-->
29.06.2008 | (rsn) - Auch wenn die 121 Startet der Deutschen Straßenmeisterschaften keine Anlaufzeit benötigten, dauerte es bis zum Beginn der vierten von elf zu fahrenden Runden, bis sich nach mehreren erfolglosen Attacken eine acht Fahrer starke Ausreißergruppe mit Matthias Russ, Ronny Scholz (beide Gerolsteiner), Martin Müller (Milram), Paul Voß (Team 3C Gruppe) André Greipel (High Road), Paul Martens (Rabobank), André Korff (Team Volksbank) Dirk Müller (Team Sparkasse) bildete. In der darauf folgenden Runde schlossen Mitja Schlüter (Milram Continental) und Ingmar Daßler (LKT Brandenburg) zur Spitzengruppe auf, die zu diesem Zeitpunkt schon mehr als drei Minuten auf das Feld hatte.
Am Ende der sechsten Runde hatten die Ausreißer ihren Vorsprung auf 4:15 Minuten ausgebaut. Mehr als einen Maximalvorsprung von knapp fünf Minuten (siebte Runde) ließ das Feld nicht zu. Bei sinkendem Abstand versuchten mehrere Fahrer aus der Spitzengruppe ihr Glück. Zuerst griff Russ an, kurz darauf auch Müller, aber auch ohne Erfolg.
(Team High Road), Johannes Fröhlinger (Gerolsteiner), Björn Papstein (Team 3C Gruppe), Stefan Schumacher (Gerolsteiner), Erik Zabel (Team Milram), Gerald Ciolek (Team High Road), Marcus Burghardt (Team High Road), Markus Fothen (Gerolsteiner), Fabian Wegmann (Gerolsteiner), Christian Knees (Team Milram), Dennis Pohl (Team 3C Gruppe), Jens Voigt (Team CSC-Saxobank), Robert Retschke (Team Mapei Heizomat), Andreas Schillinger (Team Sparkasse) - aus dem Hauptfeld und machten sich auf die Verfolgung der Spitzengruppe, die nur noch einen Vorsprung von 1:50 Minuten hatte. Aus der lösten sich schließlich Müller, Scholz, Martens und Korff. Das Quartett erarbeitete sich schnell einen Vorsprung, der drei Runden vor Schluss 40 Sekunden auf die ehemaligen Begleiter und 1:15 Minuten auf das Feld betrug. 45 Kilometer vor dem Ziel konnte Korff das Tempo seine Konkurrenten nicht mehr mitgehen und fiel zurück.
Zwei Runden vor dem Ende hatte das Spitzentrio einen Vorsprung von 40 Sekunden auf die Favoritengruppe, bestehend aus Markus Fothen, Zabel, Fröhlinger, Burghardt, Korff, Schlüter, Ciolek, Martin, Schumacher, Wegmann, Russ, Voigt, Papstein, Retschke, Pohl, Schillinger, Voß und Knees. Das verbliebene Hauptfeld lag zu diesem Zeitpunkt 2:40 Minuten zurück.
Am Ende der vorletzten Runde attackierte mit Paul Martens der stärkste Fahrer der kleinen Spitzengruppe. Der 24-jährige Rostocker, der zu den aktivsten Fahrern des Tages zählte,aber mit grischa Niermann nur einen Teamkollegen an seiner Seite hatte, nahm die Schlussrunde aber nur mit 15 Sekunden Vorsprung auf die Gruppe mit den Favoriten in Angriff. Auf den letzten Runde, Martens war mittlerweile eingeholt, bildete sich auf die Initiative von Voigt eine neue, hochkarätig besetzte starke Spitzengruppe mit dem CSC-Routinier, Zabel, Burghardt, Ciolek, Wegmann, Schumacher und Papstein.
Kurz darauf setzte Wegmann, der es nicht auf einen Sprint gegen die beiden Sprintasse Zabel und Ciolek ankommen lassen konnte. Nachdem der kleine Freiburger schnell 20 Sekunden herausgefahren hatte, organisierte sich die Gruppe hinter ihm aber und kam Wegmann noch gefährlich nahe. Am Ende reichte es aber für den Titelverteidiger doch noch.
