--> -->
18.11.2008 | (rsn) – Mit einem elf Fahrer starken Aufgebot geht das Thüringer Energie Team in seine vierte Saison. Einziger Neuzugang ist Bastian Bürgel, der sein erstes Jahr bei den Männern bestreiten wird. Der junge Bayer hat in seinen beiden Juniorenjahren jeweils an der Straßen-WM teilgenommen und war zwei Mal Deutscher Vizemeister auf der Straße. Den Continental-Rennstall verlassen haben Florian Frohn und Niels Plötner. Oliver Giesecke und Daniel Becke beendeten ihre Karrieren.
Weiter im Team bleiben dagegen John Degenkolb, WM-Bronzemedaillengewinner im U23-Straßenrennen von Varese, und Patrick Gretsch, der im WM-Zeitfahren die Silbermedaille eingefahren hatte. Während der 19-jährige Degenkolb derzeit nur am Wochenende mit seinen Mannschaftskollegen trainieren kann, da er in Meiningen seine Ausbildung zum Polizeimeister absolviert, hat der zwei Jahre ältere Gretsch nach seiner langwierigen Verletzung, die er sich bei einem Sturz im Zeitfahren von Varese zugezogen hatte, erst wieder mit leichten Training begonnen. Der Erfurter war mit einem etwa zwei Zentimeter großen, klaffenden Loch am Knöchel in die Heimat zurück gekehrt. Innerhalb von sechs Wochen wurde Gretsch vier Mal operiert, schließlich musste sogar Haut transplantiert werden. Die ersten Bahn-Weltcups musste der 21-Jährige deshalb absagen. „Noch ist sein Gelenk etwas steif, weil der Fuß ruhig gestellt werden musste. Aber den kriegen wir schnell wieder mobil. Auch die zwei Zentimeter Muskelumfang am Oberschenkel, die er verloren hat, kriegen wir wieder drauf“, so der Sportliche Leiter Jens Lang.
Mitte Dezember trifft sich das Team zum ersten Trainingslager auf Mallorca, bis dahin stehen in der ersten Aufbauphase Straßen- und Krafttraining in Erfurt auf dem Programm.
In der neuen Saison will das U23-Team an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen. „Die Mannschaft hat sich im letzten Jahr gut gefunden und trotz des jungen Altersdurchschnittes hervorragende Ergebnisse eingefahren. Die WM-Medaillen von Degenkolb und Gretsch haben die Saison gekrönt. In der Bundesliga haben wir auch alles gewonnen, was es zu gewinnen gab. Ich bin sehr optimistisch für 2009“, sagte Manager Jörg Werner.
Das Aufgebot 2009: John Degenkolb, Patrick Gretsch, Marcel Barth, Karsten Heß, Florian Harbig, Philipp Klein, Lucas Schädlich, Maximilian May, Marcel Kittel, Sebastian May, Bastian Bürgel
(rsn/sid) – Der zweifache Girosieger Gilberto Simoni hat beim italienischen Lampre-Team einen Kurzzeitvertrag für die kommenden sechs Wochen unterschrieben. Der 38 Jahre alte Kletterspezialist wurd
(rsn) - Kenny Dehaes kehrt nach einem kurzen Gastspiel beim russischen Katjuscha-Team in seine belgische Heimat zurück. Dehaes unterschrieb bei Silence-Lotto einen Einjahresvertrag, der ab 1. Juli i
(rsn) - Nach langer Suche hat Danilo Hondo doch noch ein Team gefunden. Wie Radsport News erfuhr, unterschrieb der 35-jährige Wahlschweizer einen Einjahresvertrag beim tschechischen Zweitdivisionär
(rsn) - Sprinter Andreas Stauff wechselt mit sofortiger Wirkung zum Continental-Team Kuota-Indeland. Das teilte der Rennstall aus Stolberg am Mittwoch mit. Der 22-jährige Kölner kommt vom FC Rheinla
(rsn) - Andy Capelle hat doch noch ein neues Team gefunden. Der Belgier, der vergangene Saison für Landbouwkrediet fuhr, unterschrieb beim heimischen Continental-Rennstall Palmans-Cras einen Einjahr
(rsn) – Team Vorarlberg-Corratec hat nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen und den Leipziger Sebastian Siedler sowie den Belgier Wim van Huffel verpflichtet. Das gab der österreichische Zweit
(rsn) – Im Alter von 31 Jahren hat Koldo Gil seinen Rücktritt erklärt. Der Spanier machte den Weltverband UCI indirekt verantwortlich, dass er nach dem Ablauf der vergangenen Saison kein neues Tea
(rsn) – Olaf Pollacks Karriere auf der Straße ist derzeit auf Eis gelegt. Sein letztjähriger Arbeitgeber, das österreichische Team Vorarlberg-Corratec, hätte den Sprinter gerne gehalten, hatte a
(rsn) – Nach 13 Profijahren beendet der Schwede Magnus Backstedt im Alter von 34 Jahren seine Karriere. Der Klassikerspezialist, seit letztem Jahr beim das US-Team Garmin-Slipstream unter Vertrag, r
(rsn) – Der Italiener Daniele Bennati hat seinen Vertrag bei Liquigas vorzeitig bis Ende 2010 verlängert. Der 28-jährige Sprinter war Ende 2007 von Lampre zum nationalen Konkurrenten gewechselt un
(rsn) – Mit Carlo Westphal hat ein weiterer ehemaliger Gerolsteiner-Fahrer ein neues Team gefunden. Der 23-jährige Wolmirstedter, der bei der Eneco-Tour 2008 seinen ersten Profisieg feierte, hat be
(rsn) – Es sah vielversprechend aus für Danilo Hondo. Kapitän beim belgisch-polnischen ProContinental-Team von Willy van der Kelen namens Crota-Turbo’s Hoet sollte der Deutsche werden. Der Vertr
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle