--> -->
15.04.2008 | (rsn) - Im letzten Jahr hatte die Konkurrenz beim GP Scheldeprijs das Nachsehen gegen Mark Cavendish. Bei der diesjährigen Austragung des 207 Kilometer langen Klassikers, der die belgische Frühjahrssaison beschließt, werden die Sprintrivalen den als Favorit ins Rennen gehenden High-Road-Youngster genau im Blick haben.
Beim 1907 zum ersten Mal ausgetragenen und von der UCI in die Kategorie 1.HC eingestuften Rennen trifft Cavendish am Mittwoch auf namhafte Konkurrenz. In einem wahrscheinlichen Sprintfinale werden sich vor allem die Routiniers Robbie McEwen (Silence-Lotto), der sich im Vorjahr dem 21-jährigen Briten geschlagen geben musste, und Erik Zabel (Milram) Siegchancen ausrechnen.
Das Team Quick.Step stellt mit dem Roubaix-Gewinner Tom Boonen den auf dem Papier stärksten Sprinter des Eintagesrennens. Allerdings ist ungewiss, ob Boonen drei Tage nach seinem großen Triumph seine eigenen Chancen wahrnehmen möchte oder sich in den Dienst der Mannschaft stellt. Mit seinem belgischem Landsmann Wouter Weylandt hat Quick.Step zumindest einen weiteren aussichtsreichen Kandidaten am Start.
Auch den Australier Graeme Brown (Rabobank), den Leipziger Steffen Radochla (Elk-Haus), den Belgier Kenny de Haes (Topsport Vlaanderen) und den Slowenen Borut Bozic (Cycle Collstrop) sollte man auf der Rechnung haben.
Insgesamt müssen die Fahrer von Antwerpen nach Schoten 207 Kilometer absolvieren. Zunächst ist eine 149 Kilometer lange Runde zu meistern, ehe am Ende ein 16 Kilometer langer Rundkurs ohne topografische Schwierigkeiten drei Mal zu befahren sein wird.
(rsn) – Mark Cavendish hat zum Abschluss der belgischen Frühjahrssaison die 96. Auflage des GP Scheldeprijs gewonnen und damit seinen Coup aus dem Vorjahr wiederholt. Doch war 2007 der Sieg des Hig
(rsn) –Mark Cavendish (High Road) will am Mittwoch bei der 96. Auflage des GP Scheldeprijs seinen Vorjahressieg wiederholen. Das 207km lange Rennen von Antwerpen nach Schoten markiert traditionell d
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa