--> -->
20.03.2007 | (Ra) – Auf der vorentscheidenden Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico hätte Stefan Schumacher seine Augen überall zugleich haben müssen. Die ersten Zehn der Gesamtwertung lagen innerhalb einer Minute, und neun von ihnen hatten es auf das gelb-rote Führungstrikot des Gerolsteiner-Profis abgesehen. Die gefährlichsten Gegner Schumachers waren das Astana-Duo Andreas Klöden und Alexander Winokurow, die den 25-jährigen Schwaben in die Zange nehmen konnten – und das im Schlussanstieg auch taten. Wechselseitig attackierten Klöden und Winokurow und machten den Gerolsteiner-Kapitän mit ihren Angriffen mürbe. Der hielt mit, solange er konnte, musste im Finale aber abreißen lassen und kam mit 2:08 Minuten Rückstand auf den Tagessieger Mateo Bono (Lampre) ins Ziel.
"Ich habe gekämpft und bin lange jede Attacke mitgegangen. Aber irgendwann war die Kraft im Kampf gegen die beiden Topleute alle. Ich konnte mich ja nicht nur auf einen konzentrieren", meinte Schumacher nach dem Rennen. Vor der nicht sehr anspruchsvollen Abschlussetappe am heutigen Dienstag ist er auf Platz vier der Gesamtwertung zurückgefallen. Bei 22 Sekunden Rückstand auf Klöden ist der Gesamtsieg kein Thema mehr. Unzufrieden wirkte der zweifache Giro-Etappensieger von 2006 trotzdem nicht.
Schumacher: "Sicherlich ist es schade, wenn man das Leadertrikot abgeben muss. Aber ich wollte hier sehen, ob es rollt. Und es rollt bei mir." Vor allem der Erfolg im Zeitfahren, der zugleich der erste Saisonsieg für sein Team Gerolsteiner war, und der zweite Platz auf der vierten Etappe dürfen Schumacher Mut machen. "Damit kann ich sehr zufrieden sein. Wenn mir einer solche Resultate vorher angeboten hätte, ich hätte gerne angenommen", bilanzierte der deutsche Hoffnungsträger für die WM in Stuttgart.
San Benedetto (dpa) - Im neuen Team hat Andreas Klöden schon früh in der Saison zu alter Stärke gefunden: Der 31-jährige Wahl-Schweizer von Astana gewann als erster deutscher Radprofi die 42 Jahre
(sid/Ra) - Andreas Klöden ist erster deutscher Sieger der Fernfahrt Tirreno-Adriatico. Der Tour-Dritte vom kasachischen Astana-Rennstall sicherte sich den Sieg bei der 42. Auflage des seit 1966 gefah
San Giacomo (dpa/sid/Ra) - Der Tour-de-France-Dritte Andreas Klöden (Astana) steht bei der italienischen Radfernfahrt Tirreno-Adriatico vor dem Gesamtsieg und könnte das Rennen als erster Deutscher
(Ra) - Die Handgelenksverletzung, die sich Ivan Basso auf der dritten Etappe der ProTour Fernfahrt Tirreno-Adriatico zuzog und ihn zur Aufgabe zwang, hat für den Girosieger keine längere Pause zur
(Ra) - Für Andreas Klöden läuft in der noch jungen Saison alles nach Plan. Bei Tirreno-Adriatico macht der Astana-Neuzugang eine sehr gute Figur. Nach guten Leistungen in den vergangenen Tagen üb
Civitanova (dpa/sid/Ra) - Deutsche Radprofis dominieren die italienische Fernfahrt Tirreno-Adriatico. Stefan Schumacher vom Team Gerolsteiner gewann das 20,5 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Civit
(Ra) - Entwarnung für Paolo Bettini (Quick Step): Der Weltmeister hat sich bei seinem Sturz auf der 4.Etappe von Tirreno-Adriatico keine schlimmeren Verletzungen zugestoßen. Der 32-jährige Italiene
(sid) - 24 Stunden nach seinem Etappensieg vor den Astana-Profis Alexander Winokurow und Andreas Klöden hat Riccardo Ricco bei der ProTour-Fernfahrt Tirreno-Adriaco auch Stefan Schumacher vom Tea
Pievebovigliana (dpa) - Der italienische Radprofi Ivan Basso ist auf der vierten Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico nach 36 km ausgestiegen. Der Giro-Sieger war auf der dritten Etappe gestürzt un
Macerata (dpa/sid/Ra) - Alexander Winokurow hat seinen ersten Saisonsieg knapp verpasst. Der ehemalige T-Mobile-Profi, der jetzt das neue Astana-Team anführt, musste sich im Ziel der dritten und län
(Ra) – Nach nur einem Tag war die italienische Fernfahrt Tirreno-Adriatico für Grischa Niermann schon beendet. Bei seinem schweren Sturz im Finale der Auftaktetappe zog sich der 31-jährige Hannove
(Ra) - Bernhard Eisel erging es auf der zweiten Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico wie am gestrigen Tag Tom Boonen bei Paris-Nizza: Der T-Mobile-Neuzugang gewann den Sprint des Hauptfeldes und j
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne nÃ
(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur
(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is
(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d