--> -->
23.01.2009 | (rsn) - Das niederländische Team Vacansoleil geht in seiner erste ProContinental-Saison. Im Interview mit Radsport News erläuterte Teamchef Daan Luijkx die Ziele für 2009, erklärte, warum der Rennstall keine deutschen Fahrer verpflichtet hat und schilderte die Anti-Dopingpolitik seines Teams.
Ihr Team geht in seine erste Saison. Wie sind die Ziele?
Luijkx: Unser Ziel ist es, Rennen auf der ProContinental-Ebene zu gewinnen und bei so vielen ProTour-Rennen wie möglich teilzunehmen.
Nach welchen Kriterien wurden die 22 Fahrer ausgewählt?
Luijkx: Wir haben die Fahrer nach den Gesichtspunkten Erfahrung, Qualität und Potential ausgesucht. Am wichtigsten war es für uns jedoch zu merken, dass die Fahrer heiß darauf sind, für das Team Vacansoleil zu fahren. Wir brauchen Fahrer, die an das Team und die Leute drumherum glauben.
Andere niederländische Teams wie Rabobank oder Skil setzen auch auf deutsche Fahrer. Warum Sie nicht?
Luijkx: Es war ein schwerer Weg, den Kader zusammenzustellen. Für 2009 haben wir keinen deutschen Fahrer gefunden, der in unser Team und in unser Budget gepasst hätte. Für 2010 kann das aber schon ganz anders aussehen.
An welchen Rennen wird das Team teilnehmen?
Luijkx: Vor allem natürlich an Rennen des ProContinental-Zirkusses. Wir hoffen jedoch, auch bei allen großen Klassikern und zumindest einer großen Rundfahrt am Start zu stehen.
Auf welchem Terrain wird das Team die meisten Akzente setzen können?
Luijkx: Das Team soll in erster Linie offensiv und aggressiv fahren. Mit unseren 22 Fahrern sollten wir in der Lage sein, auf jedem Gelände Ergebnisse einzufahren. Die Frühjahrsklassiker sind unser erstes großes Ziel. Dort setzen wir auf Bobbie Traksel, Björn Leukemans und Baden Cooke.
Der Radsport steckt aufgrund der Dopingproblematik in der Krise. Was hat den Sponsor bewogen, sich im Radsport zu engagieren?
Luijkx: Unser Hauptsponsor Vacansoleil hat untersuchen lassen, welcher Sport am Besten in die Marketingstrategie passen würde. Da Vacansoleil in ganz Europa arbeitet und mehrere Fußballteams in ganz Europa gesponsert hat, wollte es jetzt etwas "Pan-Europäisches". Und da ist herausgekommen, dass dafür der Radsport am besten geeignet sei.
Das Team tritt unter dem Slogan 'sportlich, transparent und ehrgeizig' an. Was genau hat man sich unter dem Begriff "transparent" vorzustellen?
Luijkx: Transparent meint vor allem offene Kommunikation. Innerhalb unseres Teams wollen wir eine offene Kultur schaffen. Außerdem wollen wir offen mit unserem internen Kontrollsystem und unserer Anti-Dopingpolitik umgehen. Da die Fahrer mindestens zehn Mal von einem unabhängigen Labor getestet werden, leistet das Team quasi eine Extraleistung, um zu zeigen, dass wir sauber fahren. Wenn es einen wichtigen Grund gibt, so werden wir die Rennorganisatoren und Verbände über die Ergebnisse der Tests informieren. Außerdem haben alle Angestellten und Fahrer den gleichen medizinisch-ethischen Vertrag unterschrieben.
Wie wichtig sind dem Sponsor und der Teamleitung Siege?
Luijkx:Der Sponsor und das Team Management erhoffen sich natürlich gute Resultate und eine positive Darstellung. Schlussendlich müssen die Fahrer ihre Leistungen bringen, der Sponsor und das Management können, um das zu ermöglichen, die Rahmenbedingungen so gut wie möglich gestalten.
Welchen Ihren Fahrern trauen Sie zu, 2009 schon Siege einzufahren?
Luijkx: Unsere Sprinter Baden Cooke und Borut Bozic werden schon im Februar Akzente setzen. Bei den Klassikern setzen wir, wie bereits erwähnt, auf Traksel und Leukemans. Sie haben beide schon unter Beweis gestellt, dass sie Rennen gewinnen können. Bei den Rundfahrten werden Matteo Carrara, Clement Lhottelerie und Sergej Lagutin unsere Kapitäne sein.
Ist die ProTour das Ziel oder geben Sie sich mit einer ProConti-Lizenz zufrieden?
Luijkx: Das Team muss von Jahr zu Jahr wachsen, um mit den besten ProContinental-Team mithalten zu können. Wenn das klappt, dann könnte man auch in Richtung ProTour schielen. Aber nicht vor 2012.
Der Sponsor plant zunächst ein dreijähriges Engagement. Für wie groß halten Sie die Chance, dass es auch danach mit dem Team weitergeht?
Luijkx: Im Moment sind sowohl das Team als auch der Sponsor zufrieden. Lassen Sie uns einfach ein gutes erstes Jahr haben, dann sehen wir weiter.
Die Fragen an Daan Luijkx stellte Matthias Seng.
(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte
(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport
(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F
(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah
(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S
(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv
(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w
(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine
(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot
(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus
(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s
(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa