Interview

Klier: WM ist nichts für "dicke" Fahrer

24.09.2007  |  (Ra) - Andreas Klier (T-Mobile) feierte bei der Spanien-Rundfahrt seinen ersten Sieg nach mehr als vier Jahren. Dabei gilt der 31-jährige Münchner, der seit neun Jahren mit seiner Familie in Belgien lebt, als Spezialist für die dortigen Frühjahrsrennen. In Flandern will Klier auch im nächsten Jahr Erfolge einfahren. Im Interview mit Radsport aktiv verriet Klier sein großes Karriereziel: die Flandern-Rundfahrt zu gewinnen.

Bei der Vuelta haben Sie ihren ersten Sieg nach mehr als vier Jahren gefeiert. Wie groß war der Druck, wieder ein Rennen gewinnen zu müssen?

Klier: Den Leistungsdruck habe ich immer im Frühjahr von Februar bis April. Da muss ich gute Ergebnisse einfahren. Früher war der dadurch reduziert, dass ich immer einen großen Kapitän hatte, für den ich gefahren bin. Bei der Vuelta bin ich ohne Druck an den Start gegangen, was nicht heißt, dass ich dort nicht auch meine Leistung bringen musste.

Haben Sie sich die Etappe „rausgesucht“ oder ergab sich Ihr Vorstoß aus dem Renngeschehen heraus?

Klier: Ich habe mir die Etappe tatsächlich rausgesucht. Bei den Sprints sind wir für André Greipel gefahren und in den Bergen habe ich eh nichts zu melden. Da blieben noch drei Etappen übrig, auf denen ich mir was ausrechnen konnte. Und die Etappe, die ich mir rausgesucht und dann auch gewonnen habe, war die einzige gewesen, die für einen Fahrer mit meinem Körperbau geeignet gewesen war.

Sie gelten als Spezialist für die belgischen Frühjahrsrennen. Kamen Ihnen die „belgischen“ Witterungsverhältnisse auf der Etappe entgegen?

Klier: Wahrscheinlich schon. Ich will jetzt nicht sagen, dass ich gewonnen habe, weil wir “belgisches Wetter“ hatten. Aber eine Hitzewelle wäre mir an diesem Tag sicherlich nicht entgegen gekommen. Ich war froh, dass ich nicht 50 Grad Celsius unter meinem Helm hatte. Solche Bedingungen sind wirklich nicht mein Ding.

Sie waren im Frühjahr nach einem Unfall längere Zeit verletzt. War der Vuelta-Start so etwas wie eine Entschädigung für die ausgefallenen Rennen?

Klier: Nein. Ich bin zwischen dem Frühjahr und der Vuelta ja auch Rennen gefahren. Und mit Gerald Ciolek haben wir einen neuen Star im Team, für den es Spaß macht zu arbeiten. Ich bin früher schon vier Jahre für Erik Zabel gefahren und es war in diesem Jahr für mich schon eine feine Sache, wieder zu erleben, dass wir wieder Rennen von vorne fahren können. Ich freue mich auch schon auf die nächste Saison mit Ciolek und Mark Cavendish. Die Vuelta, auch wenn ich sie gerne fahre und schon sieben Mal dabei war, war also keine Entschädigung für mich.

Sie sind am Tag nach Ihrem Sieg aus dem Rennen ausgestiegen, um sich auf die WM vorzubereiten. Wie groß ist die Enttäuschung darüber, dass Sie vom BDR aus dem 16-er Kader gestrichen wurden?

Klier: Ich habe ehrlich gesagt nicht mit einem WM-Start gerechnet und bin auch überhaupt nicht enttäuscht über meine Nichtberücksichtigung. Die Strecke ist so schwer und nicht wirklich mein Ding. Wenn ich der Bundestrainer wäre, würde ich für eine solch bergige Strecke auch eher einen „dünnen“ als einen „dicken“ Fahrer nominieren.

Was trauen Sie dem deutschen Team bei der WM zu?

Klier: Ich hoffe natürlich, dass das deutsche Team nach diesem für den Radsport so schlechten Jahr eine Medaille holen kann, auch wenn ich nicht wirklich beurteilen kann, in welcher Form Schumacher, Wegmann, Zabel oder Ciolek sind. Grundsätzlich denke ich, dass Fahrer, die bei Lüttich-Bastogne-Lüttich oder der Lombardei-Rundfahrt vorne sind, auch in Stuttgart die größten Medaillenchancen haben. Also Leute wie Di Luca oder Bettini…

Werden Sie in der fast abgelaufenen Saison noch Rennen fahren?

Klier: Ich fahre noch den Circuit Franco-Belge, ein viertägiges Rennen durch Belgien und Frankreich und zum Abschluss Paris-Tours. Bei Franco-Belge rechne ich mir noch was aus, falls bei Paris-Tours Gerald Ciolek starten sollte, werde ich natürlich für ihn fahren.

Werden 2008 wieder die Frühjahrsklassiker im Mittelpunkt stehen?

Klier: Auf jeden Fall, besonders die sechs Wochen von März bis Mitte April sind für mich wieder entscheidend. Bei den Rennen wie Het Volk, Kuurne-Brüssel-Kuurne oder Gent-Wevelgem zähle ich mich zu den Siegfavoriten. Bei den späteren Rennen wie Paris-Roubaix oder Amstel Gold kann ich auch noch eine gute Rolle spielen.

Welche Rennen möchten Sie in Ihrer Karriere unbedingt noch gewinnen?

Klier: Die Flandern-Rundfahrt möchte ich unbedingt gewinnen. Ich war bis jetzt drei Mal unter den ersten Zehn und denke, dass ich noch mindestens zwei Mal die Chance haben werde, um den Sieg mitzufahren. Ich bin jetzt 31 und das ist eigentlich das beste Alter für die Frühjahrsklassiker. Natürlich kann man Flandern auch noch mit 36 gewinnen. Aber da muss man auch im Team eine bestimmte Position halten, um solche Ansprüche geltend zu machen.

Sie fahren seit 2001 für Telekom bzw. T-Mobile und leben in Belgien. Könnten Sie sich vorstellen, nochmal zu einem anderen Team zu wechseln, etwa einem belgischen?

Klier: Ich möchte gerne meine Karriere bei dem Team beenden, für das ich den größten Teil meiner Karriere gefahren bin, also bei T-Mobile. Aber sollte das nicht möglich sein, könnte ich mir gut einen Wechsel zu einem belgischen Team vorstellen. Eigentlich wäre das für mich die einzig realistische Alternative. Ich lebe seit 1998 in Belgien, fühle mich hier wohl und würde deshalb bestimmt nicht bei einem italienischen Team anfragen.

Mit Andreas Klier sprach Matthias Seng

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour

(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte

20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"

(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport

20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"

(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F

19.03.2009"Wir sind als böse Ketzer dargestellt worden"

(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah

17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"

(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S

04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“

(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv

26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“

(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w

24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“

(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine

13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"

(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot

11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"

(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus

07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"

(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s

05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"

(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von

Weitere Radsportnachrichten

10.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.04.2025Lipowitz: “Vielleicht habe ich ein wenig zu viel investiert“

(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de

09.04.2025Schachmann bestätigt starke Form: “Heute hat es allen wehgetan“

(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) beeindruckte nach seinem Sieg beim Auftaktzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) mit einer Energieleistung auf der 3. Etappe, bei der er sou

09.04.2025Aranburu im Baskenland relegiert, dann doch Etappensieger

(rsn) – Die 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt endete mit einem doppelten Juryentscheid. Romain Gregoire (Groupama – FDJ) wurde zunächst nach 156,6 Kilometern von Zarautz nach Beasain vor Maxim

09.04.2025Europameister Merlier wird in Schoten wieder “Sprintweltmeister“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat beim 113. Scheldepreis (1.Pro) seinen Titel verteidigt. Der Europameister setzte sich nach 203 Kilometern im belgischen Schoten im Massensprint deutli

09.04.2025Der Scheldeprijs brachte das gute Gefühl zurück

(rsn) – Mit dem Scheldeprijs enden Jahr für Jahr die zwei intensiven Klassikerwochen in Belgien und der Kurs in der Nähe von Antwerpen zählt zu den Lieblingsrennen von Kathrin Schweinberger (Huma

09.04.2025Balsamo tritt in Schoten in die großen Fußstapfen von Wiebes

(rsn) – In Abwesenheit der viermaligen Siegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat Elisa Balsamo (Lidl – Trek) den 5. Scheldeprijs (1.1) für sich entschieden. Die 27-jährige Italienerin set

09.04.2025Die Aufgebote für das 112. Paris-Roubaix

(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta

09.04.2025Paris-Roubaix im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Der Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix führt über rund 260 Kilometer durch den Norden Frankreichs, wobei die spektakulärsten Passagen die über die zahlreichen Kopfsteinpflaster-Sektoren si

09.04.2025Ohne Abosiegerin Wiebes will SD Worx beim Scheldeprijs überraschen

(rsn) – Vier Mal fand der Scheldeprijs der Frauen bisher statt, aber erst die fünfte Austragung des belgischen Eintagesrennens wird eine neue Siegerin bringen. Denn die Dominatorin der ersten vier

09.04.2025Tudor schickt Pellaud und Stöckli zu Gravelrennen

(rsn) – Der Schweizer Zweitdivisionär Tudor Pro Cycling wird künftig auch im Gravelsport mitmischen. Wie das Team bekanntgab, werden die beiden Schweizer Simon Pellaud und Jan Stöckli die Farben

09.04.2025Die Aufgebote für das 5. Paris-Roubaix Femmes

(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Itzulia Basque Country (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Region Pays de la Loire Tour (2.1, FRA)
  • Circuit des Ardennes (2.2, FRA)
  • Tour of Mersin (2.2, TUR)
  • Tour of Hainan (2.Pro, CHN)