut.

Wo muss sich das Team im nächsten Jahr noch steigern?

Henn: Man kann nicht überall Top sein. Bei den belgischen Rennen im Frühjahr oder Paris-Roubaix, da können wir nicht ganz vorne mitfahren. Es ist jedoch schwer, in jedem Gebiet vorne mitzufahren. Man kann nicht alle Kategorien abdecken. Wir sind bei den großen Landesrundfahrten, bei den kleineren Rundfahrten sowie den schweren Eintagesrennen wie beispielsweise die Lombardei-Rundfahrt sehr gut besetzt. Da ist es schwer, auch noch starke Fahrer für die belgischen Rennen im Team zu haben.

Wird man für diese flämischen Klassiker neue Fahrer verpflichten?

Henn: Nein, das ist nicht vorgesehen. Wir haben mit Bernhard Kohl, Oliver Zaugg, Tom Stamsnijder, Tim Klinger und Carlo Westphal jetzt fünf neue Rennfahrer, die alle unter 24 Jahre alt sind. Wir bleiben unserer Linie weiterhin treu und nehmen dieses Jahr eigentlich nur junge Fahrer unter Vertrag. Erfahrene Klassikerfahrer werden also nicht kommen.

Wird es weitere Neuzugänge geben?

Henn: Es sind noch ein oder zwei Posten im Team offen. Da wird es aber auch nichts Spektakuläres geben. Wir werden da auch eher auf junge Rennfahrer setzen.

Wird es mit den vielen jungen Fahrern möglich sein, erneut eine so starke Saison zu fahren?

Henn: Das muss man abwarten. Die letzten Jahre waren sehr erfolgreich. Vielleicht wird es nächstes Jahr nicht ganz so gut laufen. Es wird eben auch bei uns einen kleinen Umbruch geben. Einige ältere Rennfahrer hören auf oder verlassen das Team. Dafür holen wir junge Talente. Da kann man den Erfolg natürlich nicht garantieren.

Wird ihr momentaner Stagiaire Johannes Fröhlinger, der für das Team die Drei-Länder-Tour auf einem tollen sechsten Rang beendete, einen Vertrag für das kommende Jahr erhalten?

Henn: Das steht noch nicht fest. Wir müssen abwarten, wie viel Platz wir noch im Kader haben. Wir werden aber mit ihm reden. Er ist ein interessanter Fahrer. Wenn nicht für nächstes Jahr, dann aber für die Zukunft.

Wird es im Team weitere Abgänge geben?

Henn: Frank Hoj wird uns definitiv verlassen. Er hat mir gesagt, dass er mit Unibet verhandelt. Unterschrieben ist da aber noch nichts.

Wie steht es mit Georg Totschnig? Auch um ihn gibt es Wechselgerüchte…

Henn: Georg weiß momentan wohl selbst noch nicht, was er will. Bleibt er oder geht er weg? Fährt er überhaupt weiter oder hört er auf? Da ist also auch noch nichts entschieden.

Das nächste Highlight für das Team Gerolsteiner steht mit der WM bereits vor der Tür. Mit Stefan Schumacher und Fabian Wegmann haben zwei ihrer Schützlinge gute Chancen auf eine WM Medaille…

Henn: Sicherlich ist Stefan Schumacher einer der Kapitäne im Team. Gemeinsam mit Fabian Wegmann wird er freie Hand haben und darf attackieren. Im Finale sollen diese beiden schauen, dass sie in die Gruppen kommen. Bei einem möglichen Sprint haben wir aber auch Erik Zabel in der Hinterhand. Im Sprint aus einer kleinen Gruppe heraus, haben jedoch Schumacher und Wegmann auch sehr gute Chancen.

Mit Christian Henn sprach Christoph Adamietz

Weitere Radsportnachrichten

07.04.2025Hartmann verteidigt Titel in El Salvador

(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe

07.04.2025Schachmann gewinnt Auftakt-Thriller im Baskenland

(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste

07.04.2025Van der Poel krank im Vorfeld der Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war im Vorfeld der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der sportliche Leiter sei

07.04.2025Knochenbrüche: Degenkolb verpasst Roubaix

(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha

07.04.2025Medien: Tour-de-France-Schlussetappe führt über Montmartre

(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route

07.04.2025Kopecky: “Von diesem Sieg habe ich lange Zeit geträumt“

(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am

07.04.2025Chance für die zweite Reihe der Rundfahrt-Spezialisten

(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat

07.04.2025Longo Borghini erleidet Gehirnerschütterung

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann

07.04.2025Schiffer glänzt bei Tour of Hellas

Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b

07.04.2025Pogacar trotzt in Flandern dem Pech und van der Poel

(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa

06.04.2025Lippert glänzt an den Hellingen und fährt aufs Podium

(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte

06.04.2025Pedersens Traum muss warten – aber wie lange noch?

(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne nÃ

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Itzulia Basque Country (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Hainan (2.Pro, CHN)