--> -->
20.10.2008 | (rsn) – Der angekündigte Ausstieg aus der Live-Berichterstattung von ARD und ZDF empört die Radsport-Fans.
Viele Leser äußerten sich in E-Mails an die Redaktion oder in Beiträgen in unserem Forum. Der Tenor der Zuschriften ist eindeutig: Der Ausstieg der öffentlich-rechtlichen TV-Sender ist falsch, die Begründung nicht nachvollziehbar und inkonsequent.
Unsere Leser sind einer Meinung: Wir müssen etwas tun. Radsport News schlägt folgende E-Mail-Aktion an ARD und ZDF vor:
An den
ARD-Vorsitzenden Fritz Raff
und den
ZDF-Chefredakteur Nicolas Brender
Â
Der Rückzug von ARD und ZDF aus der Live-Berichterstattung von der Tour de France trifft genau diejenigen, die versucht haben, mit konsequenten Kontrollen verbotene Leistungsmanipulationen zu bekämpfen. Mit Ihrer Entscheidung bestrafen Sie den Radsport für seine Bemühungen im Anti-Dopingkampf.
Die Sport-Verbände fühlen sich bestätigt und werden genau so verfahren wie in der Vergangenheit. Sie führen die Kontrollen nur als Alibi durch. Die Formel: Keine positiven Tests = sauberer Sport. Dass diese Rechnung aufgeht, haben auch ARD und ZDF gerade bei den Olympischen Spielen vorgeführt.
Wir sind gegen Doping im Radsport und anderswo. Wir wollen konsequente Kontrollen, lückenlose Aufklärung aller Schlampereien der im Anti-Doping-Kampf beteiligten Institutionen und keine Scheinheiligkeit der darüber berichtenden Medien.
Wir fordern:
1. Live-Bilder von der Tour
2. Die Gleichbehandlung aller Sportarten in der Doping-Berichterstattung
Für einen sauberen Sport!
gez.
Wer sich unseren Forderungen anschließt, kann die E-Mail kopieren, mit seinem Namen versehen und an die Zuschauerredaktionen von ARD und ZDF senden.
(sid) - ARD und ZDF berichten nun doch live von der Tour de France (4. bis 26. Juli). Die beiden öffentlich-rechtlichen TV-Sender werden jeweils ab 16.30 Uhr für eine Stunde auf Sendung gehen und ha
(sid) - Die Haltung der ARD im Streit um die Bindungskraft eines Vertrages der Europäischen Rundfunk-Union (EBU) mit den Organisatoren der Tour de France (ASO) gefährdet nach Einschätzung von EBU-P
(sid/rsn) – Der ehemalige Direktor der Tour de France, Jean-Marie Leblanc, hat den angekündigten Ausstieg der beiden öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten ARD und ZDF aus der Live-Berichterstatt
Hamburg (dpa) - Thomas Bach, der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), hat den Rückzug der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten ARD und ZDF von der Tour de France 2009 kritisie
Paris (dpa) - Der Chef des Rad-Weltverbandes (UCI), Pat McQuaid, hat am Rande der Tour-Präsentation in Paris die Entscheidung von ARD und ZDF kristisiert, 2009 nicht mehr live von der Frankreich-Rund
München (dpa) - Der Ausstieg von ARD und ZDF aus der Live- Berichterstattung der Tour de France hat ein Nachspiel. Die Europäische Rundfunkunion (EBU) pocht laut dem Branchenmagazin «Werben & Verka
(sid) - Christian Prudhomme, Direktor der Tour de France, hat den Ausstieg von ARD und ZDF aus der Live-Berichterstattung über die Frankreich-Rundfahrt kritisiert. "Es ist unfair, denn es trifft Leut
(rsn) - Die Entscheidung der deutschen TV-Sender ZDF und ARD, im nächsten Jahr nicht mehr die Tour de France live zu übertragen, ist von der Fahrervereinigung CPA scharf kritisiert worden. In einer
Dresden (dpa) - DOSB-Präsident Thomas Bach hat nach den jüngsten Dopingskandalen im Profiradsport vor einer Diskreditierung des gesamten Sports gewarnt. Auf einer Pressekonferenz am Rande der Herbst
Hannover (dpa) - Der Ausstieg aus der Live-Berichterstattung von der Tour de France kann für ARD und ZDF teuer werden. Beide TV-Sender sind nach Ansicht von ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender an eine
Frankfurt/Main (dpa) - Rudolf Scharping sieht den deutschen Radsport nach dem Ausstieg der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender aus der Live-Berichterstattung von der Tour de France 2009 sowie der Ab
(sid) - Die Austragung der Bayern-Rundfahrt 2009 ist offenbar gesichert. Das teilte Rudolf Scharping als Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) auf einer Pressekonferenz in Frankfurt/Main mit
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,