(rsn) - Mit dem besten Ergebnis seit dem Gewinn der Vizemeisterschaft im Juni 2004 hat sich das Team 3C Gruppe am Sonntag bei den Deutschen Straßenmeisterschaften in Bochum präsentiert. Gleich drei
(rsn) - Mit einem großen Kontingent war das Bochumer Continental-Team Vlassenroot am Sonntag beim Heimspiel im Einsatz. Für den Start in Bochum verzichtete das Team auf die Teilnahme an den Deutsch
(rsn/dpa/sid) – Titelverteidigung geglückt: Fabian Wegmann (Gerolsteiner) ist nach 2007 zum zweiten Mal Deutscher Straßenmeister geworden. Der 28-jährige Freiburger setzte sich in Bochum nach 210
(sid) - Das Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) wird bei den Olympischen Spielen in Peking von Straßenrad-Meister Fabian Wegmann angeführt. Neben dem Freiburger vom Team Gerolstein
Bochum (dpa) - Unmittelbar nach den Meisterschaften setzt sich der BDR-Vorstand zusammen und nominierte früher als erwartet die beiden Teams für die Olympischen Spiele (8. bis 24. August). Wie der B
Als Titelverteidiger geht Fabian Wegmann in das Rennen um die Deutsche Straßenmeisterschaft. Das Ziel des Gerolsteiner-Profis, der in Bochum vom nicht nur zahlenmäßig stärksten Team unterstützt w
(rsn) - Luise Keller (Team Columbia) hat bei den Deutschen Straßenmeisterschaften in Bochum ihren Titel erfolgreich verteidigt. Keller siegte nach 144 Kilometern als Solistin mit 42 Sekunden Vorsprun
(sid) - Wenn heute in Bochum wenige Stunden vor dem Finale der Fußball-EM die deutschen Straßenrad-Meister ermittelt werden, will Fabian Wegmann sein passendes Outfit auf keinen Fall wieder
(rsn/sid) - Als deutscher Zeitfahrmeister will Jens Voigt am 5. Juli in Brest die 95. Tour de France in Angriff nehmen. Bei den hochklassig besetzten nationalen Titelkämpfen gehört der 36-jährige C
(rsn) - Am Wochenende startet Team Milram bei insgesamt fünf nationalen Meisterschaften. Mit elf Fahrern tritt Milram in Bochum bei den Deutschen Meisterschaften an. Dort ruhen die Hoffnungen au
Bochum (dpa/rsn) - Fabian Wegmann (Gerolsteiner) möchte auch 2008 im Trikot des deutschen Straßenmeisters zur Tour de France reisen. Bei den nationalen Titelkämpfen in Bochum wartet auf den 28-jä
(rsn) – Bei vier nationalen Meisterschaften werden am Wochenende Fahrer des Team Gerolsteiner im Einsatz sein. Allein zu den deutschen Straßenmeisterschaften in Bochum werden am Sonntag 15 cyan-bla
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) beeindruckte nach seinem Sieg beim Auftaktzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) mit einer Energieleistung auf der 3. Etappe, bei der er sou
(rsn) – Die 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt endete mit einem Juryentscheid. Romain Gregoire (Groupama – FDJ) wurde nach 156,6 Kilometern von Zarautz nach Beasain vor Maximilian Schachmann (Soud
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat beim 113. Scheldepreis (1.Pro) seinen Titel verteidigt. Der Europameister setzte sich nach 203 Kilometern im belgischen Schoten im Massensprint deutli
(rsn) – Mit dem Scheldeprijs enden Jahr für Jahr die zwei intensiven Klassikerwochen in Belgien und der Kurs in der Nähe von Antwerpen zählt zu den Lieblingsrennen von Kathrin Schweinberger (Huma
(rsn) – In Abwesenheit der viermaligen Siegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat Elisa Balsamo (Lidl – Trek) den 5. Scheldeprijs (1.1) für sich entschieden. Die 27-jährige Italienerin set
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) - Der Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix führt über rund 260 Kilometer durch den Norden Frankreichs, wobei die spektakulärsten Passagen die über die zahlreichen Kopfsteinpflaster-Sektoren si
(rsn) – Vier Mal fand der Scheldeprijs der Frauen bisher statt, aber erst die fünfte Austragung des belgischen Eintagesrennens wird eine neue Siegerin bringen. Denn die Dominatorin der ersten vier
(rsn) – Der Schweizer Zweitdivisionär Tudor Pro Cycling wird künftig auch im Gravelsport mitmischen. Wie das Team bekanntgab, werden die beiden Schweizer Simon Pellaud und Jan Stöckli die Farben
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER